Hallo liebe Kaffeefreunde!
Ich habe erst seit gestern eine gebrauchte Magnifica 3000 (keine Garantie) und konnte ohne Probleme Kaffee & Co zubereiten. Merkwürdigerweise blinkte von Anfang an die Entkalkungsleuchte, auch nachdem ich die Maschine orndungsgemäß entkalkt habe. Aus Unwissenheit habe ich den Mahlgrad verstellt, ohne dass das dabei das Mahlwerk gelaufen ist (ich weiss, wer lesen kann ist klar im Vorteil...). Aber auch danach hat die Machine einwandfrei funktioniert. Etwas später habe ich die Einstellung des Mahlwerks bei laufender Maschine von 1 auf 7 hochgestellt, dann wieder auf 3.
Nach dieser letzten Aktion sprang das Mahlwerk nicht mehr an, d.h. es ertönt nicht das typische, mixerähnliche Mahlwerk-Geräusch, wenn ich Kaffee machen will. Ansonsten scheint alles zu funktionieren. Wenn ich einen Kaffee machen will, dann passiert erst nichts, es rumpelt (Brüheinheit fährt hoch?) und letzten Endes blinkt die Trester-Lampe. Mein laienhafter Reparaturversuch war nicht von Erfolg gekrönt: Habe die Schrauben oben auch dem Mahlwerk gelöst und mit einer Taschenlampe nach Steinchen ect. geschaut und das Mahlwerk gut abgesaugt. Im Testmodus springt das Mahlwerk auch ohne Bohnen nich an, es gibt lediglich ein Summen im hinteren Teil des Gerätes, aber das Mahlwerk rührt sich nicht.
Hab mich wohl echt ziemlich blöd angestellt und nun sitze ich auf dem Trockenen... Da hier im Forum scheinbar einige sehr hilfreiche und versierte User unterwegs sind, hab ich mich angemeldet und hoffe, dass ihr einem Newbe mit destruktiver Natur weiterhelfen könnt :pein:
Vielen Dank im Voraus!
LG vom Kaffeneuling
Ich habe erst seit gestern eine gebrauchte Magnifica 3000 (keine Garantie) und konnte ohne Probleme Kaffee & Co zubereiten. Merkwürdigerweise blinkte von Anfang an die Entkalkungsleuchte, auch nachdem ich die Maschine orndungsgemäß entkalkt habe. Aus Unwissenheit habe ich den Mahlgrad verstellt, ohne dass das dabei das Mahlwerk gelaufen ist (ich weiss, wer lesen kann ist klar im Vorteil...). Aber auch danach hat die Machine einwandfrei funktioniert. Etwas später habe ich die Einstellung des Mahlwerks bei laufender Maschine von 1 auf 7 hochgestellt, dann wieder auf 3.
Nach dieser letzten Aktion sprang das Mahlwerk nicht mehr an, d.h. es ertönt nicht das typische, mixerähnliche Mahlwerk-Geräusch, wenn ich Kaffee machen will. Ansonsten scheint alles zu funktionieren. Wenn ich einen Kaffee machen will, dann passiert erst nichts, es rumpelt (Brüheinheit fährt hoch?) und letzten Endes blinkt die Trester-Lampe. Mein laienhafter Reparaturversuch war nicht von Erfolg gekrönt: Habe die Schrauben oben auch dem Mahlwerk gelöst und mit einer Taschenlampe nach Steinchen ect. geschaut und das Mahlwerk gut abgesaugt. Im Testmodus springt das Mahlwerk auch ohne Bohnen nich an, es gibt lediglich ein Summen im hinteren Teil des Gerätes, aber das Mahlwerk rührt sich nicht.
Hab mich wohl echt ziemlich blöd angestellt und nun sitze ich auf dem Trockenen... Da hier im Forum scheinbar einige sehr hilfreiche und versierte User unterwegs sind, hab ich mich angemeldet und hoffe, dass ihr einem Newbe mit destruktiver Natur weiterhelfen könnt :pein:
Vielen Dank im Voraus!
LG vom Kaffeneuling