Esam 6600. FI schalter löst aus. Leistungsplatine defekt

  • Esam 6600. FI schalter löst aus. Leistungsplatine defekt

    Hallo an alle, ich bin ganz neu hier und hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
    Ich habe vor ein paar Tagen eine DeLonghi Esam6600 bei ebay ersteigert. Laut Verkäufer voll funktionsfähig. Nachdem ich die Maschine erhalten habe stellte ich sie sofort auf, befühlte kaffe und Wasser und schaltete sie ein.

    Als erstes ging das Display an. Ich weiß nicht mehr was da stand aber es hat kurz gebrumt und dan kam gleich ein dumpfer Schlag und der FI Schalter flog raus. Total geschockt steckte ich sie in eine andere Steckdose und versuchte es nochmal. Es kam sofort wieder der FI. Nach mehrmaligem wieder einlegen und neu einschalten kam dan die Meldung " Allgemeiner Fehler" aber sobald ich irgendwas betätige löste wieder der FI aus.

    Nachdem ich ein bisschen in dem Forum rumgestöbert habe beschloss ich das Gehäuse zu öffnen und mal nachzuschauen.
    Als aller erstes kam mir ein loses Blech und eine Schraube entgegen ( siehe Bild ). Ich denke es war von dem Antriebsmotor.
    Dan sah ich mir die Leistungsplatine an und mir fiel auf das sich drei bauteile verabschiedet hatten. " das TY7 , C30 und ich glaube das hieß R68 ( siehe Bild ).

    Weis vielleicht jemand um was es sich genau für bauteile handelt? Ich würde die gerne selber tauschen.

    Das andere ist ich muss den Übeltäter finden der das verursacht hat. Würde gerne sichergehen das alles in Ordnung ist bevor ich dan die Platine erneut schieße. Man könnte ja davon ausgehen das das Blech den Kurzschluss verursacht hat aber möchte mal auf Nummer sicher gehen.

    Vielleicht hat da jemand Erfahrung und kann mir ungefähr sagen was es sein könnte oder ein link geben wie ich alle bauteile durchmessen und prüfen soll. [img]https://www.kaffee-welt.net/index.php/Attachment/17785/?thumbnail=1[/img][img]https://www.kaffee-welt.net/index.php/Attachment/17786/?thumbnail=1[/img][img]https://www.kaffee-welt.net/index.php/Attachment/17785/?thumbnail=1[/img][img]https://www.kaffee-welt.net/index.php/Attachment/17786/?thumbnail=1[/img]

    Das war jetzt ein langer text [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f643.png[/img]
    Danke schonmal im voraus.
    Werbung
  • okay danke.das ist schonmal sehr hilfreich. Ich werde das mal prüfen. Irgendwo habe ich glaube ich gelesen wie man den Motor durch messen kann.

    Was mich noch sehr hilfreich wäre zu wissen um was es sich für bauteile auf der Platine genau handelt. Damit ich die bestellen kann. Ty7, der Widerstand r68 und Kondensator c30. Wenn ich nicht falsch liege.

    Hat jemand da die Informationen darüber?

    Mfg
  • die brühgruppe habe ich ausgebaut und zerlegt. War tatsächlich etwas schwergängig. Musste erstmal händisch am Antrieb drehen bis die die Position erreicht hat. Habe so ein wartungsset bestellt mit neuen Dichtungen und silikonfett. Platine hab ich auch bestellt. Werde die aber erst einbauen wenn ich sicher bin das alle Baugruppen in Ordnung sind.

    Finde leider die Anleitung im Download Bereich nicht wie man alle baugruppen durchmisst.

    Händisch ließ der Motor recht leicht drehen bis die Bg in Position war.

    Das 3 wegen Ventil wo das Blech war muss ich noch rausfinden woch das ist.
  • hallo, ich wollte nur mitteilen das die Maschine jetzt läuft. Habe die leistungsplatine getauscht. Alle baugruppen nach Anleitung durchgemessen ( ohne Auffälligkeiten). Die brüheinheit ausgebaut, zerlegt, gereinigt, neue Dichtungen drauf und alles gut geschmiert. Das 3 wege Ventil was lose in der Luft hing wieder mit den gefundenen Blech an seine stelle geschraubt ( siehe Bild). Alles zusammen gebaut und mit hoffen und beten das es die Platine nicht wieder schießt eingeschaltet. Und siehe da. Sie läuft. ... wie ne eins . Warum es die erste Platine geschossen hatte keine Ahnung.
    Ich danke für die Hilfe und Tipps. Tolles Forum hier.
    MfG.
    Bilder
    • 20210511_135235.jpg

      126,87 kB, 900×900, 93 mal angesehen