Hallo zusammen,
Ich habe mal eine etwas spezielle Frage zur ESAM 3000.B von DeLonghi und zwar versuche ich die Brühtemperatur ein wenig höher zu bekommen, da mir der Kaffee nicht heiß genug ist.
Nun ist mir bei meiner Recherche aufgefallen, dass es von DeLonghi zwei unterschiedliche Temperatur-Sensoren (NTC) gibt. Einmal den mit 180°(blaues Kabel) und den mit 200°(weißes Kabel). Kann mir vielleicht jemand sagen, wie diese sich von den Widerstandswerten her unterscheiden und somit, mit welchem sich ein längeres Aufheizen des Thermoblocks und somit eine höhere Temperatur erziehlen ließe?
Derzeit ist bei mir der mit blauem Kabel, also die 180° Version verbaut. Da es sich bei diesem Sensor um einen NTC-Widerstand handelt, müßte der mit weißem Kabel also zumindest mit heiß einen höheren Widerstand als der mit blauem Kabel haben, um eine höhere Temperatur zu erreichen, da bei einem NTC der Widerstand mit steigender Temperatur ja abnimmt.
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe
!
Ich habe mal eine etwas spezielle Frage zur ESAM 3000.B von DeLonghi und zwar versuche ich die Brühtemperatur ein wenig höher zu bekommen, da mir der Kaffee nicht heiß genug ist.
Nun ist mir bei meiner Recherche aufgefallen, dass es von DeLonghi zwei unterschiedliche Temperatur-Sensoren (NTC) gibt. Einmal den mit 180°(blaues Kabel) und den mit 200°(weißes Kabel). Kann mir vielleicht jemand sagen, wie diese sich von den Widerstandswerten her unterscheiden und somit, mit welchem sich ein längeres Aufheizen des Thermoblocks und somit eine höhere Temperatur erziehlen ließe?
Derzeit ist bei mir der mit blauem Kabel, also die 180° Version verbaut. Da es sich bei diesem Sensor um einen NTC-Widerstand handelt, müßte der mit weißem Kabel also zumindest mit heiß einen höheren Widerstand als der mit blauem Kabel haben, um eine höhere Temperatur zu erreichen, da bei einem NTC der Widerstand mit steigender Temperatur ja abnimmt.
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe
