Delonghi eam 3400 - Wasser läuft aus Dampfhahn

  • Delonghi eam 3400 - Wasser läuft aus Dampfhahn

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meiner Delonghi EAM 3500:
    Folgendes Problem:
    Nach dem Einschalten und Aufheizen, kann ich genau eine Tasse Kaffee brühen.
    Möchte ich eine 2. Tasse brühen, läuft eigentlich alles ganz genauso ab, jedoch läuft das nun das Wasser
    nicht durch die Brühgruppe, sonden nur noch über den Aufschäumer ??
    Es tropft nur noch ganz weniger Kaffee in die Tasse!!

    Kann mir hier im Forum jemand helfen ?

    Danke im vorraus:
    Werbung
  • Du müßtest die Maschine öffnen und mit einem Meßgerät messen, ob die Solenoidventile angesteuert werden.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    ich habe nun die Maschine aufgemacht und das Solenoidventile gemessen:
    Wiederstand 2300 OHM, Spannung konnte ich dann im eingeschaltenen zustand nicht messen: Da müsste doch Wechselspannung anliegen ?

    Du hast geschrieben Solenoidventile ? ich sehe nur eins !!

    Beim testen der Maschine tropft nun der Kaffe nur noch ein wenig und das Wasser läuft durch den Aufschäumer !!
    Auch beim Spülen der Maschine läuft das Wasser nur durch den Aufschäumer:

    Wo oder Was kann ich den noch messen bzw. überprüfen ??
    Wer kann mir helfen?

    Kaffee bekomme ich so gut wie gar keinen mehr, alles läuft durch den Aufschäumer:
  • Es gibt noch ein Solenoidventil, das direkt hinter der vorderen Blende montiert ist, dort wo der Connector rausschaut. Allerdings erledigt sich das. Wenn beim Kaffeebezug Wasser durch den Connector herausläuft, schließt das hintere Magnetventil nicht mehr richtig, so dass im oberen Brühkolben nicht der notwendige Druck zum Öffnen des Auslaufventils ansteht. Beim Kaffeebezug wird das Magnetventil nicht angesteuert, es wird erst mit Spannung versorgt, wenn man Heißwasser, oder Milchschaum bezieht. Dann muss es öffnen.
    Ich hatte erst gestern eine 3300 in den Fingern, bei der besagtes Ventil nicht mehr richtig schloss. Ausgebaut, und man konnte richtig leicht durchpusten.

    Meine Vermutung deshalb: MV wechseln und es müsste eigentlich Ruhe sein.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • ragulin8 schrieb:

    welches Magnetventil wird hier gemeint ??

    Gregor schrieb:

    das hintere Magnetventil

    Also das hinter der Dampfheizung (dem U-Förmigen Bauteil hinten in der Maschine), bei dem oben der Silikonschlauch aufgesteckt ist. Ich hatte Deinen Beitrag zuvor so verstanden, dass Du genau das durchgemessen hast. Bevor Du aber ein Neues bestellst, baue das vorhandene erst einmal aus und prüfe ob es dicht ist (durchpusten). Im stromlosen Zustand ist das Ventil geschlossen und lässt nichts durch.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Schau Dich mal im Downloadbereich um, bzw. hier: kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=24
    Ist zwar das Dokument der 3500, aber es ist an der besagten Stelle das gleiche Ventil verbaut. Ersatzteile findest Du z.B. bei BND Kaffeestudio, Komtra, Schwabenkaffee und wie sie alle heißen. Google --> "Ersatzteile DeLonghi" und es sollten zig Shops auftauchen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,

    ich finde das Magnetventil, dass du meinst leider nicht in der Beschreibung:
    Ich habe nun die ganze Maschine zerlegt, aber einen Magnetschalter finde ich nicht:

    Kannst du mir da nochmal weiterhelfen, oder wie sieht das Ding aus:

    Ein verzweifelter Ragulin8
    Werbung
  • Ich denke Du hast das Ventil schon durchgemessen, zu mindest schreibst Du weiter oben davon. Solenoidventil = Magnetventil
    Von einem Magnetschalter habe ich nichts geschrieben, das ist etwas ganz Anderes.

    Ich meine das Magnetventil (Solenoidventil) direkt hinter der Dampfheizung, in der Explosionszeichnung hat es die Nummer 94.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hast Du denn wenigstens vorher geprüft, ob das vorhandene Magnetventil auch wirklich undicht ist? Ich bin kein Freund von wildem Teiletausch "auf Verdacht". Da zahlt man nicht selten umsonst, denn schließlich habe ich nur eine Vermutung, aber ob diese nun stimmt, wissen wir immer noch nicht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor, hallo Forum,

    das Magnetventil ist es nicht gewesen, soeben getauscht, habe immer noch das selbe Problem!
    Wenn ich einen Kaffe machen möchte, kommt aus dem Dampfhahn das ganze Wasser und aus den
    Brühhähnen so gut wie gar nichts: Tropf,Tropf,Tropf

    Was kann das sein ?

