ECAM 23.460.S Allgemeine Störung beim Einschalten! Reed Platine?

  • ECAM 23.460.S Allgemeine Störung beim Einschalten! Reed Platine?

    Hi zusammen,

    wir haben seit rund 3 Jahren eine ECAM 23.460.S und sind mit dem Gerät auch ausgesprochen zufrieden. Hatten bislang noch gar keine Probleme und die Maschine ist bis zuletzt weder durch kalten Kaffee, laute Geräusche, üble Gerüche oder sonst irgendetwas negatives aufgefallen. Dafür hat sie nun von einem Tag auf den anderen die Funktion eingestellt und geht nach dem Start direkt in "Allgemeine Störung".

    Ich hatte das Gehäuse schon auf und habe soweit nichts auffälliges gesehen. Nichts ist verschmort oder gebrochen. Im Test Mode (Button Test) funktionieren alle Knöpfe und im Test Mode (Funktionstest), kann ich die Pumpe, die beiden Ventile, das Mahlwerk ansteuern, etwas ist mir allerdings aufgefallen.

    In der Beschreibung der Tastenkombinationen für den Testmodus steht, dass beim Betätigen der Doppeltasse, die Brühgruppe so lange hoch und runter fährt, bis man den Knopf los lässt. Für mich bedeutet dies, dass die Brühgruppe endlos auf und ab fahren müsste, wenn ich auf dem Doppeltassenknopf bleibe. Bei mir passiert dies aber nicht.

    Bei mir erscheint bei Betätigung der Doppeltasse Motor Down (piep), Limit Switch Down (piep) Motor Up (piep), Limit Switch Up (piep) und dann wieder Load Test Mode ! In der Beschreibung steht : " Der Antrieb fährt so lange hoch und runter wie die Taste gedrückt wird."

    Jetzt die erste Frage...Ist die Beschreibung Murks oder ist was an meinem Antrieb/Endlagenabfrage Murks ? Das Geräusch des Brühgruppenantriebes ist wie am ersten Tag.

    zweite Frage...Sollen Erhitzer und Dampferhitzer irgendetwas machen bei Betätigung im Testmodus? außer Heater bzw. Vaporizer On und einem Piep ist da nicht viel zu erreichen.

    Ich hoffe das Forum kann helfen, Reset und Brühgruppenwartung habe ich schon gemacht. Grüße
    Werbung
  • Das ist wohl so gemeint, Taste halten und die BG fährt in eine Richtung bis zum Endschalter und zeigt mit Limit Switch das der Schalter funktioniert.
    Dann loslassen und nochmal drücken, dann geht´s in die andere Richtung.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Hi, erstmal Danke für das Echo. Ich hab schon gedacht, dass das Forum auch kaputt ist.

    @ Peter55 Mich wundert aber dann, dass die Brüheinheit bei der Fahrt nach unten, auch den Limit Schalter erreicht und dies auch ausgibt, und dann automatisch wieder hoch fährt. Warum sollte man das bei dem Weg nach oben nicht automatisch machen?

    Habe noch einmal die Anleitung zur Tastenkombination angehangen. Dort ist die "endlose" Auf und Ab ja fast wörtlich beschrieben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es darauf hinweisen sollte, dass die Aktion (hoch und runter) so oft durchgeführt wird, wie der Knopf gedrückt wird. Diese Info wäre aus meiner Sicht eh unnütz, da man ja ohnehin davon ausgehen würde, dass eine Aktion sich wiederholt so oft man den Knopf drückt.

    Kann das nicht mal einer im Test Mode ausprobieren? Müsste an allen ECAM 23.4XX gleich sein.

    Grüße

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von YW8888 ()

  • Wenn es in der BA so beschrieben ist, wird das so in Ordnung sein.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • YW8888 schrieb:

    Ich hab schon gedacht, dass das Forum auch kaputt ist.
    Weshalb? Vielleicht weil du 5h auf eine Antwort warten musstest?
    Wenn ich richtig liege, ist die Anleitung für den Testmodus von komtra. Wenn ja, bitte umgehend das Bild löschen!
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hi, die Anleitung war anderen Ursprungs, habe sie aber dennoch gelöscht. Sicher ist sicher.

    Ich hätte ehrlicherweise gedacht, dass bei einer allgemeinen Störung, schneller als nach 5 h ein Echo kommt. Scheint doch eine etwas exotischere Erscheinung an einer exotischen Maschine zu sein. Kommt Zeit kommt Rat.

    Ideal wäre, wenn jemand mal im TEST MODE an einer ECAM versucht, ob bei Betätigung der Doppeltasse, die Brühgruppe endlos (und ohne erneute Betätigung ) auf und ab fährt. Mir kommt es komisch vor, dass sie nach Erreichen des oberen Endtasters stehen bleibt.

    Grüße
  • Hallo Pusche,

    wenn die Maschine längere Zeit (über Nacht) vom Netz getrennt war und eingeschaltet wird, macht die Maschine die Eigendiagnose und zeigt danach die Uhrzeit an. Nach dem Einschalten fährt die Brüheinheit aus der Mittelstellung nach oben, der Heizer heizt auf, die Maschine spült (das Wasser ist auch heiß), und dann kommt direkt die Meldung "Allgemeine Störung". Wird die Maschine jetzt aus und wieder angeschaltet, kommt direkt die "Allgemeine Störung" Meldung, die Brüheinheit bleibt weiterhin oben.


    im Test Mode...

    Die Brüheinheit fährt über die Initialisierungsfahrt des Testmodus wieder in Mittelstellung, Brüheinheit lässt sich ohne Probleme tauschen.

    Im Test Mode lässt sich die die Brüheinheit mit der dem Doppeltassenknopf auf und ab bewegen, allerdings nicht wie in gängigen Dokumentationen beschrieben. Dort soll es so lange laufen wie die Doppeltasse gedrückt bleibt, bei mir hingegen ist nach Erreichen des oberen Tasters Schluss und ich muss die Doppeltasse neu drücken.

    Heater und Vaporizer werden heiß.

    Grüße
  • Der Kolben der Brühgruppe lässt sich leicht bewegen (habe ich bereits gesäubert und neu geschmiert) und die Spindel ist auch gut geschmiert. Ich würde sagen, dass sich der Antrieb nicht anders anhört als normal.
    Wenn die Maschine nach dem Spülen nicht in der oberen Position hängen bleiben würde, könnte man denken alles ist gut. Daher hatte ich den Reed Kontakt am Antrieb im Verdacht, mechanisch scheint alles gut zu sein. Alle Bedienelemente und Komponenten funktionieren.

    Meine Frau hat mir gerade mitgeteilt, dass die Maschine vor einigen Tagen schon einmal" Allgemeine Störung" angezeigt hat, sich nach einem kleinen Seitenschwinger (Kopfschüttel) wieder zum Kaffeebereiten übereden ließ.

    Für mich klingt das immer mehr nach kalter Lötstelle oder Wackelkontakt.
  • YW8888 schrieb:


    Ideal wäre, wenn jemand mal im TEST MODE an einer ECAM versucht, ob bei Betätigung der Doppeltasse, die Brühgruppe endlos (und ohne erneute Betätigung ) auf und ab fährt. Mir kommt es komisch vor, dass sie nach Erreichen des oberen Endtasters stehen bleibt.

    Grüße
    ...dann wäre es auch interessant zu wissen welche Platine. Die Reed Platine des Antriebs ist günstig <10€ , die Leistungsplatine eher nicht so >60€.