Delonghi Primadonna Exclusive Esam 6900 Wasserbehälter füllen

  • Delonghi Primadonna Exclusive Esam 6900 Wasserbehälter füllen

    Hallo, ich habe folgendes Problem. Bei meiner Maschine kommt immer nach dem Wasser füllen die Aufforderung "Wasserbehälter füllen," obwohl er voll ist. Wenn man dann die Maschine ausschaltet und wieder an, wieder die Fehlermeldung. Dann wieder aus/an, dann fährt sie normal hoch, bis man irgendwann wieder den Behälter herausnimmt.
    Folgendes habe ich probiert:
    1. Magnet an die Stelle gehalten, wo sonst der Schwimmer von dem Wasserbehälter ist - kein Erfolg
    2. Schwimmer im Wasserbehälter ist frei beweglich, nicht verklemmt.
    3. Reed sensor getauscht: ganz verrückt, mit neuem Reed Sensor geht die Fehlermeldung gar nicht mehr weg, auch wenn man sie aus/einschaltet - Also habe ich jetzt erstmal den alten Sensor wieder eingebaut, so fährt sie wenigstens nach aus/einschalten wieder hoch.

    Kann es sein, dass auch der neue Reedsensor kaputt ist? Oder woran kann es sonst noch liegen?

    Viele Grüße
    Werbung
  • Jau,

    Mue schrieb:

    Kann es sein, dass auch der neue Reedsensor kaputt ist?
    Könnte sein, aber das kann man testen mit nem´ Ohm-Meter:
    Im Ruhezustand (offen): Kein Durchgang - "OL" auf der Anzeige.
    Mit Magnet (geschlossen): Durchgang - "000" auf der Anzeige.

    Du kannst aber auch noch am Anschluss der Platine die beiden Pins, wo der Stecker drauf kommt, mal mit einem Schraubendreher, o.ä
    brücken. Die Meldung "Wasser füllen" sollte dann bei gebrückten Pins verschwinden.
    Versuch´ macht klug.... :1f609:
  • Pusche schrieb:

    Hy, wenn du den Magneten direkt hinten zum Sensor hällst, geht die Meldung dann weg?
    Nein leider nicht, hab allerdings nur einen schwachen Magneten versucht, muss dann mal einen anderen suchen.

    Thomas II. schrieb:



    Könnte sein, aber das kann man testen mit nem´ Ohm-Meter:Im Ruhezustand (offen): Kein Durchgang - "OL" auf der Anzeige.
    Mit Magnet (geschlossen): Durchgang - "000" auf der Anzeige.

    Du kannst aber auch noch am Anschluss der Platine die beiden Pins, wo der Stecker drauf kommt, mal mit einem Schraubendreher, o.ä
    brücken. Die Meldung "Wasser füllen" sollte dann bei gebrückten Pins verschwinden.
    Versuch´ macht klug.... :1f609:
    Keine Ahnung wie das geht so wirklich hätte aber eins da.. Muss ich morgen mal google anschmeißen was ich da genau einstelle
  • Mue schrieb:

    Muss ich morgen mal google anschmeißen was ich da genau einstelle
    Messbereich auf "200 Ohm" einstellen. Die Mess-Spitzen dann zur Probe zusammen halten -> Anzeige: "000"
    Aber das kannst Du doch testen, da Du den Reed-Sensor ja schon ausgetauscht hast....

    Thomas II. schrieb:

    Du kannst aber auch noch am Anschluss der Platine die beiden Pins, wo der Stecker drauf kommt, mal mit einem Schraubendreher, o.ä
    brücken. Die Meldung "Wasser füllen" sollte dann bei gebrückten Pins verschwinden.
    So denn.....
  • Hallo und guten Abend,
    habe das gleiche Problem, habe den Reedkontakt mit einem Magneten überbrückt, der Kontakt funktioniert auch und ist in Ordnung, trotzdem geht die Meldung trotz vollem Tank nicht aus. Habe dann im Testmodus die Pumpe angesteuert, im Display wird ON angezeigt, aber es kommt keine Spannung an der Pumpe an. Liegt dies evtl. auch an dem Triac Ty4 oder an einem Relais auf der Platine. Die Meldung Tank füllen kommt sofort nach dem Einschalten. Schalte ich die Maschine aus, ist der Ablauf mit Brühgruppe rauf runter wie normal beim Ausschalten.
    Noch eine Frage, was schaltet der Reedkontakt, ein Relais auf der Platine?
    Würde mich auf eine Rückmeldung freuen.
    Werbung
  • Hallo,

    der Reedkontakt wird nur vom Mikrokontroller ausgewertet, dieser steuert dann die Pumpe an.

    Ist der Wasserbehälter verkalkt, dann bleibt auch schon mal der Schwimmer unten oder vor dem oberen Anschlag hängen.
    Auch schwache Magneten im Schwimmer sollen schon vorgekommen sein.
    Die Reedkontakte für den Schwimmerschalter sind scheinbar seltener defekt.

    Bei den ESAM kann der Schwimmer entnommen und gereinigt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Schwimmer wieder richtig herum eingebaut wird.
    Ansonsten schaltet der Magnet den Reedkontakt ebenfalls nicht. Das habe ich selbst schon erlebt.

    Grüße TeKa