    Auch beim Spühlen kommt nur Wasser aus dem Dampfhahn und aus den Brühhähnen so gut wie garnichts:

    Wer kann mir hier weiterhelfen

    ein Verzweifelter Ragulin8
  • Moin,

    ragulin8 schrieb:

    das Magnetventil ist es nicht gewesen, soeben getauscht, habe immer noch das selbe Problem!

    Genau aus dem Grund gab ich Dir den Hinweis, das alte MV erst einmal auf Dichtigkeit zu prüfen. Jetzt hast Du umsonst Geld investiert.
    Als nächstes würde ich das 2. MV, das direkt hinter dem Connector montiert ist, prüfen. Vielleicht ist dieses undicht, bzw. schließt nicht mehr richtig. Und bevor Du jetzt direkt wieder ien Ersatzteil bestellst:
    MV komplett ausbauen und von Kabeln und Schläuchen befreien (dazu muss die Bedienfront demontiert werden) und durchblasen. Kann man nicht durchblasen, schließt das MV, kann man durchblasen, schließt es nicht richtig.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • ragulin8 schrieb:

    EAM3400 Magnifica Digital


    Die 3400 hat dieses Ventil nicht, sondern einen Dampfhahn. Da werden die Dichtungen im Dampfhahn hin sein. Dann kann man gleich einen auf Autocappucinatore umgebauten Dampfhahn nehmen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo zusammen,

    Danke für die INFO, ist es wirklich der Fall, dass die EAM 3400 an der Forderfront kein MV besitzt sondern nur einen Dampfhahn ??

    Ich möchte natürlich nur wirklich benötigte Teile kaufen:

    Kann man das irgendwie überprüfen oder muss ich dieses Teil auf Verdacht kaufen:

    Das 1. MV habe ich bereits gekauft, obwohl das alte in Ordnung war:

    Sorry bin leider ein Laie auf diesem Gebiet und benötige deshalb mehr Unterstützung:

    MFG
    Ragulin8
  • Stefan schrieb:

    Die 3400 hat dieses Ventil nicht, sondern einen Dampfhahn. Da werden die Dichtungen im Dampfhahn hin sein. Dann kann man gleich einen auf Autocappucinatore umgebauten Dampfhahn nehmen.

    Vollkommen richtig. Leider bezog ich mich die ganze Zeit auf die im Threadtitel und ersten Beitrag erwähnte 3500. Natürlich hat die 3400 nur den Dampfhahn und somit das von mir genannte 2. MV nicht. Ich werde den Threadtitel dann mal anpassen...

    @Ragulin8:

    Ragulin8 schrieb:

    Sorry bin leider ein Laie auf diesem Gebiet und benötige deshalb mehr Unterstützung:

    Das macht gar nichts, aber deshalb hatte ich ja beschrieben, wie man das MV mittels "durchpusten" prüfen kann. Das hattest Du aber leider nicht beachtet:

    Gregor schrieb:

    Bevor Du aber ein Neues bestellst, baue das vorhandene erst einmal aus und prüfe ob es dicht ist (durchpusten).

    Naja, macht jetzt auch nichts mehr.

    Den Dampfhahn braucht man eigentlich nicht zu prüfen, da ja sichtbar Wasser rausläuft, obwohl es da nicht sollte. Du kannst aber den Schlauch, der von der Dampfheizung (hinten das U-förmige Bauteil) nach vorne hinter die Bedienblende führt abdrehen und dann durchpusten. Ist das möglich, ist der Dampfhahn undicht. Stößt Du aber auf Widerstand und kannst nicht durchpusten, dann wäre das Ventil dicht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Hallo Gregor, hallo Forum,
    ich habe nun einen neuen Dampfhahn eingebaut und es läuft kein Wasser mehr aus dem Hahn.

    Ich habe mich schon auf einen guten Kaffee gefreut, aber es klappt immer noch nicht mit dem Kaffee.
    Das meiste Wasser läuft nun hinter der schwarzen Abdekung in die Auffangschale !! (Bild 2)

    Dann habe ich die Maschine und den Brühkopf entkalkt: Ergebniss das gleiche, das meißte Wasser ist in der Auffangschale.

    Allerdings habe ich in der Maschine noch einen Schlauch entdeckt, der verkalkt ist und durch den aber auch kein Wasser läuft:
    Für was ist der gut? Bild 1

    Ich hoffe, das mir hier im Forum wieder jemand weiter helfen kann, damit ich endlich wieder zu meinem Kaffe komme:

    Danke im Voraus
    Ragulin8
    Bilder
    • 1.jpg

      332,25 kB, 2.372×1.970, 540 mal angesehen
    • 2.jpg

      381,93 kB, 1.735×1.212, 398 mal angesehen
  • Der markierte Schlauch ist der Überdruckschlauch der Pumpe, der linke Schlauch der Überdruckschlauch des Solenoidventils und von dem T-Stück geht es dann weiter in die Kammer, wo es bei dir jetzt hinter der schwarzen Abdeckung rausläuft. Zusätzlich geht noch von oben der schwarze Überdruckschlauch des TB in diese Kammer.
    Dieses bedeutet, daß noch irgendetwas im Fluidsystem verstopft ist, sei es durch Kalk oder einer defekten Dichtung oder ähnlichem. Du mußt erstmal rausfinden, von welchem Überdruckanschluß das Wasser kommt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!