WMF1000s beim Endlosentkalken

  • WMF1000s beim Endlosentkalken

    Hallo zusammen

    Nachdem bei meiner gut 20 Jahre alten Schaerer Opal (mit Festwasser… :1f44d-1f3fc: ) die Platine den Geist aufgegeben hat, hab ich mir als „alter Kenner“ ( :1f648: ) eine Gebraucht WMF 1000s gegönnt …

    Bj. 2015, etwa 5500 Bezüge aktuell, Softwarestand n.b. … komme ich nun auch gerade nicht mehr dran.

    Der Reihe nach:

    es kam die Aufforderung zum Entkalken…. und hab ich auch gemacht, lief ja beim letzten Entkalken auch ganz easy …

    Entkalkungsprogramm also gestartet und bis zur 1 min Anzeige soweit alles normal.

    Behälter aufgefüllt und weiter gehts … oder auch nicht … kein Durchluss mehr … :1f641:

    Flux im Forum gelesen (auch hier nochmal vielen Dank an die allseits Bekannten … :1f44f: ), Flowmeter noch sauberer gemacht (keine erkennbaren Partikel oder sonstiges… aber dafür natürlich den Netzstecker gezogen!) … immer noch kein Durchfluss. Danach die Brühgruppe sauber gemacht … da schien das das obere Sieb mir einem leichten Griesel verstopft gewesen zu sein … Durchfluss war auf jeden Fall danach wieder gegeben … Durchfluss liegt jetzt bei etwa 180 ml/min … sollte doch etwa passen, oder?

    Nun hängt die Maschine im Modus: 2 min Pumpen - 1 min Pause.

    Sämtliches Neustarten oder zig mal den Wasserbehälter auffüllen oder über Nacht ausgeschaltet stehen lassen hat kein Erfolg gebracht.

    Wisst ihr was ich noch machen kann?

    Gruss aus dem Eichsfeld
    Jörg
    Werbung
  • Servus Jörg,

    hast du deine Platine schon mal ausgebaut?

    Da müsste ein EEPROM Chip drauf sein. Das ist ein kleiner 8Pin IC. Dort ist die Konfiguaration deiner Maschine gespeichert.
    Wenn du den Wechselst gegen einen neuen, ist das wie ein Reset.

    Ansonsten würde nur einmal neu flashen helfen, wenn du alle Fehlerquellen beseitigt hast und es trotzdem nicht funktioniert.

    Gruß
  • Vielleicht. Aber bei einer 7 Jahre alten Maschine, bei der die Entkalkung bisher problemlos funktioniert hat

    spezii schrieb:


    Bj. 2015, etwa 5500 Bezüge aktuell,
    ...
    es kam die Aufforderung zum Entkalken…. und hab ich auch gemacht, lief ja beim letzten Entkalken auch ganz easy …

    halte ich einen versionsabhängigen Softwarefehler eher für unwahrscheinlich.

    Rucsackindianer87 schrieb:


    Wenn [...] und die Hardware fehlerfrei ist

    ja, wenn... Aber wissen wir das wirklich?

    (BTW: ich zähle auch CPU und EEPROM zu Hardware)

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Hallo zusammen

    Sorry erstmal, dass ich so still war, ich war Beruflich unterwegs ... :1f612:

    Wie gesagt, habe ich das Entkalkprogramm anscheint an einer empfindlichen Stelle getroffen, als ich zum Reinigen des Flowmeter den Netzstecker gezogen habe! ( ... ja ich weiß ... das sollte man ja tunlichst nicht tun ...[img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f616.png[/img])

    Ich kenne mich nur ein wenig mit der Programmierung von Industriesteuerungen aus, aber für mich sieht das wie eine Programmsackgasse aus, aus der die Maschine nicht wieder raus kommt. ... so als wenn da irgendein Flag gesetzt ist und die Löschroutine dafür fehlt ...

    Kann man durch eine Tastenkombination (drücken, oder gedrückt halten und einschalten, oder ... oder ... oder) oder auf der Steuerplatiene ein Jumper stecken ... um die Steuerung zu reseten und auf die Werkseinstellungen zurück zu kommen?

    Oder kann da nur der Freundliche über den USB-Port da zugreifen und reseten?

    Gruß und schon mal vielen Dank für eure Mühen ... Jörg


    PS : FW Version schaue ich nachher noch nach ... :1f44d:
    PS2: ich gehe davon aus, dass die Hardware sich nicht ausgerechnet beim Entkalken verabschiedet hat ... :1f609:
    Werbung
  • sc-6000 schrieb:

    Hallo Jörg....

    kannst du die Maschine mal bitte einchschalten und danach die "+" und "-" Taste gleichzeitig drücken?
    Du solltest dann eine Anzeige der FW-Version und des Maschinentyps im Display sehen ....
    gesagt … getan … und kein Erfolg … hab alles mögliche gedrückt vor und nach dem Einschalten … aber ist FW will mir das Maschienchen nicht sagen. :1f648:

    Das Einzige was ich sagen kann steht auf dem Typenschild … s Bild …
    Bilder
    • 56785812-236F-41A0-AC04-ADA51CD2FADA.jpeg

      462,65 kB, 1.200×899, 147 mal angesehen
  • N Abend zusammen

    Da ich das mit dem Flowmeter nochmal gehört hab, hab ich jetzt mal ein bestellt … kostet ja nicht die Welt … :1f609:

    Denkbar isses ja, dass der Timer nach Minuten läuft, aber die Steuerung dennoch auf die ausreichende Wassermenge wartet … dann würde der Prozess anscheinend „stecken“ bleiben…

    Das gute Stück soll Samstag geliefert werden … ich geb dann mal Rückmeldung… :1f918-1f3fb: :1f44d-1f3fc:

    Gruß Jörg