Die Primadonna Avant - das neue Premiummodell von DeLonghi

    • Gregor schrieb:



      holgi09 schrieb:

      Edit sagt, dass die Vertiefung in der Tropfschale wohl aber getrennt von der restlichen Tropfschale ist.
      siehe hier :


      Edit hat schon recht, ABER: Das gilt nur für das Abwasser, was direkt aus der Brühgruppe, bzw. bei Überdruck in die Schale geleitet wird. Der Kaffeeauslauf, aus dem es gerne nachtropft befindet sich aber genau über diesem abgetrennten Bereich.

      Gruß
      Gregor
      So, bin jetzt extra mal zum MediMax gefahren, um mir das anzugucken :1f602:
      Beim Abdeckblech über der Mulde - also das zum hochklappen- ist eine Kunststoffwanne drunter, die das Tropfwasser an der Mulde vorbei in die eigentliche Abtropfschale leitet. Es kommt also nix in die Mulde rein.
      Impressa Ultra...soundoptimiert :thump:
    • Ui, um das für uns rauszufinden bist Du extra losgefahren? WOW! :thump:
      Dank Dir sind wir jetzt alle schlauer :1f602:

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Nein, Ironisch war mein Kommentar nicht gemeint, sondern wirklich ehrlich. Allerdings, nachdem Du zugegeben hast, dass Du ein Telefon gekauft hast, relativiert sich alles :1f609: *scherz*

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gregor schrieb:



      Was mir aufgefallen ist:
      Es gibt in der Tropfschale die Klappe für große Gläser. Nachteil: Man stellt das Glas in das Tropfwasser von vorigen Bezügen. Irgendwie ein Nachteil.

      tschuldigung,dass ich mich da einmische.
      habe mir(und meiner frau) am 20.12.08 die avant geschenkt :1f602: .
      hab laut statisik schon 350 tassen kaffee durchgejagt...bin super zufrieden.
      gregor,ich muss dich da verbessern.
      man stellt das glas nicht in das alte tropfwasser,es sind oben im deckel 2siebe durch das,dass abtropfwasser abfliessen kann ,und nicht in den glaseinlass gelangt.

      übrigens,´n super forum,komme jetzt öfter :1f602:
      Werbung
    • Die Primadonna Avant - das neue Premiummodell von DeLonghi - Wasser unter der Maschine, wie kommt dies dorthin?

      Seit genau einem Jahr haben wir die DeLonghi ESAM 6700 Prima Donna Avant nun bereits und sind eigentlich rundum zufrieden damit. Der Kaffee, gleich welcher Art schmeckt einfach suuuuuper. Leider gibt es kleines Problem, einige Male im diesem Jahr sammelte sich Wasser unter der Maschine und ich habe bis jetzt noch nicht herausgefunden woran dies liegt. Ich wäre sehr dankbar, falls es in diesem Forum Mitglieder gibt welche ein ähnliches Problem haben, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Leider habe ich trotz intensiver Sucherei hier bis jetzt noch nichts darüber finden können.

      Es grüßt ratlos
      Pierre

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Hallo Pierre,

      wenn Wasser unter der Maschine steht, liegt ein technischer Defekt vor. Da das Gerät noch innerhalb des Garantiezeitraums ist, rufe die DeLonghi Hotline an und lasse das Gerät zur Reparatur abholen. Alle Selbstversuche innerhalb der Garantie führen nur zum Erlöschen dieser, das würde ich nicht riskieren, falls mal ein teurer Elektronikdefekt auftreten sollte.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo Gregor,[img]wcf/images/smilies/winke.gif[/img]

      herzlichen Dank für Deinen Tipp.
      Ich konnte leider nicht eher antworten, da ich beruflich auf Reisen war.
      Ich hatte die Hoffnung [img]wcf/images/smilies/crying.gif[/img] es wäre evtl. nur eine Dichtung defekt und ein anderes Mitglied hätte einen Rat.

      Gruß
      Pierre