Jura J9.3 Impressa geht nicht mehr an

  • Jura J9.3 Impressa geht nicht mehr an

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe mich angemeldet um hoffentlich zu erfahren, ob sich an meiner Maschine eine Reparatur "noch lohnt" oder ich mich nach etwas neuem Umsehen sollte.
    Folgendes Verhalten der J9 ist mir schon länger aufgefallen. Wenn ich morgens die Maschine starte und der Wasserbehälter leer ist, kommt in der Aufheizphase (während ich den Behälter noch fülle) die Meldung, "Temperatur zu hoch" oder ähnlich.
    Dann musste ich die Maschine einmal aus und wieder an machen, dann funktionierte sie wie gewohnt.
    Am Freitag habe ich sie Mittags eingeschaltet, Display ging an, sie lief hoch heizte auf und war dann einfach aus.
    Seit dem kann ich die Maschine nicht mehr einschalten. Ich habe sie komplett vom Strom getrennt, Schalter an der Seite länger auf aus gehabt aber sie geht einfach nicht mehr an.

    Ist dieses Verhalten bekannt und deutet auf einen bekannten Fehler hin?
    Kann sofern der Fehler bekannt ist, dieser selbst behoben werden oder muss ein erfahrener Techniker ran und wenn ja, mit welchen Kosten muss ich rechnen?

    Ich danke euch schon mal vorab, würde die J9 gerne wieder zum Laufen bringen, da sie einen klasse leckeren Milchschaum macht, besser als bei unserer J6 Zuhause.
    Gruß Jochen
    Werbung
  • Hallo erst mal JochenK !

    Ich tippe auf einen Defekt an der Leistungselektronik. Am besten du bringst die Maschine in eine Jura- Fachwerkstatt. Die Rep.- Kosten mit Komponentenaustausch dürften bei pauschal etwa 230,- € liegen. ( ohne Transportkosten )
    Bei ebay gibt es eine Firma, die Leistungselektroniken für Jura- Maschinen im Reparaturaustausch für 75,- € repariert. Aber es könnten ja noch zusätzliche Teile defekt sei wie z.B. der Trafo oder eine Sicherung. Sollte eine Jura- Fachwerkstatt feststellen, dass schon Fremdeingriffe an der Maschine vorgenommen worden sind, kann eine Reparatur auf der Basis von Pauschalen abgelehnt werden und nach Aufwand abgerechnet werden und dann wird es richtig teuer.
    Der Neupreis der Maschine lag nach meiner Einschätzung bei ca. 1500,- € und damit dürfte sich eine Reparatur sicherlich lohnen.

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()