ECAM 22.110 tröpfelt trotz entkalken der oberen Brühgruppe

  • ECAM 22.110 tröpfelt trotz entkalken der oberen Brühgruppe

    Guten Morgen,

    ich habe den VA unserer Abteilung geerbt.
    Die Maschine ist 1,5Jahre alt und hat schon 8000 Bezüge doppelte Groß-Tassen.
    Es wurde nur der normale Entkalkungsvorgang durchgeführt.
    Dank dem Forums bin ich darauf gestoßen die obere Brühgruppe zu entkalken.
    Das Gemisch lief beim spülen normal aus den "Düsen" sobald Kaffee ins Spiel kommt verringert sich der Durchfluss.

    Wo könnte der Hase im Pfeffer liegen? Der normale technische Sachverstand sagt mir irgendwie das der "Kompressor" anfängt zu schwächeln.
    Werbung
  • Cremaventil in der Brühgruppe ausbauen und alles reinigen. Wenn das nicht hilft wird wohl die Pumpe am Ende sein. Wäre zwar etwas früh, aber kann passieren. Läuft den viel Wasser in die Auffangsschale?
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Meinst du beim Ein- bzw Ausschalten der Maschine? Haben immer eine Tasse unterm Auslauf und die Menge ist immer die selbe.
    Die Schale wo der Satzbehälter drauf steht ist immer trocken.
    Wo sitzt das Cremaventil? In der oberen Brühgruppe, oder in der verfahrbaren?
    Gibt es da eine Anleitung zu?
    Danke für die Tips
  • Cremaventil sitzt in der Brühgruppe (verfahrbaren, herausnehmbaren wie auch immer). Sieb in der Brühgruppe abschrauben (sitzt auch gerne zu), darunter sitzt eine Kappe, geht nicht ganz einfach raus. Mit großem Schitzschraubendreher so lange drehen, bis die darunter liegende Feder die Kappe rausdrückt.
    Vorsicht, darunter ist wie gesagt eine Feder und eine Art Ventilstössel.
    Wenn das alles nichts hilft liegt es vermutlich an der Pumpe.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Harry80so schrieb:

    Das Gemisch lief beim spülen normal aus den "Düsen" sobald Kaffee ins Spiel kommt verringert sich der Durchfluss.
    Meistens Indiz für schwache Pumpe. Ohne Kaffee beim Spülvorgang gibt es ja kaum Widerstand im System (außer Verkalkung).
    In der Regel halten die Pumpen aber länger, 8000 Bezüge ist noch nicht soviel.

    Zum entkalken Mittel auf Amidosulfonsäure verwenden. Durgol, Eilfix usw. Keine Zitronensäure, die macht mehr Schaden als sie hilft.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • LeonTopSport schrieb:

    Hallo,

    auf welchen Mahlgrad ist die Maschine denn momentan eingestellt? Könnte auch eine Ursache sein, wenn die Bohnen zu fein gemahlen werden.
    Stimmt, wäre auch noch möglich. :1f44d:
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Da sagt ihr was. Wir hatten mal von Mittelstellung auf sehr fein gestellt.
    Warum auch immer.
    Den Mahlgrad bei laufender Maschine verstellen, oder?
    Ich war da nicht bei und weiß es daher nicht.
    Dann habe ich gelesen das sich die Verstellung erst nach der 3, oder 4. Tasse bemerkbar macht?

    Werde in der Reihenfolge vorgehen: Mahlgrad anpassen, Cremaventil säubern und zur Not die Wasserpumpe wechseln
    Werbung
  • Bezüglich Brühgruppe zerlegen und reinigen gibt es auch eine Anleitung, nur für die Zukunft und der Vollständigkeit wegen. :1f609:

    Findest Du hier: ECAM Brühgruppe revidieren

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL