delonghi esam 4000 Milchaufschäumer spuckt Wasser

  • delonghi esam 4000 Milchaufschäumer spuckt Wasser

    Halli Hallo,

    bin neu hier im Forum und bastele gerne...

    also meine Delonghi esam 4000 mit ca. 1500 Kaffee-Bezügen macht folgende Probleme...die Forensuche habe ich brav bemüht..aber nix passendes gefunden.

    aus dem Milchaufschaeumer ..Dampfventil kommt recht viel Wasser


    die Lampe des Wassertanks blinkt.

    gespült entkalkt hab ich bereits...mit Zitronensaeure.

    keine Besserung

    was kann die Ursache sein?

    wuerde mich ueber Tipps freuen.

    viele Gruesse
    Werbung
  • Hallo,

    wenn ich es richtig verstanden habe, haben wir es mit 2 Defekten gleichzeitig zu tun, richtig?
    Wenn während dem Kaffeebezug Wasser aus der Aufschäumdüse, also dem Dampfventil läuft, ist dieses undicht und schließt nicht mehr richtig.

    Wenn die Lampe am Wassertank blinkt, dieser aber voll ist: Schwimmt der Schwimmer in seinem Käfig oben? Weitere Möglichkeit: Flowmeter verstopft, so dass es kein Signal an die Maschinenelektronik liefert.

    Auf jeden Fall muss die Maschine geöffnet werden. Dies aber nur selbst durchführen, wenn die Garantie schon abgelaufen ist.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hi Gregor,

    Hm,

    Garantie ist abgelaufen..also aufmachen....nur was muss ueberholt/abgedichtet oder getauscht werden?

    ich hab mich nicht eindeutig genug ausgedrückt.

    Das Dampfproblem:

    Der Aufschaeumer ist dicht..er laesst sich schliessen.

    aber wenn ich Milch aufschaeume dann habe ich am Ende eine Milch /Wasser Emulision weil nicht nur Dampf heraus kommt sondern auch Wasser.

    da stimmt was nicht...

    waerend dem Kaffebezug ist die Duese dicht.

    Flowmeter....werd ich mal im Forum suchen...
  • delonghi4000 schrieb:

    nur was muss ueberholt/abgedichtet oder getauscht werden?

    Das kann ich so aus der Ferne nicht sagen, schließlich weiß ich ja nicht, was zu sehen ist, wenn die Maschine offen ist. Das Öffnen der Maschine war auch eher auf das Flowmeter bezogen.

    delonghi4000 schrieb:

    aber wenn ich Milch aufschaeume dann habe ich am Ende eine Milch /Wasser Emulision weil nicht nur Dampf heraus kommt sondern auch Wasser.

    Wenn Wasser mitläuft, dann wird dieses nicht optiomal erhitzt und zu Dampf. Deutet auf starke Verkalkung der Dampfheizung hin. Wie stark hast Du die Zitronensäure angewendet? Besser wäre jetzt mit einem "richtigen" Entkalker zu arbeiten, sprich Durgol, Nokalk, SwissSHB oder Ceragol. Zitronensäure bewirkt bei starker Verkalkung nur ein "Anlösen" des Kalkes und im schlimmsten Fall nur ein Lösen von Kalkbröckchen, die dann die Wasserwege verstopfen können.

    delonghi4000 schrieb:

    Flowmeter....werd ich mal im Forum suchen...

    Das Flowmeter ist ein rundes Baiteil, montiert in der Leitung zwischen Tank und Pumpe. Bei den DeLonghis im Inneren der Maschine links unten neben dem Tank (von hinten gesehen).

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL