Hallo zusammen, jetzt wollte ich die Spindel fetten... dazu braeuchte ich aber einen Testmode um die BG nach oben zu fahren... wissen Sie vielleicht, wie ich das bei der CS2500 in den Testmodus komme? Danke fuer Ihre Hinweise, Bernhard
Esam mit Allgemeinem Fehler/ AEG Electrolux OEM
-
-
Eigentlich reicht es zum Spindel fetten die Brühgruppe zu entfernen und die Spindel oberhalb des Brühgruppenschlittens leicht zu fetten.
Das Fett verfährt/verteilt sich dann von selbst.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
... danke fuer den Hinweis. die Spindel ist jetzt eingefettet, war sie aber auch schon vorher, es gab nur 1500 Bezuege bislang. BG nochmal ueberprueft, leichtgaengig, neue O-Ringe eingesetzt. Kaffee schmeckt wieder sehr gut, aber der Trester ist immer noch sehr feucht um nicht zu sagen nass. Temperatur auf hoch eingestellt. Haetten Sie vielleicht noch eine Idee, wonach isch schauen koennte? Vielen Dank im Voraus fuer die Muehe. Bernhard
-
Für nasse Trester gibt es einige Möglichkeiten. Die wahrscheinlichste ist, das der Trester nicht fest genug zusammengepresst wird. Das kann an einer allgemeinen Abnutzung der gesamten Antriebseinheit liegen. Meistens liegt es an zuviel Spiel der Brühgruppenbefestigung. Also abgenutzte Messingmutter/Mitnehmer. Hat der Schlitten, in den die Brühgruppe eingerastet wird, vertikal viel Spiel?
Ein paar Fotos vom Brühkolben usw. wären gut, damit man mal sieht um welche Maschine es sich handelt.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
...tatsächlich hat die BG-Befestigung ein Vertikalspiel von 2-3 gemessenen Millimetern zwischen oberer und unterer Schlittenposition, soweit ich das im Forum in der Abteilung deLonghi nachgelasen habe, ist das normal.
Nach der einen oder anderen deLonghi, die ich bislang in der Mache hatte, kommt mir die Mahlmenge etwas zu gering bzw. die Laufzeit des Mahlwerks etwas kurz vor, so dass in der Kammer niedriger Druck erreicht wuerde... rein subjektiver Eindruck. Auch liefert das Mahlwerk fuer mein Gefuehl in der feinsten Einstellung immer noch zu grobe Korngroesse... gibt es im Forum eine Anleitung zur Revision des Mahlwerks?
Heini-22, danke fuer Ihre Muehe, Fotos liegen bei, vielleicht koennen sie die Maschine ja identifizieren. Auch vom Trester hab ich ein Bild.
Fuer alle Muehe vielen Dank. BernhardDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von anthie ()
-
Ist eine Maschine aus der ESAM Baureihe. Wenn dir die Menge zu klein vorkommt, es gibt da eine Möglichkeit, das wieder "einzustellen". Auch Mal nach Mahlmenge zu gering oder zu wenig Kaffee suchen. Ich weiß aus dem Kopf nicht wie es genau geht. Ich glaube, Bohnenbehälter leeren, komplett aussaugen. Dann mehrere Maulvorgänge durchführen ohne Bohnen. Fehlermeldung ignorieren. Sicher bin ich mir da gerade aber nicht!Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
anthie schrieb:
Auch liefert das Mahlwerk fuer mein Gefuehl in der feinsten Einstellung immer noch zu grobe Korngroesse.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Halo Stefan, unsere Nachrichten haben sich gerade ueberkreuzt, ich schau gleich nach ... Hallo Heini-22, das habe ich jetzt fuenfmal probiert... leider bricht das Programm nach dem Mahlen ab, es kommt zu einer Fehlermeldung, die ich nicht uebergehen kann... aber zu keinem Bruehvorgang... koennte vielleicht noch jemand von euch dazu was wissen? Danke, Bernhard
-
anthie schrieb:
leider bricht das Programm nach dem Mahlen ab
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo zusammen, hallo Stefan,
in der Zwischenzeit hat sich die Mahlzeit neu eingestellt, fuer meinen Geschmack dauert sie jetzt vielleicht ein bisschen zu lange ...
Leider hat der Automat dabei seine Programmierung aber so verstellt, dass kein Kaffee mehr bezogen werden kann, Beschreibung:
In der Abschaltposition wird die die BG korrekt nach unten gefahren unten, so wie es sein soll, Bild ...251.jpg.
Wird der Automat eingeschaltet, wird gespuelt und aufgeheizt wie es sein soll, jedoch faehrt die BG danach in eineueberhoehte Stand-By Position, siehe Bild ....431. Hat zur Folge, dass jegliche Programmanwahl dazu fuehrt, dass die BG am oberen Kolben anstoesst und dann blockiert... boeses Geraeusch... Danach musste die BG manuell herunterfahren werden.
Meine Frage bitte waere: kann ich mit einer mir unbekannten Tastenkombination einen Reset der Bewegungsablaeufe herbeifuehren? Kann ich irgendwas messtechnisch ueberpruefen?
Kennt jemand von Ihnen das Symptom?
Danke fuer die Unterstuetzung, BernhardDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von anthie ()
-
anthie schrieb:
Die Kiste hoert auf den Namen CS2500.
Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
anthie schrieb:
Wird der Automat eingeschaltet, wird gespuelt und aufgeheizt wie es sein soll, jedoch faehrt die BG danach in eineueberhoehte Stand-By Position, siehe Bild ....431. Hat zur Folge, dass jegliche Programmanwahl dazu fuehrt, dass die BG am oberen Kolben anstoesst und dann blockiert... boeses Geraeusch...
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Guten Abend zusammen,
das Problem stand vor dem Automaten ... beim Zusammenbau der TG sass der Microschalter nicht ganz in seiner Fuehrung ... und so hat die mit der BG herauffahrenden Nase den besagten Schalter nicht ausloesen koennen. Nochmal die TG auseinandergenommen, richtig zusammengebaut- fertig.
Kaffee schmeckt wieder wie am ersten Tag, Trester einwandfrei,
Danke an Stefan, Heini-22 und alle anderen, die so freundlich geholfen haben. Wenn mal wieder was sein sollte, Kaffeewelt.
Danke und Gruss
Bernhard
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Tags
-
Werbung