Hallo zusammen,
habe eine defekte ESAM 5400 R EX1 gekauft. Relativ neu, laut Codse hinterm Wassertank BJ 2015.
Verkäufer sprach von Elektronikproblemen. Ok, schauen wir mal.
Netzstecker eingesteckt, Pumpe lief direkt los, ohne Pause. Triac TY4 begutachtet, Loch reingebrannt.
Maschine lies sich dennoch einschalten. Alles funktionierte. Brühgruppe quälte sich, nie gewartet.
Aber alles ging, Kaffeemenge und Stärke liesen sich einstellen, LEDs im Bedienteil zeigten alles an.
Gut, ausgemacht, alles gereinigt und gefettet. Brühgruppe revidiert usw. Alles leichtgängig und wie neu.
Triac hier bestellt, eingebaut: Nichts! Hmm?? Initialfahrt beim Einstecken wird gemacht. Leise und leicht.
Aber Maschine lässt sich über den Taster im Bedienfeld nicht einschalten. Komisch, vorher war alles gut.
Triac wieder raus, dazugehörende Widerstände gemessen, alles ok. Verbindung vom Gate des Triac zum Pin 13 des ULN2004 vorhanden.
Verbindung von Pin 4 vom ULN2004 zum PIC vorhanden. An Spannung am ULN 5V. An Pin 3 des Schaltreglers 5,8V.
Hört sich ja alles erstmal gut an, aber Maschine lässt sich weiterhin nicht einschalten.
Steckverbindung zum Bedienteil mit Lupe begutachtet und durchgemessen, alles in Ordnung.
Und jetzt bin ich ratlos. Optisch keine defekten Teile zu sehen. Mist!
Anleitung für Reset habe ich bisher nicht gefunden.
Hat jemand eine Idee, was da los ist? Kann sich das Bedienteil "einfach so verabschiedet haben?
Danke im Voraus.
habe eine defekte ESAM 5400 R EX1 gekauft. Relativ neu, laut Codse hinterm Wassertank BJ 2015.
Verkäufer sprach von Elektronikproblemen. Ok, schauen wir mal.
Netzstecker eingesteckt, Pumpe lief direkt los, ohne Pause. Triac TY4 begutachtet, Loch reingebrannt.
Maschine lies sich dennoch einschalten. Alles funktionierte. Brühgruppe quälte sich, nie gewartet.
Aber alles ging, Kaffeemenge und Stärke liesen sich einstellen, LEDs im Bedienteil zeigten alles an.
Gut, ausgemacht, alles gereinigt und gefettet. Brühgruppe revidiert usw. Alles leichtgängig und wie neu.
Triac hier bestellt, eingebaut: Nichts! Hmm?? Initialfahrt beim Einstecken wird gemacht. Leise und leicht.
Aber Maschine lässt sich über den Taster im Bedienfeld nicht einschalten. Komisch, vorher war alles gut.
Triac wieder raus, dazugehörende Widerstände gemessen, alles ok. Verbindung vom Gate des Triac zum Pin 13 des ULN2004 vorhanden.
Verbindung von Pin 4 vom ULN2004 zum PIC vorhanden. An Spannung am ULN 5V. An Pin 3 des Schaltreglers 5,8V.
Hört sich ja alles erstmal gut an, aber Maschine lässt sich weiterhin nicht einschalten.
Steckverbindung zum Bedienteil mit Lupe begutachtet und durchgemessen, alles in Ordnung.
Und jetzt bin ich ratlos. Optisch keine defekten Teile zu sehen. Mist!
Anleitung für Reset habe ich bisher nicht gefunden.
Hat jemand eine Idee, was da los ist? Kann sich das Bedienteil "einfach so verabschiedet haben?
Danke im Voraus.
Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge.
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure

ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge.
