Magnifica 3000 - Mahlwerk springt nicht an

  • Magnifica 3000 - Mahlwerk springt nicht an

    Hallo liebe Kaffeefreunde!

    Ich habe erst seit gestern eine gebrauchte Magnifica 3000 (keine Garantie) und konnte ohne Probleme Kaffee & Co zubereiten. Merkwürdigerweise blinkte von Anfang an die Entkalkungsleuchte, auch nachdem ich die Maschine orndungsgemäß entkalkt habe. Aus Unwissenheit habe ich den Mahlgrad verstellt, ohne dass das dabei das Mahlwerk gelaufen ist (ich weiss, wer lesen kann ist klar im Vorteil...). Aber auch danach hat die Machine einwandfrei funktioniert. Etwas später habe ich die Einstellung des Mahlwerks bei laufender Maschine von 1 auf 7 hochgestellt, dann wieder auf 3.

    Nach dieser letzten Aktion sprang das Mahlwerk nicht mehr an, d.h. es ertönt nicht das typische, mixerähnliche Mahlwerk-Geräusch, wenn ich Kaffee machen will. Ansonsten scheint alles zu funktionieren. Wenn ich einen Kaffee machen will, dann passiert erst nichts, es rumpelt (Brüheinheit fährt hoch?) und letzten Endes blinkt die Trester-Lampe. Mein laienhafter Reparaturversuch war nicht von Erfolg gekrönt: Habe die Schrauben oben auch dem Mahlwerk gelöst und mit einer Taschenlampe nach Steinchen ect. geschaut und das Mahlwerk gut abgesaugt. Im Testmodus springt das Mahlwerk auch ohne Bohnen nich an, es gibt lediglich ein Summen im hinteren Teil des Gerätes, aber das Mahlwerk rührt sich nicht.

    Hab mich wohl echt ziemlich blöd angestellt und nun sitze ich auf dem Trockenen... Da hier im Forum scheinbar einige sehr hilfreiche und versierte User unterwegs sind, hab ich mich angemeldet und hoffe, dass ihr einem Newbe mit destruktiver Natur weiterhelfen könnt :pein:

    Vielen Dank im Voraus!
    LG vom Kaffeneuling
    Werbung
  • Hallo,

    um den Fehler zu finden musst du alle Fälle die Maschine öffnen sonst kommst du nicht weiter.
    Am einfachsten wäre es wenn du den Mahlkegel versuchst ein Stück mit der Hand weiterzudrehen, falls nämlich die Kohlen des Motors nicht mehr ganz ok sind könnte es dann wieder anlaufen.
    Ansosnten kann sich der Motor verabschiedet haben, eher unwahrscheinlich ist ein Fremdkörper, da in diesem Fall die Steinsicherung den Mahlkegel bklockieren würde aber der Motor trotzem weiterlaufen würde und somit ein anderes viel lauteres Geräusch machen würde.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini >> Decent DE1
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo Hannes!
    Erst einmal vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft und deine superschnelle Antwort! Habe deinen Tipp befolgt, leider tut sich nichts. Vorher habe ich nochmal die Mahlwerkabdeckung abgenommen, das Mahlwerk eine viertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht und abgesaugt. Als ich dann das Gerät angeschaltet und auf "Tasse Kaffee" gedrückt habe, ist das Mahlwerk kurz angesprungen und hat sich gedreht. Leider danach nicht mehr. Könnte man daraus schließen, dass der Motor doch noch lebt?

    Wenn ich im Testmodus das Malhwerk ohne Bohnen laufen lassen will, dann hört es sich ein wenig so an, als ob "es wollte aber es nicht schafft". Daher dachte ich, es sei verklemmt. Wenn ich ganz normal eine Tasse Kaffee machen will, dann "schweigt" die Maschine in dem Moment, in dem eigentlich immer das Mahlwerk aufschreit. Danach rumpelt es und es knackt ein wenig. Dann leuchtet der Trester-voll-Knopf.

    Oje, lange gespart und nun sowas... Vielleicht hast du noch einen Tipp? Und was würde das worst-case-Szenario (Motor kaputt) für mich bedeuten?

    Vielen Dank!
    LG Kaffeeneuling
  • Hallo,

    da sich das Mahlwerk nach dem händischen weiterdrehen kurz gedreht hat könnte heissen die Motorkohlen sind abgenützt, aber das sind alles Spekulaionen, so richtig helfen tut nur öffnen und Mahlwerk schrittweise testen, ein komplett neues Mahlwerk kostet ca 80 € und ist schnell verbaut, ob und wie die Kohlen zu wechseln sind weis ich leider auch nicht, falls es nur (eher aber unwahrscheinlich) ein Fremdkörper ist kostet es dich nur Arbeit.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini >> Decent DE1
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo Kaffeeneuling,

    vielen Dank für die Rückmeldung. Wünsche Dir für die Zukunft Defektfreien Kaffeegenuss!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Kaffeeneuling,
    hast du jetzt die Kohlen oder das Mahlwerk gewechselt?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!