eam 3500 Allgemeine Störung

  • eam 3500 Allgemeine Störung

    Hallo Kaffefreunde
    Nach dem einstecken des Steckers fährt die Brüheinheit in die obere Endstellung und bleibt dort stehen.Im Display erscheint anfangs "Diagnose" und nachdem die Brüheinheit oben ist kommt "Allgmeine Störung".Die Schalter für die obere und untere Stellung habe ich durchgemessen, sind i.O.
    Ferner habe ich noch folgende Messungen durchgeführt.
    Thermoblock Heizung :i.O.
    Thermoblock 2Thermoschalter: i.O
    Thermoblock ntc : 80kohm
    Dampfheizung und beide Thermoschalter i.O
    Die Brühgruppe ist neu.
    Das Solenoidventil ist auch noch nicht alt.
    Hat jemand einen Tip was ich noch machen kann?
    Werbung
  • Wenn du beachtest hast, daß der obere Endschalter ein Öffner ist, bleibt eigentlich nur noch die Reedplatine des BG-Antriebs übrig.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan
    Der Reed-Kontakt arbeitet einwandfrei (ich habe den Antrieb von Hand verstellt, so konnte ich ihn gut durchmessen konnte.
    Der obere Endschalter scheint auch zu funktionieren, denn die Brühgruppe bleibt ja oben stehen und verklemmt auch nicht.
    Weiß du ob die BG sofort wieder herunterfahren muss oder ob ersteinmal aufgeheizt werden muss?
  • Die BG bleibt zum Aufheizen oben, da bei "Temperatur erreicht" die Einschaltspülung läuft.
    Wie misst Du die Reedplatine? Die Info würde uns hier im Forum alle sehr interessieren, da wir alle bisher keine Möglichkeit gefunden haben die Platine wirklich zu testen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Damit wir hier nicht aneinander vorbeireden. Ich meine den Reed-Kontakt hinter dem Antriebsmotor.Geschaltet wir er wohl vom dem beweglichen Teil
    des BG-Halters (das Teil an dem der Halter mit den 2 Inbusschrauben befestigt ist) in der unteren Stellung.Ob dieser Schalter mechanisch oder über Magnet betätigt wird weiß ich nicht(vermutlich Magnet).Man kann aber die Anschlussadern verfolgen,sie gehen auf die Hauptplatine und sind dort über einen Stecker aufgesteckt.Man muss den Stecker abziehen und an diesem den Widerstand messen (am besten Fliegenbeine benutzen da man nur schwer Kontakt bekommt) . Jetzt kann man in unterer Stellung den Motor von Hand drehen und den Schaltpunkt überprüfen.
    Gruß Ralf
  • Ich glaube, wir reden aneinander vorbei, du meinst wahrscheinlich den unteren Endschalter. Dieser wird mechanisch betätigt.
    Die Reedplatine ist von unten zugänglich. Dort sitzen als Betätigung 4 kleine runde Magnete auf dem Zahnrag des Brühgruppenschlittens.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,du hast recht ,ich meinte den Endschalter.Die Reed-Platine kannte ich noch nicht.
    Ich habe sie aber gefunden und ausgebaut.Die Lötstellen auf der Platine sahen sehr unsauber aus und nach genauem hinsehen habe ich festgestellt, dass eine Ader gebrochen war. Nachdem ich das Kabel komplett agbelötet, neu abgesetzt und wieder angelötet hatte funktionierte die Maschine wieder.
    Ob und wie man die Platine durchmessen kann weiß ich leider auch nicht.
    Danke für deine Hilfe und Kompetenz :blumen: oder besser :1f37b:
  • Käffchen schrieb:

    Ob und wie man die Platine durchmessen kann weiß ich leider auch nicht.

    Macht ja nix, hauptsache Deine Maschine funktioniert wieder :1f642: Vielen Dank auch für die Rückmeldung!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL