Mahlkegel erneuern !?

  • Mahlkegel erneuern !?

    Hallo,

    mich würde interessieren ob man um Mahlkegel und Mahlring bei den Delonghis zu erneuern, das Mahlwerk komplett ausbauen muß ? da man es in der Anleitung im DL-Bereich nicht 100%ig ersehen kann....
    das wäre ja ein Hammergeschäft das Mahlwerk dafür ausbauen zu müssen....... hatte irgendwo im netz gelesen das man das erneuern in 10 minuten hinbekommt.....das glaub ich wohl nicht wenn das so ist ! :2639:

    was sagt ihr dazu ???

    greetZ :1f642:
    Werbung
  • Hallo,

    in der Anleitung sieht man ein ausgebautes Mahlwerk, oder ist da irgendwo der Rest der Maschine zu sehen? :1f609:
    Aber mal ohne Scherze:
    Einfacher ist es, das Mahlwerk auszubauen. Da man so oder so das Oberteil des Gehäuses abnehmen muss, ist es kein großes Ding mehr die Schrauben des Mahlwerks zu lösen, die 2 Kabel ebenso, so dass man das Mahlwerk nach oben rausziehen kann.
    Der reine Wechsel der Steine ist dann in 10min erledigt, das geht sehr schnell. Da man aber noch den Rest des Mahlwerks gleich reinigen sollte, dauert die Arbeit dann doch etwas länger.

    Um Deine Frage noch vollends zu beantworten: Man kann die Mahlsteine auch bei eingebautem Mahlwerk tauschen, das Ganze wird dann aber fummeliger und auch die Reinigung der Pulverschaufel und des Mahlwerksschachtes ist dann etwas fummelig und mühselig.

    Ohne das Gehäuseoberteil zu demontieren, kann man die Steine aber nicht wechseln, da man das Bohnenfach vom Mahlwerk lösen muss. Und das geht nur bei entnommenem Oberteil.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Jo Danke Gregor auf dich kann man sich eben verlassen !

    das man in der Anleitung den Rest der Maschine nicht sieht......Danke......LoooL ...... ich meinte auch damit das in der Beschreibung nichts davon steht das das Mahlwerk ausgebaut werden muß oder sollte, da auch nichts davon drin steht wie es ausgebaut wird....dachte ich mir eben ...frag doch einfach mal den Gregor ! :1f60e: siehste, jetzt bin ich schlauer wie vorher und zusätzlich hast mir auch gleich gesagt wie man das ding ausbaut.....da das warscheinlich meine nächste frage gewesen wäre....vielen Dank !!!

    greetZ

    Antonio :1f642:
  • Hy nochmal,

    hab da nochmal ne frage zu dem Thema....
    hab mal nach den ersatzteilen geschaut....nun gibt es zwei möglichkeiten.....Mahlkegel mit 2 oder mit 3 Löchern.....da steht bei dem einen zwar dabei das es für die "älteren" Delonghis ist ,aber was ist damit gemeint ? ich bräuchte welche für eine EAM 4300 die ca.3,5 Jahre weg hat ! .... hmmm... und das Modell steht auch noch bei beiden Bechreibungen drinne...muß ich jetzt zuerst das Mahlwerk ausbauen und schauen vor dem Bestellen oder gibt es eine andere Möglichkeit ?

    greetZ :1f642:

    Antonio
  • Am sichersten wäre es, den Mahlkegel vorerst auszubauen und nachzuschauen. Ich würde vermuten, dass es die Version mit 3 Kugeln sein sollte, bin mir aber nicht 100%ig sicher und geben keine Garantie für Richtigkeit meiner Vermutung :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL