Nachfrage zum oberen Brühkolben Delonghi Magnifica ESAM 3000.b

  • Nachfrage zum oberen Brühkolben Delonghi Magnifica ESAM 3000.b

    Hallo Zusammen,

    ich habe schon viel gelesen und Youtube-Tutorials angeschaut, allerdings habe ich da keine Antwort auf meine nun aufgekommene Frage gefunden.

    Aber der Reihe nach....

    Gerät: Delonghi Magnifica ESAM 3000.b, ca. 4 Jahre alt.


    Es gab Probleme mit dem Wasserdurchlauf, so dass ich zuerst nach der Pumpe geschaut hatte, diese auch im Verdacht hatte defekt zu sein und dann auch schon durch eine neue ersetzt habe. (Wahrscheinlich vorschnell.)

    Da weiterhin kein Wasser durchlief (weder beim Kaffeeknopf drücken, noch beim Spülen/Spülfunktion; jedoch beim Heißwasser aus dem Dampfhahn), -die entsprechende Schläuche aber Wasser führen- , habe ich als nächstes herausgelesen, dass der obere Brühkolben verstopft/verkalkt sein könnte. Also habe ich begonnen, diesen, entsprechend den Anleitungen/Beispiele aus verschiedenen Youtube-Tutorials, auseinander zu bauen.

    Jetzt habe ich den ober Brühkolben zerlegt und soweit gereinigt. Ein Teil (siehe Foto im Anhang) scheint aber immer noch verstopft. Bzgl. diesen Einzelteil des oberen Brühkolbens möchte ich hier fragen, ob es "normal" ist, dass man mit einem dünnen Draht nicht bis nach unten kommt, oder ob das ein deutliches Anzeichen für eine Verstopfung ist. Ich hoffe es wird aus dem Bild deutlich, welches Teil und welche Richtung ich meine.


    Der rote Strich im Bild soll verdeutlichen, wo ich annehme, dass das Wasser durch müsste.

    Der grün Strich im Bild zeigt an, wie weit ich in etwa mit einem dünnen Draht komme.

    Ich vermute deshalb, dass darunter verstopft/verkalkt ist. Oder liege ich mit dieser Annahme total falsch?
    Bilder
    • IMG_20201214_131919.jpg

      175,28 kB, 655×899, 252 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Baer88 ()

  • Baer88 schrieb:

    Hallo Zusammen,

    ich habe schon viel gelesen und Youtube-Tutorials angeschaut, allerdings habe ich da keine Antwort auf meine nun aufgekommene Frage gefunden.

    Aber der Reihe nach....

    Gerät: Delonghi Magnifica ESAM 3000.b, ca. 4 Jahre alt.


    Es gab Probleme mit dem Wasserdurchlauf, so dass ich zuerst nach der Pumpe geschaut hatte, diese auch im Verdacht hatte defekt zu sein und dann auch schon durch eine neue ersetzt habe. (Wahrscheinlich vorschnell.)

    Da weiterhin kein Wasser durchlief (weder beim Kaffeeknopf drücken, noch beim Spülen/Spülfunktion; jedoch beim Heißwasser aus dem Dampfhahn), -die entsprechende Schläuche aber Wasser führen- , habe ich als nächstes herausgelesen, dass der obere Brühkolben verstopft/verkalkt sein könnte. Also habe ich begonnen, diesen, entsprechend den Anleitungen/Beispiele aus verschiedenen Youtube-Tutorials, auseinander zu bauen.

    Jetzt habe ich den ober Brühkolben zerlegt und soweit gereinigt. Ein Teil (siehe Foto im Anhang) scheint aber immer noch verstopft. Bzgl. diesen Einzelteil des oberen Brühkolbens möchte ich hier fragen, ob es "normal" ist, dass man mit einem dünnen Draht nicht bis nach unten kommt, oder ob das ein deutliches Anzeichen für eine Verstopfung ist. Ich hoffe es wird aus dem Bild deutlich, welches Teil und welche Richtung ich meine.


    [Platzhalter: Bild folgt über's Smartphone]
    ESAM 6600 - Mehrere Fragen zum Thermoblocktausch
    kaffeevollautomaten für ein zusätzliches einkommen reparieren.
    -------------------------------------------------------------------------------------------
    ---------------------------Gegen Elektroschrott :1f621: . Wir ersetzen nicht! wir reparieren! :1f609: --------------------------------
    -------------------------------------------------------------------------------------------
    Entschuldigung für Grammatikfehler, ich spreche kein Deutsch und benutze Google Übersetzer, :1f622: