ginchen schrieb:
Hätte man durch Messen erkennen können, dass der Thermoblock defekt ist?
ginchen schrieb:
Ich werde wohl zum Schrauber.
ginchen schrieb:
Wartung , Durchsicht und Brühgruppe revidiert, Entkalkung und Systemreinigung
sitzt, sind noch Kaffeereste -> nach einer REINIGUNG



Den Thermoblock kpl. mit Brühkolben zu ersetzen ist einfacher, aber teurer und nicht nötig.
Ein neuer Thermoblock reicht bei dieser Maschine normalerweise aus -> Ist aber mehr Aufwand und günstiger....
Thermoblock alleine ca.30€

Der Lernfaktor ist hoch und auch das Verständnis der Mechanik. Gut, beim ersten Mal tut man sich immer etwas schwer.
Aber wenn man erst einmal hinter das System gestiegen ist, geht es immer besser.
Und wie ich eingangs schon erwähnt habe, sind wir ja auch noch da...

Ein paar Fotos hier und da und dann fluppt das schon....
Zur Ausrüstung: Digital-Multimeter ist normalerweise PFLICHT !! Es muss kein HighEnd-Gerät sein. Max. 20€ reichen hier.
Damit kann man schon einige Fehler aufspüren, z.B. defekter Thermoblock oder Dampfheizung, etc...
Schraubendreher "Kreuzschlitz" und "Schlitz" (da gibt es kpl. Sets mit verschiedenen Größen), der Rest ergibt sich dann schon....
Reiniger und Entkalker für zwischendurch. Ich glaub´, ich hab´alles...

So dann mach´mal ne´Überlegung
