Power-Valve schrieb:
63 mA
Glaube meistens 20 mA ist das maximum, normalerweise wurde ich 10 mA davon machen.
Also wuerde hoehere Widerstand benutzen dann...
Power-Valve schrieb:
63 mA
Power-Valve schrieb:
naja, das ist in meinen Augen erstmal Kosmetik. Sind die LED's nicht parallel geschaltet, sodas sich der Strom aufteilt?
SpanierHH schrieb:
Funktioniert bei dir der Tastentest?

-> siehe Foto.... Man kann "schöner" Löten, aber das sieht man später nicht mehr. Das Ergebnis zählt....
Ich bin sogar der Meinung, daß das Display nun heller ist als vorher...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Thomas II. ()

. Könntest du noch die genaue Bezeichnung der Bauteile posten?Thomas II. schrieb:
Nur das wir hier eine Reihenschaltung und keine Parallelschaltung der Dioden haben.
Ich bin der Meinung, daß diese Art der Schaltung die zuverlässigere ist.
Stefan schrieb:
Wenn bei der Reihenschaltung eine LED aufgibt, ist schlagartig zappenduster. Bei der Parallelschaltung geht die Sonne langsam unter
Gilt auch wieder für beide Versionen (20V-Trafo und 12V-Schaltnetzteil.
Das zwei LEDs in zwei Kreisen auf einmal hopps gehen ist SEHR unwahrscheinlich.Stefan schrieb:
Könntest du noch die genaue Bezeichnung der Bauteile posten?

Heini-22 schrieb:
Ich finde die Reihenschaltung völlig in Ordnung.
und ist günstiger....