Hallo meine geschätzten Elektronik Profis. Meine Primadonna XS bringt mich ans ende meiner Weisheit. Trotz sehr viel Recherche in diversen Foren und Beiträgen weis ich nicht weiter, bzw bin ich zu dem Schluss gekommen das die Lady wohl mindestens eine neue Leistungselektronik braucht.
Vorgeschichte und Problem :
Das Gerät hat beim einschalten schon mit vollgas die Dampfheizung erhitzt was zu defekten Thermosicherungen führte. Da die DH ohnehin schon etwas marode ausgesehen hat habe ich zu den 318° Thermosicherungen ( es waren 2 verbaut) gleich eine Dh mitbestellt. Laut meinen Recherchen war das Problem jedoch ein defekter Triac welcher auf meiner Platine auf dem TY3 Platz war. Es handelt sich um einen BTB16-700BW und noch bischen Buchstabensalat. Da ich den genau exakten nicht im Netz gefunden habe, habe ich bei einer anderen Platinen gesucht und tatsächlich einen gefunden der zumindest die BTB16-700BW gleich hatte, die andern Buchstaben und zahlen waren nicht ident . Daraufhin habe ich das gute Teil eingelötet und ein paar logische Durchfluss Messungen gemacht. Soweit erschien alles gut, Beim einschalten war das Problem mit Dauerspannung auf DH auch weg, leider ganz weg....
Ich habe daraufhin diverse Messungen durchgeführt (beide Thermosensoren, beide Magnetventile, Natürlich auch beide Heizungen, alles so weit in Ordnung). Wenn ich jetzt das Gerät einschalte habe ich auf der Dampfheizung bei Wechselstrommessung (beide Anschlüsse gegeneinander - angesteckt) einen Wert von 00,1 welcher immer wieder auf 00,0 springt und wieder zurück, manchmal im Sekundentakt, manchmal etwas langsamer, egal ob Standby, aufgedreht oder im Testmodus mit steamer gedrückt.
Wenn ich die Dampfheizung Anschlüsse (Rote Messspitze) mit Schutzleiter (schwarze Messspitze) Messe bei 250 Wechselstrom haben sie Ca 230V, sollte mir das was sagen ? (sorry für die Dumme Frage)
Ist es Normal das der mittlere Fuss beider Triacs (TY4 und TY 3) Durchfluss zur Dampfheizung hat ?
Die Maschine macht derzeit im Betrieb folgendes :
Ich schalte ein - Selbstdiagnose - Standby. Beim aufdrehen erscheint "Aufheizvorgang bitte warten" BG fährt hoch und runter, Spülung wird eingeleitet (sichtbar auf Display) und kommt warm, danach kommt wieder "Aufheizvorgang bitte warten" und geht nicht mehr weg, wenn man dann ok drückt schaltet sie um auf "Normaler Kaffee.." und mann kann Kaffee beziehen. schaltet man auf Dampf kommt ein klack klack... im sekundentakt, jedoch kein Wasser oder Dampf. ansonst alle Menü Funktionen in takt, auch entkalken..
Und zum Schluss etwas was mir noch größere Sorgen macht : Wenn ich im Menü eine Spülung mache wird diese ausgeführt und danach bleibt die Anzeige blau beläuchtet, ohne Schrift, erst ein druck auf OK bringt dich wieder zum "Normalen Kaffee" Meine Befürchtung ist jetzt das nicht nur die Leistungselektronik dahin ist, sondern auch noch das Bedienpannel ? wegen dem blauen screen...
Gibt es noch eine Komponente die ich vergessen habe ? Was gibt der DH Strom oder wann ?
Sorry für den langen Text
Danke schon mal im Voraus
lg
Jerry
Vorgeschichte und Problem :
Das Gerät hat beim einschalten schon mit vollgas die Dampfheizung erhitzt was zu defekten Thermosicherungen führte. Da die DH ohnehin schon etwas marode ausgesehen hat habe ich zu den 318° Thermosicherungen ( es waren 2 verbaut) gleich eine Dh mitbestellt. Laut meinen Recherchen war das Problem jedoch ein defekter Triac welcher auf meiner Platine auf dem TY3 Platz war. Es handelt sich um einen BTB16-700BW und noch bischen Buchstabensalat. Da ich den genau exakten nicht im Netz gefunden habe, habe ich bei einer anderen Platinen gesucht und tatsächlich einen gefunden der zumindest die BTB16-700BW gleich hatte, die andern Buchstaben und zahlen waren nicht ident . Daraufhin habe ich das gute Teil eingelötet und ein paar logische Durchfluss Messungen gemacht. Soweit erschien alles gut, Beim einschalten war das Problem mit Dauerspannung auf DH auch weg, leider ganz weg....
Ich habe daraufhin diverse Messungen durchgeführt (beide Thermosensoren, beide Magnetventile, Natürlich auch beide Heizungen, alles so weit in Ordnung). Wenn ich jetzt das Gerät einschalte habe ich auf der Dampfheizung bei Wechselstrommessung (beide Anschlüsse gegeneinander - angesteckt) einen Wert von 00,1 welcher immer wieder auf 00,0 springt und wieder zurück, manchmal im Sekundentakt, manchmal etwas langsamer, egal ob Standby, aufgedreht oder im Testmodus mit steamer gedrückt.
Wenn ich die Dampfheizung Anschlüsse (Rote Messspitze) mit Schutzleiter (schwarze Messspitze) Messe bei 250 Wechselstrom haben sie Ca 230V, sollte mir das was sagen ? (sorry für die Dumme Frage)
Ist es Normal das der mittlere Fuss beider Triacs (TY4 und TY 3) Durchfluss zur Dampfheizung hat ?
Die Maschine macht derzeit im Betrieb folgendes :
Ich schalte ein - Selbstdiagnose - Standby. Beim aufdrehen erscheint "Aufheizvorgang bitte warten" BG fährt hoch und runter, Spülung wird eingeleitet (sichtbar auf Display) und kommt warm, danach kommt wieder "Aufheizvorgang bitte warten" und geht nicht mehr weg, wenn man dann ok drückt schaltet sie um auf "Normaler Kaffee.." und mann kann Kaffee beziehen. schaltet man auf Dampf kommt ein klack klack... im sekundentakt, jedoch kein Wasser oder Dampf. ansonst alle Menü Funktionen in takt, auch entkalken..
Und zum Schluss etwas was mir noch größere Sorgen macht : Wenn ich im Menü eine Spülung mache wird diese ausgeführt und danach bleibt die Anzeige blau beläuchtet, ohne Schrift, erst ein druck auf OK bringt dich wieder zum "Normalen Kaffee" Meine Befürchtung ist jetzt das nicht nur die Leistungselektronik dahin ist, sondern auch noch das Bedienpannel ? wegen dem blauen screen...

Gibt es noch eine Komponente die ich vergessen habe ? Was gibt der DH Strom oder wann ?
Sorry für den langen Text
Danke schon mal im Voraus
lg
Jerry