ESAM 4200 - Dampf nur mehr sehr schwach

  • ESAM 4200 - Dampf nur mehr sehr schwach

    Hi,

    vieleicht kann mir ja von euch jemand helfen??
    Ich muß nun schon seit Tagen auf meinen geliebten Capuchino zum Frühstuck verzichten.
    Zuerst wurde der Dampfaustritt bei meiner ESAM 4200 S immer schwächer und seit gestern kommt aus der Düse nur mehr ein "laues Lüftchen", dass bei weitem nicht mehr zum Aufschäumen reicht :(.

    Weiß jemand eine Rat, das Entkalkungsprogramm habe ich schon 2x laufen lassen, hat aber nichts gebracht :denk:

    cu madmax
    cu madmax
    Werbung
  • Wichtigste Frage: Hast du noch Garantie?
    Mit was entkalkst du und welche Mischung? Hast du den richtigen Härtegrad eingestellt und nicht geschluddert mit der Entkalkung? Fließt das Wasser bei der Entkalkung richtig aus der Dampfdüse oder kommt es auch schwächer?

    Gruß Stefan
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    Garantie ist nicht mehr, da das Gerät schon fast 4 Jahre ohne Probleme in Betrieb ist :nicken:
    Entkalkt wird mit handelsüblichen Mitteln und es gab bisher damit keine Probleme...

    Mein Problem liegt alleine am der Milchaufschäum-Funktion... Hier steht seit ein paar Tagen immer weniger Druck zur Verfügung, sodass ich keinen Cappuchino-Schaum mehr erzeugen kann. :1f615:
    Kaffee Funktionen sind in Ordnung!

    Cu madmax
    cu madmax
  • madmaxde schrieb:

    und mein Mischungsverhältnis ist 125ml/1 LWasser.

    Ich weiß zwar immer noch nicht, was genau du für einen Entkalker verwendest :1f620: , aber falls es Durgol ist, wäre die richtige Mischung 125mlDurgol/750ml Wasser. Dann hättest du schon die Ursache für dein Problem.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    madmaxde schrieb:

    und mein Mischungsverhältnis ist 125ml/1 LWasser.

    Ich weiß zwar immer noch nicht, was genau du für einen Entkalker verwendest :1f620: , aber falls es Durgol ist, wäre die richtige Mischung 125mlDurgol/750ml Wasser. Dann hättest du schon die Ursache für dein Problem.

    ...Ich benutze ein Entkalker Konzentrat von Saeco (Nr.21001030), das wir auch für den Saeco Vollautomatenn in der Abeit verwenden :1f644:
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an dem Entkalker liegt, da das Mittel ja bisher gute Dienste geleistet hat. Wenn doch, wo bekomme ich schnell und günstig dieses Durgol her?

    noch einen schönen Sonntag
    cu madmax
    Werbung
  • madmaxde schrieb:

    und mein Mischungsverhältnis ist 125ml/1 LWasser.

    Lt. BDA für den Saeco-Entkalker ist das Mischungsverhältniss lt. BDA 1 Flasche(250ml) auf 1l Wasser. Das heißt, du hast die ganze Zeit mit einer zu schwachen Lösung entkalkt. Jetzt hilft nur eines, Entkalken, Entkalken.....
    Es muß nicht unbedingt Durgol sein, ich persönlich nehme Swiss SHB, bietet der Hersteller z.B. auf Ebay an.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    madmaxde schrieb:

    und mein Mischungsverhältnis ist 125ml/1 LWasser.

    Lt. BDA für den Saeco-Entkalker ist das Mischungsverhältniss lt. BDA 1 Flasche(250ml) auf 1l Wasser. Das heißt, du hast die ganze Zeit mit einer zu schwachen Lösung entkalkt. Jetzt hilft nur eines, Entkalken, Entkalken.....
    Es muß nicht unbedingt Durgol sein, ich persönlich nehme Swiss SHB, bietet der Hersteller z.B. auf Ebay an.

    Hallo Stefan,

    werde mir das Mittel mal besorgen und dann nochmal das Gerät entkalken. Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, muss ich auch die Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm nochmals extra machen, oder?

    danke für die bisherige Hilfe :thump:
    cu madmax
  • madmaxde schrieb:

    Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, muss ich auch die Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm nochmals extra machen, oder?

    Würde ich mitmachen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    muss man mit dem von Dir angegebenem Mittel zum Entkalken (Swiss SHB)
    auch das Mischungsverhältnis 125ml/750ml Wasser beibehalten, oder ist
    hier etwas anderes zu beachten?

    herzlichen Dank
    cu madmax
    Ist zwar per PN bei mir eingetrudelt, aber Support gehört ins Forum.

    SHB wird 100ml auf 1l Wasser dosiert.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • schade, :1f615:

    jetzt habe ich 3 mal mit dem von Stefan empfohlenem Mittel "Swiss SHB" im Verhältnis 100 ml auf 1Liter Wasser das Entkalkungsprogramm durchlaufen lassen und auch den oberen Brühkolben nach Anleitung entkalkt... (sollte das Mittel nach irgendetwas riechen??? ich merke nämlich nichts)

    Ergebnis ist, dass sich nichts geändert hat, außer dass der Kaffe wässerig schmeckt (vielleicht wird das ja nach einigen Tassen besser).

    Der Dampf zum Aufschäumen der Milch kommt immer noch nur sehr sehr schwach und reicht nicht aus, einen Cappuchino-Milchschaum zu erzeugen. Beim Umschalten auf Heißwasser kommt aber ausreichend heisses Wasser in einem kräftigen Strahl aus der Düse.

    Für weitere Ratschläge bzw. Hilfe wäre ich auch sehr dankbar :nicken:

    schönen Abend
    cu madmax
  • Ich würde den Entkalker etwas stärker dosieren (150ml auf 1l), ein Drittel über Wasserbezug durchlaufen lassen, über Nacht einwirken lassen und morgen dann den Rest durchjagen. Wenn das alles nichts hilft, wird nur noch eun neuer TB helfen.
    Im übrigen kann man den SHB mehrmal verwenden lt. Hersteller.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Stefan schrieb:

    Ich würde den Entkalker etwas stärker dosieren (150ml auf 1l), ein Drittel über Wasserbezug durchlaufen lassen, über Nacht einwirken lassen und morgen dann den Rest durchjagen. Wenn das alles nichts hilft, wird nur noch eun neuer TB helfen.
    Im übrigen kann man den SHB mehrmal verwenden lt. Hersteller.
    oh Stefan, stehe ich auf der Leitung??
    was meinst Du mit neuer TB? :1f615:
    cu madmax
  • ..das hört sich ja gar nicht gut an. Besteht keine Möglichkeit diesen Thermoblock anderweitig zu entkalken und eventuell wieder mit neuen Dichtungen zu versehen?

    Ich möchte mein Gerät ungern wieder zu einem „Fachbetrieb“ zur Reparatur geben, bei einer meiner ersten Entkalkungen verlangte die Firma für das Entkalken 120,00 € und nach 3 Wochen war wieder alles zu. :1f915:

    Jetzt werde ich heute Abend erst noch mal mit einer „stärkeren“ Mischung einen Versuch zum Entkalken starten…und dann weitersehen.

    Außerdem wüsste ich gar nicht, wo ich einen Ersatz-Thermoblock herbekommen könnte?

    noch einen schönen Tag
    cu madmax