Delonghi Esam 4200 macht die Tasse nicht mehr voll

  • Delonghi Esam 4200 macht die Tasse nicht mehr voll

    Seit ein paar Tagen wird meine Kaffeetasse nicht mehr voll. Ich habe den Regler auf Maximal gestellt, trotzdem fehlt plötzlch ca 1 cm bis zur vollen Tasse (Kaffeebecher).
    Die Brüheinheit habe ich schon ca 10 mal entkalkt, habe sogar doppelt soviel Entkalker genommen als angegeben.
    Habe auch schon das Filtersieb erneuert und gestern sogar die ganze Einheit ausgetauscht (siehe Dateianhang).
    Kann man den Wassebezug erhöhen? der Drehknopf hat aber ein Anschlag.
    Kann mir da jemand weiter helfen?
    Gruß Berti
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan () aus folgendem Grund: Urheberrechtlich geschützte Bilder gelöscht

  • Danke für deine angebotene Hilfe. Falls du die Auffangschale meinst auf der die Tasse steht, die würde sich ja dann füllen, das ist aber nicht der Fall.
    Wenn die Pumpe ein paar Sekunden länger fördern würde wäre alles OK, leider steht der Drehknopf (wo man die Wassermenge einstellen kann) aber schon auf Maximal.

    LG

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Kann auch von der Pumpe kommen.
    Meine hat 22.000 Bezüge, die Pumpe wurde irgendwie immer lauter, es hat fast immer etwas Wasser gefehlt und dann kam am nächsten Tag überhaupt kein Wasser mehr.
    Die Plastikkugel in der Pumpe war verschlissen.

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Hallo Berti44,
    hatte dieses Problem auch, es lag am Kalk. Nach drei Jahren gab meine Maschine fast 1 cm in der Tassenhöhe weniger Kaffee aus. Daraufhin habe ich die 3 Dichtungen gewechselt und die Menge stimmte annähernt wieder, bis auf kurze Zeit später die Menge wieder weniger wurde. Mein Fehler war, ich habe lange Zeit mit Zitronensäure entkalkt, dass ist aber falch wie mich das Forum lehrte. Ein neue Maschine kaufen ist ja in Ordnung aber probier mal folgendes.
    Ich habe mir im Netz Entkalker "Amidosulfonsäure" gekauft (gleich 5 Liter ca. 16 Euro) ist in so großen Mengen günstiger. Da das Entkalken damit nur wenig brachte, nur kurzzeitig mehr Kaffee in der Tassen. Habe ich eine Langzeitentkalkung durchgeführt, d.h. Entkalker einfüllen, Spühlvorgang starten, Maschine stehen lassen, nach ca. 1 Stunde wiederholen, dass mehrmals über den Tag zum Schluss normale Entkalkung starten.
    Seit dem laufen die Tassen fast über und dass schon seit fast 8 Wochen.
    Ich hatte festgestellt Amidosulfonsäure entkalkt sehr langsam, wenn die Maschine schon sehr mit Kalk zugesetzt ist reicht der normale Entkalkungsvorgang nicht aus um alten Kalk zu entfernen. Also ausprobieren vor dem Neukauf.

    Carloxx
  • Hallo Carloxx,

    hab dein Vorschlag zu spät gelesen, ich war heute in der Stadt und habe mir eine neue ECAM 21.06 mitgebracht und eben auch chon einen Kaffee damit gemacht.
    Die Maschine ist um einiges leiser und der Kaffee wieder prima.
    Eins finde ich aber nicht, bei meiner 4200 mußte man den Härtegrad des Wassers einstellen, in der neuen Bedienungsanleitung finde ich aber keinen Hinweis.
    Wir haben hier in der Stadt sehr hartes Wasser und da müßte die Maschine doch öfters entkalkt werden als woanders wo das Wasser weich ist.

    Gruß Berti
  • berti44 schrieb:

    n der neuen Bedienungsanleitung finde ich aber keinen Hinweis.
    S16/17 :1f609:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!