Mahlgrad ganz fein - Kaffee rinnt durch

    • Mahlgrad ganz fein - Kaffee rinnt durch

      Hallo

      Ich habe eine ESAM 6700.

      Bisher habe ich immer hochwertige Bohnen gekauft aber ich folgendes Problem.

      Der Mahlgrad meiner Maschine ist bereits bis zum Anschlag auf ganz fein gestellt, dennoch
      rinnt der Kaffee viel zu schnell durch. Der Kaffee an sich schmeckt dann gut aber ich denke es könnte noch besser
      sein. Es kommt mir eben nicht richtig vor, dass der Kaffee so schnell heraus läuft.

      Dieses Problem habe ich zb bei folgenden Bohnen: Blaser Espresso Lila e Rose oder Danesi Espresso Miscela Oro und Schümli.

      Außer beim Izzo Espresso Supermiscela Bar hatte ich das Problem bisher immer.

      Muß ich andere Bohnen kaufen? Worauf beim Bohnenkauf achten damit der Kaffee nicht mehr durchrinnt?

      lg
      Werbung
    • Hallo,

      was heißt "schnell"? Kannst Du die Zeit mal stoppen?
      Dann wäre noch das Alter der Bohnen zu beachten: Welches MHD ist auf den Packungen gedruckt?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • hallo

      ich habe die zeit jetzt gestoppt es sind 15 sec bei 40 ml.

      mhd beim Blaser war 3/2011, jetzt verwende ich Aromatica der ist ganz frisch (ein mon.) und habe wieder das selbe problem.

      außerdem fällt der trester sehr oft auf der falschen seite hinunter. also nicht nach links in den tresterbehälter sonder nach rechts.
      ich muß dann jedes mal die brühgruppe heraus nehmen um den trester zu beseitigen. dabei ist mir auch aufgefallen, dass die brühgruppe
      dann oben immer ganz mit kaffeeresten verklebt ist. also das "sieb" ist richtig zu und gar nicht sichtbar.
      zuerst habe ich vermutet, dass der tresterbehälter voll ist und deshalb der trester auf die andere seite gefallen ist. das war nicht der fall
      bzw hat es auch nicht trester leeren angezeigt.

      lg
    • Die gemessene Durchlaufzeit ist für einen VA, je nach Grundeinstellung des Mahlwerks, nicht ungewöhnlich. Die Qualität und Durchlaufzeiten einer Siebträgermaschine erreicht man mit einem haushaltsüblichen VA i.d.R. nicht.

      Das der Kaffee am Sieb kleben bleibt, deutet darauf hin, dass der Mahlgrad zu fein eingestellt ist. Das könnte evtl. auch der Grund dafür sein, dass die Brühgruppe etwas schwerer läuft und deshalb der Kaffee nicht richtig ausgeworfen wird, bzw. dahin wo er soll. Marcos (stan23) Hinweis solltest Du mal ausprobieren und den Mahlgrad ein klein wenig gröber einstellen.

      Ansonsten: So lange es schmeckt, genieße den Kaffee. Wenn Dir aber der Espresso von der Qualität her nicht 100%ig zusagt, probieren mal Kaffee von den üblichen Verdächtigen (Fausto, Langen, Mirella), oder spiele mit dem Gedanken eine Siebträgermaschine mit Mühle anzuschaffen. Das setzt aber vorraus, dass Du Dich mit der Materie intensiver beschäftigen möchtest, denn guten Espresso aus der Siebträgermaschine erfordert ein wenig Übung.

      LG
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL