georgts schrieb:
an den Thermostaten…………..
Anfang Thermostat bis Ende Thermostat sind es ca 80V.
Dachte eher Zuleitung gegen Masse messen?
georgts schrieb:
an den Thermostaten…………..
Thomas II. schrieb:
Dampfheizung defekt !!!! Ergo offener Regelkreis und hochohmiges Messgerät... Ergibt = ca. 120 - 170V Spannung.
Statt der Dampfheizung kannst Du auch eine Glühbirne nehmen....aber bitte mit Fassung...![]()
Nennspannung im Haushalt: 230V Wechselspannung bei 50Hz !!!
Anzeige im Messgerät: 225 - 227V (Messtoleranz).
Mess' direkt an der Platine, wo die Kabel zur Dampfheizung und zu den Thermosicherungen gehen .....
Ergebnis...?????
georgts schrieb:
Manchmal wird es so schwierig, dass ich daran denke, es kostenlos zu reparieren, als eine Woche im Forum zu posten![]()
Wasted_Youth schrieb:
Das traurige ist ja, dass theoretisches Wissen da ist, nur leider musste man bisher im Elektrotechnikstudium(und Informationstechnik) bisher nie wirklich messen bzw. es wird halt nur gesagt V parallel und A in reihe.Praktisch fehlt mir da jede Menge, wie ich hier bei so Kleinigkeiten direkt merke... Das nagt schon am Ego so für euch sicherlich "dumme" Fragen stellen zu müssen.Thomas II. schrieb:
Dampfheizung defekt !!!! Ergo offener Regelkreis und hochohmiges Messgerät... Ergibt = ca. 120 - 170V Spannung.
Statt der Dampfheizung kannst Du auch eine Glühbirne nehmen....aber bitte mit Fassung...![]()
Nennspannung im Haushalt: 230V Wechselspannung bei 50Hz !!!
Anzeige im Messgerät: 225 - 227V (Messtoleranz).
Mess' direkt an der Platine, wo die Kabel zur Dampfheizung und zu den Thermosicherungen gehen .....
Ergebnis...?????
238V
Das Schwierige bin ich, ich weiß :DAn der Sicherung kommen 235V an.georgts schrieb:
Manchmal wird es so schwierig, dass ich daran denke, es kostenlos zu reparieren, als eine Woche im Forum zu posten![]()
![]()
georgts schrieb:
geh zur Uni und verlange dein Geld so schnell wie möglich zurückWasted_Youth schrieb:
Das traurige ist ja, dass theoretisches Wissen da ist, nur leider musste man bisher im Elektrotechnikstudium(und Informationstechnik) bisher nie wirklich messen bzw. es wird halt nur gesagt V parallel und A in reihe.Praktisch fehlt mir da jede Menge, wie ich hier bei so Kleinigkeiten direkt merke... Das nagt schon am Ego so für euch sicherlich "dumme" Fragen stellen zu müssen.Thomas II. schrieb:
Dampfheizung defekt !!!! Ergo offener Regelkreis und hochohmiges Messgerät... Ergibt = ca. 120 - 170V Spannung.
Statt der Dampfheizung kannst Du auch eine Glühbirne nehmen....aber bitte mit Fassung...![]()
Nennspannung im Haushalt: 230V Wechselspannung bei 50Hz !!!
Anzeige im Messgerät: 225 - 227V (Messtoleranz).
Mess' direkt an der Platine, wo die Kabel zur Dampfheizung und zu den Thermosicherungen gehen .....
Ergebnis...?????
238V
Das Schwierige bin ich, ich weiß :DAn der Sicherung kommen 235V an.georgts schrieb:
Manchmal wird es so schwierig, dass ich daran denke, es kostenlos zu reparieren, als eine Woche im Forum zu posten![]()
![]()
Platine scheint in Ordnung zu sein. Neue Heizung und Saeco Thermostate kaufen. ( Sie finden sie auf der Suche nach saeco royal professional Thermostaten. Bevor Sie sie montieren, stellen Sie die gottverdammte Maschine in den Testmodus und verwenden Sie ein Wattmeter. Überprüfen Sie den Verbrauch con
juraprofi.de/Saeco-Ersatzteile…r-Dampfheizung::7277.html
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas II. ()