Delonghi Elite 656.75 schaltet sich bei Kaffeebezug aus

  • Delonghi Elite 656.75 schaltet sich bei Kaffeebezug aus

    Hallo community,

    ich habe mal wieder ein neues Problem zu einer DeLonghi PrimaDonna Elite 656.75.

    Die Maschine schaltet normal ein und macht eine normale Initialfahrt... danach spült sie ebenfalls normal.

    Wenn man danach einen Getränk auswählt (Kaffee, Milchgetränke oder nur Milch... also alles ausser Wasser) startet ganz kurz das Programm und dann erscheint der Hinweis“ Ausschaltung läuft, bitte warten".
    Die Brühgruppe fährt dann nochmal kurz hoch und wieder in Ruhestellung und dann ist die Maschine aus.
    Beim erneuten
    Einschalten zeigt das Display auch keine allgemeine Störung an.

    Habt ihr dazu eine Idee?
    Werbung
  • Ja genau der Schalter ist oben... die Maschine würde ja dann auch so einfach ausgehen, aber nicht erst beim Drücken eines Getränks. Spülen und Wasserbezug funktioniert ja, falls es eventuell mit Vibrationen zusammen hängen könnte.
    Sofern eine interne Störung erkannt wird, schaltet sich die Maschine ja auch aus, aber dann wird im Display auch eine Meldung angezeigt.
  • Ich tippe auch auf den Taster. Diese Microtaster können schonmal klemmen oder kaputt gehen. Die Taster Platine ist gesteckt, Stecker nach dem Einschalten direkt abziehen und schauen was passiert.
    Noch ne Idee....
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Ich habe die Maschine noch nicht aufgemacht, aber genau an diesem Kabel vom Einschalttaster hatte ich mal bei einer Autentica eine Scheuerstelle und dadurch wurde ein Kurzschluss zum Verdampfer erzeugt. Dabei ist die Leistungsplatine abgeraucht, das Flowmeter funktionierte nicht mehr und sogar die Platine vom Hallsensor hatte verbrannte Bauteile.

    Die Kabelführung an der Elite ist einwenig anders, aber ohne zu öffnen, komme ich ja jetzt eh nicht weiter.

    Über den Testmodus funktioniert der Taster auf jeden Fall zuverlässig.
  • Hallo , ich habe das gleiches Problem, als ich die Maschine geöffnet habe , der Dampfer war total beschädigt , deshalb habe den Dampfer sowie Heiter gewechselt aber ohne Erfolg ,
    jetzt die Maschine schaltet an und nach de BG nach oben und zurück fährt schaltet die Maschine sich aus , manchmal geht es an sogar heisses und wenn auf heisse Wasser drucke funktioniert es , aber sobald ich auf Spülung sowie Kaffee machen möchte tickt die Leistungsplatine und schaltet sich aus ,
    ich bin total überfordert.

    Noch ne Idee....
    Werbung
  • Jo,

    3morre schrieb:

    Hallo , ich habe das gleiches Problem, als ich die Maschine geöffnet habe , der Dampfer war total beschädigt , deshalb habe den Dampfer sowie Heiter gewechselt aber ohne Erfolg ,
    jetzt die Maschine schaltet an und nach de BG nach oben und zurück fährt schaltet die Maschine sich aus , manchmal geht es an sogar heisses und wenn auf heisse Wasser drucke funktioniert es , aber sobald ich auf Spülung sowie Kaffee machen möchte tickt die Leistungsplatine und schaltet sich aus ,
    ich bin total überfordert.

    Noch ne Idee....
    ... Ich (wir) verstehen kein Wort !!!! :1f612: Google-Übersetzer oder sind die Tasten vom Smartphone "out of order" ???
    Um welche Maschine (Typ: ESAM xxxx, ECAM xxxx, etc.) geht es hier eigentlich ?
    Bitte genauere Infos !

    Bis denn...
  • Ich habe heute die Leistungsplatine gewechselt und ebenfalls den Verdampfer. Dieser neue Zweikreisverdampfer kommt nur bei der Elite zum Einsatz und wird meistens oben am Übergang von der schwarzen Muffe zum Schlauch undicht und dann korridiert dort das Kabel. Das Kabel vom Vaporizer war komplett verrostet...beim berühren ist es abgefallen. Scheinbar hat dadurch auch ein Bauteil auf der Platine kapituliert. Beim Durchmessen konnte ich aber kein defektes Bauteil finden.
    Hatte aber auch schon öfters Platinen und Displays, wo ich den Fehler nicht finden konnte und nur ein Austausch half.
  • Ja richtig...sofern deine Elite aber nach dem Ausschalten eine allgemeine Störung anzeigt, würde ich mir die Komponenten vorher nochmal anschauen. Stimmen die Wiederstandswerte von den Heizelement en, Mahlwerk, Hallsensor könnte es auch sein. Die Elektronik prüft sich ja selber und wenn die Werte nicht plausibel sind, schaltet sich die Maschine auch aus... dann aber mit Fehlermeldung.