ESAM 3200.s: kein Kaffee, aber heißes Wasser funktioniert

  • ESAM 3200.s: kein Kaffee, aber heißes Wasser funktioniert

    Hallo allerseits,

    unsere ESAM 3200.s läuft nach Knopfdruck zwar entsprechend an (Mahlwerk läuft, Brühgruppe verfährt wie gewohnt, Pumpe rattert los), allerdings wird die Pumpe nach wenigen Sekunden deutlich leiser und es fließt kein Wasser/Kaffee, bevor die Maschine schließlich meldet, dass der Wassertank leer sei. Drehe ich den Drehschalter für Heißwasser, fließt jedoch ganz normal (heißes) Wasser, die Maschine pumpt ordnungsgemäß nach und die Wassertank-Leuchte erlischt. Gleiches Spiel, wenn ich Wasserdampf haben möchte; auch dann funktioniert alles wie gewohnt und es tritt auch Dampf aus. Das Kaffeepulver ist nach einem versuchten Brühvorgang feucht. Es ist derweil auch kein Zischen oder derartiges zuhören, was auf einen undichten Wasserpfad oder ähnlichem hindeuten würde.

    Ich hatte die Maschine schon mehrfach offen und habe diverse Teile überprüft:
    • den oberen Brühkolben: auch nach diversen Internet- und Forenrecherchen mein erster Ansatzpunkt. Den bisherigen hatte ich komplett gereinigt und gewartet, was leider keine Besserung brachte. Inzwischen habe ich ihn auf Verdacht getauscht, weil ich dachte ich hätte da _irgendetwas_ falsch zusammen gebaut - das hat jedoch auch keine Besserung gebracht.
    • das Thermoelement - scheinbar frei (ich kann zumindest Luft durchpusten)
    • die Pumpe - auch in Ordnung, keine Zeichen von Verschleiß, Verkalkung oder ähnlichem (soweit ich das Beurteilen kann)
    • diverse Dichtungen - alle da, alle noch flexibel und dicht
    Wenn ich die Maschine im offenen Zustand betreibe, kann ich sowohl den Schlauch vor dem Thermoelement als auch (alternativ) den vor dem Brühkolben abziehen und es fließt beide Mal Wasser aus dem Schlauch. Der Druck vor dem Thermoelement erscheint subjektiv höher, aber ich habe keine Ahnung, ob das normal ist und/oder ob ich mir das nur einbilde.

    Die Brühgruppe selbst wurde erst vor kurzem getauscht und scheint soweit frei zu sein (keine Kalkreste, alle Öffnungen frei, durch das Sieb kann hindurchgeschaut werden, ...).

    Da meiner besseren Hälfte langsam die Geduld ausgeht und ein Komplettaustausch angedroht wurde, wäre die Frage, ob hier jemand eine Idee hat, was der Kaffeemaschine fehlt?

    Danke und viele Grüße
    Sebastian
    Werbung