ESAM 5500 Milchbehälter

  • ESAM 5500 Milchbehälter

    Hallo zusammen,

    das ist mein erster Beitrag hier. Ich besitze eine ESAM 5500 seit Dezember und bin richtig zufrieden damit.

    Nur habe ich in der letzten Zeit das Problem das meine Milch, so kommt es mir vom zeitlichen her vor, im Behälter schnell ranzig wird. Wie reinigt ihr die Behälter??

    Und auch ist es bei mir so das ich je nach Bohnentyp den Mahlgrad nicht so fein stellen darf, den sonst kommt nix raus und der Automat drück sich tot. Ist das normal so hängt das von der Bohne ab? Stelle ich den Mahlgrad wieder Grober, dann geht es und es kommt auch Kaffee durch.

    Danke für die Hilfe....

    Gruß Karsten
    Werbung
  • karsan schrieb:

    Wie reinigt ihr die Behälter??

    Ich habe meinen, entgegen der Empfehlung des Herstellers, auf eigenes Risiko manchmal in die Spülmaschine gestellt, den Deckel natürlich nicht, sonst gehen die Dichtungen kaputt. Ansonsten habe ich nur normal mit Spüli und warmem Wasser gereinigt. Manche benutzen auch Milchsystemreiniger, der anstelle der Milch eingefüllt wird und über die Spülen-Taste, oder "nur Milch"-Bezug durch den Behälter läuft. Bei Einsatz von Spüli oder Milchsystemreiniger, muss man aber sehr gründlich mit klarem Wasser ausspülen.

    karsan schrieb:

    und der Automat drück sich tot. Ist das normal so hängt das von der Bohne ab?

    Das kann durchaus vorkommen, da die verschiedenen Bohnensorten als Pulver ein unteschiedliches Quellverhalten haben, was unter Anderem zusätzlich von der Frische der Röstung abhängig ist.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL