Ich habe ein ähnliches Problem. Nach dem Einschalten ist die Aufwärmzeit sehr lang. An der Heizung vom Dampf habe ich abwechselnd 172 V oder 95 V (in ca. 3sek Takt ). Möglicher Triac TY1 beschädigt? . Oder einen anderen Grund? Dampfheizung und temp. Sensor neu .
ESAM6600 Aufwärmzeit sehr lang
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
-
1. vollkommen anderes Problem
2. keinen fremden, noch nicht gelösten Thread entern, das wird dann richtig unübersichtlich!
Deswegen habe ich einen neuen Thread draus gemacht
Zu deinem Problem: Thermostate der Dampfheizung durchmessenGruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Danke !!! Thermostate sind OK . Aber wenn ich Ausgangpannung direkt an der Platine messe , Kabel blau und die "L" , habe ich abwechselnd 172 V oder 95 V (in ca. 3sek Takt ) . Genau das gleiche habe ich direkt am Heizung ( Heizspirale )
-
Ja, dann sollte der Triac hin sein.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, ich werde Ihnen über den Fortschritt berichten .
-
Bitte auch mal den Widerstand von Thermoblock + Dampfheizung messen, um sicher zu sein...
Am besten an Kabel auf Platine messen weil dann auch die Thermosicherungen mitgemessen werden. -
TY1 Ersetzt , aber weiter komische Werte am Heizungen .Habe ich zum Spass kleine Kontrolllapen paralell am beiden Heizungen , Platine und am Thermosicherungen am Dampfheizung zusätzlich angeklemmt, und siehe da . Thermosicherung am Dampfheizung (318°C) bei 60°C hat angefangen zu takten (ein und ausschalten ). Thermosicherung ausgetausch und funktioniert es wieder. Zusätzlich hebe ich Heiztemperaturen am beiden Heizungen gemessen . Dampfheizung erreicht 110°C and Wasserheizung 73°C erreicht (Heizunggehäuse). Was ich noch beobachtet habe , dass beim Heisswasserbezug die Dampfheizung wird erst nach Processende wieder becheizt und nich wenn das Heisswasser entzogen wird .Dass heist zuerst fließt heisses wasser , aber dann fließt nun das wasser die die Dampfheizung eigentlich kühlt. Danke am ALLEN für die Unterstüzung .TOLLES Forum !!!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung