DeLonghi 3300 ist auf Störung

  • DeLonghi 3300 ist auf Störung

    Hi, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Die Maschine arbeitete bis gestern problemlos wurde dann angeschaltet und es dauerte extrem lange wo die grünen Leuchten blinkten. Dann ging sie auf Störung (rote Lampe) und hält diesen Zustand permanent. Die Brüheinheit kann ich nicht herausnehmen, da sie ausgefahren ist. Hat jemand eine Idee was hier Ursache ist und wie man diese beseitigen könnte. Garantie ist nicht mehr und die letzte Reperatur vor einem Jahr hat 150 Euronen gekostet. Entweder läßt sich der Fehler leicht beheben oder es kommt eine neue ins haus. Gruß
    hp
    Werbung
  • Erst mal herzlichen Dank für die Antwort. Mit dem Test ist es mir immerhin gelungen, den Brühkopf herauszunehmen.
    Ich weiß zwar nicht, wo der Thermoblock sitzt, aber es ist nicht heißes oder warmes innerhalb der Maschine. Ein Mensch vom Kundendienst sagte mir heute, es gibt dort eine Überhitzungssicherung die u.U. defekt ist. Hat jemand damit Erfahrung - kann ich die selber austauschen?
    Gruß
    hp
  • Hallo Potemkin,

    der Thermoblock ist das große silberne Bauteil über dem Wassertank. Das was Du "Brühkopf" nennst, ist die Brühgruppe, nur als Erklärung.

    Handelt es sich bei der Maschine um ein "EAM" oder "ESAM"-Modell (Typenschild unter der Maschine)? Tauschen kann man selber eigentlich alles, wichtig wäre noch zu wissen, ob Du handwerklich ein wenig Geschick hast und so weit Kenntnisse in Elektrik hast, dass Du mit einem Messgerät Widerstände und Durchgang prüfen kannst, denn es müssen nicht unbedingt die Übertemperatursicherungen sein, die defekt sind.

    Ist noch Garantie vorhanden?

    @Der_Suchende:
    Es ist super von Dir, dass Du so fleißig den Erste Hilfe Thread anbietest, allerdings ist der beim Fehlerbild "Allgemeine Störung" nicht sehr zielführend. Aber Du erinnerst mich damit daran, dass ich den Thread mal aktualisieren müsste, um z.B. die Widertsandswerte etc. dort aufzuführen :1f602:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Wenn keine Garantie mehr vorhanden ist, was ich jetzt einfach mal vermute, kostet die Reparatur sicherlich ca. 140-150€ Pauschale, also recht teuer im Verhältnis zum Ersatzteilpreis von ca. 60€. Vielleicht ist es auch nur eine Schmelzsicherung oder der Thermosensor, dann würden wir uns bei Ersatzteilpreisen unter 20€ bewegen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Wenn die Maschine Deine Anforderungen erfüllt, sehe ich keinen Grund, sie nicht zu kaufen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL