Gelöst: Zäpfchen am Chassis verschlissen, welches den Sperrhebel am Schlitten betätigt. Zäpfchen erneuern, Sperrhebel oder Schlitten ein wenig kürzen oder Sperrhebel vom Schlitten demontieren (nur wenn Ihr wisst was das für Risiken in Punkto Fehlbedienung birgt).
Mahlzeit,
ähnliches Problem wie in EAM 2000 Die Brüheinheit stoppt nicht an der richtigen Position jedoch anders:
Ich würde gern die Brühgruppe gepflegt halten und muss die dazu natürlich dann aus der Maschine nehmen. Jetzt ist es aber so, dass nach Abschalten der Maschine die Brühgruppe minimal zu tief sitzt, und nur mit einem geübten starken Griff entnommen werden kann. Dies kann natürlich kein Dauerzustand bleiben, da die Technik daunter leidet. Wiedereinsetzen der Brühgruppe klappt gut.
Im Innern des Gehäuses ist im Chassis eine Markierung wo sie stehen sollte. Die Brühgruppe befindet sich jedoch leicht darunter. im Servicemode kann die Brühgruppe exakter positioniert und dann entnommen werden. Mikroschalter und Reedplatine funktionieren, Magnete sind alle im Antrieb, Reset habe ich probiert. Spindel ist frisch abgeschmiert, Brühgruppe gestern revidiert. Der Automat hat allerdings schon ein paar mehr Jahre und Tassen auf dem Buckel.
Gibt es eine Möglichkeit die Zahl Schritte zur richtigen Position z.B. im EEPROM zu kalibrieren? Ich kann mir vorstellen dass dies während der Fertigung zumindest mal angesehen wird. Ein PICKit 3 oder 4 könnte ich mir in der Firma bestimmt einmal ausborgen.
Tut mir leid wegen der Kaffeereste im Bild, gerade beim Griff zum Reinigen fiel mir ein ich könnte mal hier nachfragen ob die Thematik bekannt ist.
Wäre die Brühgruppeauch nur einen mm höher säße sie richtig. Der Bruch an der Brühgruppe war schon da wie ich sie bekommen hatte.
Grüße,
Nils
Mahlzeit,
ähnliches Problem wie in EAM 2000 Die Brüheinheit stoppt nicht an der richtigen Position jedoch anders:
Ich würde gern die Brühgruppe gepflegt halten und muss die dazu natürlich dann aus der Maschine nehmen. Jetzt ist es aber so, dass nach Abschalten der Maschine die Brühgruppe minimal zu tief sitzt, und nur mit einem geübten starken Griff entnommen werden kann. Dies kann natürlich kein Dauerzustand bleiben, da die Technik daunter leidet. Wiedereinsetzen der Brühgruppe klappt gut.
Im Innern des Gehäuses ist im Chassis eine Markierung wo sie stehen sollte. Die Brühgruppe befindet sich jedoch leicht darunter. im Servicemode kann die Brühgruppe exakter positioniert und dann entnommen werden. Mikroschalter und Reedplatine funktionieren, Magnete sind alle im Antrieb, Reset habe ich probiert. Spindel ist frisch abgeschmiert, Brühgruppe gestern revidiert. Der Automat hat allerdings schon ein paar mehr Jahre und Tassen auf dem Buckel.
Gibt es eine Möglichkeit die Zahl Schritte zur richtigen Position z.B. im EEPROM zu kalibrieren? Ich kann mir vorstellen dass dies während der Fertigung zumindest mal angesehen wird. Ein PICKit 3 oder 4 könnte ich mir in der Firma bestimmt einmal ausborgen.
Tut mir leid wegen der Kaffeereste im Bild, gerade beim Griff zum Reinigen fiel mir ein ich könnte mal hier nachfragen ob die Thematik bekannt ist.
Wäre die Brühgruppeauch nur einen mm höher säße sie richtig. Der Bruch an der Brühgruppe war schon da wie ich sie bekommen hatte.
Grüße,
Nils
ESAM 3000
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Ennar ()