Tür geht auf - BGschlitten locker - wie schrauben?

  • Tür geht auf - BGschlitten locker - wie schrauben?

    Hallo,


    wir haben vor ein paar Tagen eine DeLonghi ESAM 03.105 Magnifica Kaffeemaschine gekauft und stoßen auf Neuland. Schon jetzt nach ein paar Tagen geht einige Sekunden nach dem Einschalten der
    Maschine die Tür vorne auf. Ich habe mich ein bisschen eingelesen und festgestellt, dass die "Klammer" bzw. wahrscheinlich der Schlitten (?), der die Brühgruppe festhält, der Auslöser sein kann, wenn sie nämlich Spiel hat - was auch der Fall ist!


    Meine Frage: Woran orientiere ich mich, um die richtige Sitzposition des Schlittens festzustellen? Auf einigen Bildern neigen die ja, eher nach links gekippt zu sein als eine senkrechte Position zu haben.


    Beste Grüße,

    Niemenser
    Werbung
  • Kann bei einer neuen Maschine eigentlich gar nicht locker sein, aber wer weiß. Brühgruppe raus, dann siehst du die 2 Tor Schrauben im Schlitten. Einfach festschrauben.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Neuland :1f609: :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Oder der Auslauftrichter, der innen in der Tür eingebaut ist klemmt.
    Der muss leichtgängig sein, sonst drückt der Auslauf der BG die Tür auf.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Stefan schrieb:

    Kann bei einer neuen Maschine eigentlich gar nicht locker sein, aber wer weiß. Brühgruppe raus, dann siehst du die 2 Tor Schrauben im Schlitten. Einfach festschrauben.
    Also ist die Anschraubposition grundsätzlich egal? Oder ist eine vertikale Position einer nach links neigenden (in Richtung des "Strichs", der in die Maschine eingraviert ist) vorzuziehen? Ich habe ja einige Millimeter Spiel. Letzteres schaut ehrlich gesagt "gesünder" aus.



    Peter55 schrieb:

    Oder der Auslauftrichter, der innen in der Tür eingebaut ist klemmt.
    Der muss leichtgängig sein, sonst drückt der Auslauf der BG die Tür auf.

    Danke! Das überprüfe ich dann danach.
  • Nachtrag: Der Schlitten bleibt unverändert locker! Es hilft nichts, diese beiden Schrauben festzuschrauben. Es hilft auch nicht, die Dritte, die unter beiden versteckt liegt, ebenfalls zu befestigen.

    Wegen des Auslauftrichters: Ist damit das Element ganz oben in der Innentür gemeint, das mithilfe von kleinen Federn an den Seiten funktioniert? Das scheint nämlich leichtgängig zu sein.
  • Handelt es sich tatsächlich um eine neue Maschine? Etwas Spiel ist normal. Wenn es allerdings eine gebrauchte, für euch neue, ist, kann es durchaus sein dass die Mutter des Antriebs schon weit abgenutzt ist, das da mehr Spiel vorhanden ist.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Heini-22 schrieb:

    Handelt es sich tatsächlich um eine neue Maschine? Etwas Spiel ist normal. Wenn es allerdings eine gebrauchte, für euch neue, ist, kann es durchaus sein dass die Mutter des Antriebs schon weit abgenutzt ist, das da mehr Spiel vorhanden ist.
    Offiziell ja. Wir haben sie am 15. Januar über eine Preisvergleichsseite gekauft. Der Versandhändler beginnt mit Tand...

    Jetzt wenn ich darüber nachdenke: Die ersten 1-2 Tage ist die Klappe noch nicht aufgegangen. Außerdem: Einige Sekunden nach dem allerersten Einschalten hat es einen lauten "Knall" gegeben, wo alle erst einmal aufgesprungen sind. Oder aber ich nehme das jetzt im Nachhinein falsch wahr, weil es einfach nur der Überraschungseffekt bei der relativ lauten Ausrichtung der Maschine gewesen ist.
    Werbung
  • Wie fest hast du denn die beiden Schrauben angezogen?
    Die Brühgruppenaufnahme (das graue Teil an dem du wackelst) sollte sich nicht relativ zu dem weißen Teil was du siehst bewegen. Normalerweise wackelt bei dem Test von dir das weiße Teil hinten hin und her, aber das graue Teil bleibt in Relation zu dem weißen genau gleich. Bei dir wackelt beides.
    Ab Werk sind die Schrauben mit Schraubensicherung versehen, so dass die sich weder leicht weiter festziehen noch lösen lassen. Du könntest die Schrauben auch mal komplett lösen, die Brühgruppenaufnahme abnehmen und schauen ob sich das Teil wo diese dran festgeschraubt wird in der Führung bewegen lässt. Wenn ja, ist was nicht in Ordnung. Wenn nicht, Brühgruppenaufnahme wieder montieren und Schrauben fest anziehen. Sollte nach dem ersten Lösen dann auch leichter gehen, da sich die Schraubensicherung teilweise verabschiedet.
    ESAM 3000 B
    ECAM 45.366B
    ECAM 45.766B
  • Naja, nur weil die Maschine vor 1,5 Jahren gebaut wurde heißt das ja erst mal nichts und muss nicht zwingend bedeuten, dass die Maschine schon mal benutzt wurde. Das Modell ist seit Jahren auf dem Markt und wird aktuell auch immer noch verkauft.

    Ich würde da gar nicht dran rumspielen, sondern dem Händler mitteilen, dass das Gerät defekt ab Kauf ist. Hier greift die Gewährleistungspflicht (nicht verwechseln mit Garantie!).

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    Naja, nur weil die Maschine vor 1,5 Jahren gebaut wurde heißt das ja erst mal nichts und muss nicht zwingend bedeuten, dass die Maschine schon mal benutzt wurde.
    Ja klar, keine Frage. Aber schon etwas merkwürdig. Vielleicht mal den Tassenzähler auslesen, wer weiß...
    Auf dem Foto mit dem Brühgruppenschlitten sind unten links,um die Schraube des Hakens der den Tresterhebel betätigt, weiße Schlieren zu sehen. Kalkflecken?


    Gregor schrieb:

    Ich würde da gar nicht dran rumspielen, sondern dem Händler mitteilen, dass das Gerät defekt ab Kauf ist.
    Genau so.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Ich bedanke mich für das zahlreiche Feedback. Ich habe mich überzeugen lassen, meinen Versandhändler zu kontaktieren und die Verantwortung direkt abzugeben. Ich glaube, dass solche Geräte auch in Zukunft Ärger machen werden, wenn erst einmal der Wurm drinnen ist. Man verzichtet zwar ungern in der Wartezeit auf die neue Maschine auf seinen Kaffee, aber wahrscheinlich muss man auch mal auf die Zähne beissen :1f642:

    Danke und schönen Abend noch :2764: