- Hallo, habe folgendes Problem mit ESAM 3000: beim Dampf/Heißwasserbezug läuft die Hälfte aus dem oberen Brühkolben (hab ich bei offener Tür gesehen) in die Schale. Hab ich beim Entkalkungsprogramm gemerkt.
- Normaler Kaffeebezug geht
- Wahrscheinlich ist das schon irgendwo aufgetreten, aber ich finde die entsprechende Lösung nicht.
ESAM 3000 Wasser läuft in Schale
-
-
Da ist eine Dichtung im oBk defekt. Dichtungssatz kaufen und oBk revidieren.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Danke. Ich habe den Übeltäter gefunden. s.Foto: gebrochene Dichtung
Jetzt bau ich alles wieder zusammen ... hoffe, dass es läuft -
Nach erstem Hurra- Zusammenbau und Revision der OBG - 3 wunderbare Kaffees gezogen,
bei der 4. Tasse plötzlich wird die Pumpe leiser und es tröpfelt nur noch aus den beiden Hähnchen.
Jetzt bin ich ratlos. -
Hast du vielleicht beim oBk dieses gelbe Kunststoffteil mit der langen Schraube verkehrtrum montiert?Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Oder noch massiv verkalkt. Womit wurde bisher entkalkt? Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis besorgen. (Eilfix Pulver, Durgol und ähnliche)
(Von dem Hinweis träume ich nachts schon.)Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Vor allem den oberen Brühkolben entkalken... wenn noch was durchgeht. Aber das bei der vierten Tasse nichts mehr geht kann auch an einer schwächelnden Pumpe liegen,
-
Zunächst mal Danke für Eure Hinweise!
Die Pumpe kann es nicht sein, da beim Spülen und Heißwasserbezug die Pumpe normal geht und genügend Wasser kommt.
Entkalkt habe ich mit Durgol mehrfach, auch den oberen BK
Gleich baue ich nochmal den Brühkolben auseinander und schaue mir das gelbe Teil im BK an.
Habe den schwarzen Schlauch gereinigt und wieder in die seitliche Führung reingestopft.
Kann man da was falschmachen? -
Selbst wenn Heißwasser und Dampf geht, kann es trotzdem an der Pumpe liegen. Erst bei Kaffeebezug muss diese gegen richtig Widerstand Pumpen. Nicht ohne Grund können diese bis 15 Bar.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Beim Auseinanderbauen des oberen BK ist mir aufgefallen:
Das kleine weiße Teil mit der Feder, das oben reingestekct wird, besteht innen aus 2 Teilen, kann es sein,dass das Teil gebrochen ist? -
Nee, das ist nicht gebrochen. Das ist quasi eine Stützhülse für die Feder. Das muss so.
So sollte die Kugel oben aussehen.
komtra.de/delonghi-ersatzteile…-kaffeevollautomaten.htmlLange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Danke. Heute habe ichmir mal die Ulka- Pumpe vorgenommen und die schwarze Dichtung + Kugel getauscht.
Ergebnis: Immer noch ein Rinnsal an immerhin gutem Kaffee
Kann die Pumpe trotz Tauschs der Dichtung + der Kugel defekt sein? Woran/ wie kann ich das messen? -
Hochdruckschlauch von der Pumpe zum Thermoblock vom Thermoblock trennen und Spühlen aktivieren. Hast du ein Wasserstrahl aus dem Schlauch ist die Pumpleistung in Ordnung.
-
Brühgruppe Leichtgängig, Sieb frei und Cremaventil gängig ?
-
Hab die OBG zum zweiten Mal völlig de- und wieder montiert - da kann m.E. nichts falsch sein.
Übrigens war im unteren Schacht, wo der schwarze Schlauch endet, Kaffeemehl mit Schimmelansatz. Sollte man also öfter im Auge behalten.
Hab wie von K-Maschinist empfohlen den Hochdruckschlauch getrennt und in ein Glass laufen lassen - läuft.
Beim Kaffeebezug fiel mir dann auf, dass die Pumpe ein ruckelndes Geräusch macht, wie ein Auto, das Fehlzündungen hat.
Der Kaffee läuft, aber nicht mit vollem, sondern eher einem dünnen Strahl.
Zu Maze: Hab die BG revidiert und mit Silikon gefettet. Der Kolben ist leichtgängig. -
Hab heute 4 verschiedene ULKA Pumpen ausprobiert.
Eine wollte gar nicht pumpen, eine andere (s. letzten Beitrag) ruckelte.
Die anderen Pumpen erzeugten einen Rinnsal, mehr oder weniger wie gehabt.
Das Crema-Ventil in der vorderen Brühgruppe hab ich auch fein gesäubert, dann mal eine BG aus einer anderen Maschine eingebaut ... kein Erfolg -
Was denn für Pumpen, alles gebrauchte?Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Ich glaube, wir hatten mal hier im Forum ein Problem mit der "neuen" Ausführung vom "Tropfstop-Ventil". Da hatte sich doch das Ventil in der Führung verklemmt.
Diese Ausführung hat unten 4 "Zähne" über Kreuz angeornet. Vielleicht klemmt da was...
Hier mal alles lesen: ESAM 6600 - Mehrere Fragen zum Thermoblocktausch -
Stimmt, da war was.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Ich hoffe, ich nerve euch nicht.
Bisher: Spülen vor und nach Kaffeebezug ok
Heißwasserbezug ok
Testmodus: BG hochgefahren
Pumpe aktiviert ... läuft normal
Normalmodus: je länger der Kaffee durch die oBG läuft, um so mehr wird der Strahl zum Rinnsal.
Kann es nicht doch die Pumpe sein, die beim Kaffebezug in die Knie geht?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung