Hallo an alle Kaffeeliebhaber und Reparatur Spezialisten
Ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Schaltplan/ Belegungsplan für die Leistungsplatine der ESAM 6900 ich weiß das da DeLonghi etwas konservativ ist und es ist schwierig etwas im Netz zu finden aber trotzdem möchte ich versuchen ob es jemand gibt der mir hier helfen kann. Die Platine soll wieder eingebaut werden und ich habe vor dem Ausbau sehr viele Bilder gemacht die mir zeigen welche Stecker und Verbindungen wo sitzen also generell dürfte es kein Problem sein wieder alles richtig zusammen zu stecken. Aber trotzdem würde es mich interessieren zu wissen welcher Anschluss für welche Funktion zuständig ist des weiteren habe ich auch ein kleineres Problem im bezug auf den neu eingebauten Thermoblock das hat alles geklappt aber die Kabel des neuen Thermoblock sind farblich etwas anderes wie die des original eingebauten das heißt z.b. das doppelkabel das auf einen Kabelschuh geht ist beim Original grau weiß oder so ähnlich beim neuen sind sie blau. Die anderen beiden Kabel sind ja beim Original auch unterschiedlich lang das eine ca 40 cm das andere ca 13 cm beim neuen Thermoblock sind diese beiden Kabel gleich lang und auch farblich leicht anders jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob ich das alles richtig anstecke.
Mich würde auch interessieren für was die Kabelschuh Steckverbindung F6 zuständig ist dort wird er das eine Kabel vom Thermoblock angeschlossen
Es wäre super wenn mir da jemand eine Hilfestellung geben könnte vielen Dank im voraus Gikavida
Ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Schaltplan/ Belegungsplan für die Leistungsplatine der ESAM 6900 ich weiß das da DeLonghi etwas konservativ ist und es ist schwierig etwas im Netz zu finden aber trotzdem möchte ich versuchen ob es jemand gibt der mir hier helfen kann. Die Platine soll wieder eingebaut werden und ich habe vor dem Ausbau sehr viele Bilder gemacht die mir zeigen welche Stecker und Verbindungen wo sitzen also generell dürfte es kein Problem sein wieder alles richtig zusammen zu stecken. Aber trotzdem würde es mich interessieren zu wissen welcher Anschluss für welche Funktion zuständig ist des weiteren habe ich auch ein kleineres Problem im bezug auf den neu eingebauten Thermoblock das hat alles geklappt aber die Kabel des neuen Thermoblock sind farblich etwas anderes wie die des original eingebauten das heißt z.b. das doppelkabel das auf einen Kabelschuh geht ist beim Original grau weiß oder so ähnlich beim neuen sind sie blau. Die anderen beiden Kabel sind ja beim Original auch unterschiedlich lang das eine ca 40 cm das andere ca 13 cm beim neuen Thermoblock sind diese beiden Kabel gleich lang und auch farblich leicht anders jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob ich das alles richtig anstecke.
Mich würde auch interessieren für was die Kabelschuh Steckverbindung F6 zuständig ist dort wird er das eine Kabel vom Thermoblock angeschlossen
Es wäre super wenn mir da jemand eine Hilfestellung geben könnte vielen Dank im voraus Gikavida