EAM 3100 / Zieht beim Spülprogramm zu viel Wasser

  • EAM 3100 / Zieht beim Spülprogramm zu viel Wasser

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Delonghi EAM 3100 (Bj. 2008). Der Spülvorgang dauert beim Ein- und Ausschalten zwischen 15 und 20 Sekunden (!). Weiß jemand, ob man die Länge des Spülvorgangs irgendwie einstellen oder programmieren kann?

    Freue mich über Euer Feedback.

    Grüße, Frank.
    Werbung
  • lavazza schrieb:

    Weiß jemand, ob man die Länge des Spülvorgangs irgendwie einstellen oder programmieren kann?

    Kann man nichts einstellen oder programmieren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Abschalten sollte man den Spülvorgang sowieso nicht, da beide Vorgänge dafür sorgen, dass die Maschine so funktioniert wie sie soll und das möglichst lange.
    Zudem wärmt der Einschaltspülvorgang Leitungen und Brühgruppe für den ersten Bezug vor, sonst käme dieser noch kälter aus der Maschine. Die meisten Hersteller machen sich Gedanken zu den Maschinen, so dass selten überflüssige Automatismen vorhanden sind.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Das mit dem Spülvorgang finde ich ja auch echt eine tolle Sache. Da es die zweite Delonghi-Maschine ist, die ich besitze, habe ich auch einen guten Vergeleichswert. Meine alte Maschine (EAM3000B) hatte auch einen automatischen Spülvorgang. Der hat aber max. 5 Sekunden gedauert. Nun dauert es zwischen 15 und 20 Sekunden und es kommt fast ein dreiviertel Tasse raus (und das beim An- und Ausschalten).
    Daher bin ich auf der Suche, ob man das irgendwie einstellen kann - z. B. kürzerer Spülvorgang.

    Grüße, Frank.
  • lavazza schrieb:

    Meine alte Maschine (EAM3000B) hatte auch einen automatischen Spülvorgang. Der hat aber max. 5 Sekunden gedauert. Nun dauert es zwischen 15 und 20 Sekunden und es kommt fast ein dreiviertel Tasse raus (und das beim An- und Ausschalten).

    DAS nennt man Fortschritt!! :1f602:
    Spaß beiseite, wo siehst du da ein Problem? Ich finde die längere Spülzeit besser, wobei ich mal nachmessen muß, wielange meine spült.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Da man die Spülmenge nicht verändern kann, rufe bei der DL-Servicehotline an und frage dort nach, ob prinzipiell ein Funktionsfehler vorliegt, oder diese große Menge Wasser beim Spülen gewollt ist. Kann es nicht genau nachvollziehen und/oder bestätigen/verneinen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL