WMF 1000 Pro AN / AUS Endlosschleife

  • WMF 1000 Pro AN / AUS Endlosschleife

    Hallo zusammen,

    irgendwie habe ich das Gefühl meine WMF denkt mir ist permanent langweilig... Naja, egal. Es gibt schlimmeres in der Corona Zeit als Tüfteln...

    Habe Folgendes neues Problem:

    Nachdem einschalten meiner WMF wird Normal aufgeheizt, gespült und geheizt... Anschließend kann sogar ein Espresso gezogen werden.

    Steht die Maschine ohne Benutzung länger als 1 bis 2 Minuten geht der Bildschirm aus und wieder an mit dem Willkommenslogo. Das ganze permanent und ewig solange man den Stecker nicht zieht.

    Habe im Forum gesucht und konnte folgendes ausschließen:

    - AN/AUS Schalter überbrückt --> Fehler kommt trotzdem
    - NTC Fühler geprüft... --> Beide OK. Ohmzahl bei 20 und 90°C passen.
    - Thermostatschalter geprüft... Alle 4 OK. --> Nachgemessen mit Laser. Schalter kommen nicht an 130 bzw. 150 °C.
    - Temperatur Wasserboiler und Dampfboiler sind auch in Ordnung...

    Was wirklich seltsam ist, dass wenn die Seitentür auf ist oder der Satzbehälter nicht eingesetzt ist, die Maschine den Fehler nicht hat... Also wartet Sie lieb bis alles Ok ist, geht in den Ruhemodus... und plötzlich geht es wieder los.
    Hat jemand eine Idee??

    Bin für jeden Tipp wie immer Dankbar.


    Danke, Grüße und bleibt Gesund.

    Paulo
    Werbung
  • Hallo,

    @sc-600: Das Display geht für eine Sekunde aus und sofort wieder an... Das aber permanent, sodass die Maschine zu nichts kommt. Selbst der AN/AUS Knopf funktioniert in diesem Zustand nicht mehr. Vorne am Display sieht man halt den Willkommenstext mit WMF 1000. Dann wird es wieder dunkel usw. (wie gesagt im Sekundentakt). Zieht man den Netztstecker und schaltet die Maschine ein läuft zunächst erstmal wieder alles normal...


    @Rucksackindianer87: Habe ich gerade gemacht... Leider immer noch das selbe Bild... Läuft an, spült, ist Betriebsbereit und nach ca. 2 Minuten der oben beschriebene Fehler.


    Danke euch
  • ich schließe mich Userli an

    Prüfe mal ob die Physik in Ordnung ist. Die 5V müssen sauber anliegen.

    Wenn diese in Ordnung ist, schaust dir mal die 12V an.
    Am besten mit einem Oszi und beide parallel messen und auf Einbruch triggern.
    Auf dem Board ist auch ein Reset-Baustein den du mit auflegen kannst.
    Dann weisst du 100%ig ob es einen äußeren Einfluss hat oder ob die CPU sich selber durch Reset schickt.