Kaffevollautomat Delonghi Esam 6750 Mehrere Defekte

  • Kaffevollautomat Delonghi Esam 6750 Mehrere Defekte

    Hallo zusammen.

    Meine Schwiegereltern haben eine Delonghi und die will nicht mehr so richtig. Durch diverse Probleme ist kein Geld da um die in die Werkstatt zu schicken.
    Aber vllt könnt ihr mir helfen.
    Problem 1:
    Das Mahlwerk mahlt nicht mehr richtig. Das Ergebnis des mahlen fällt durch in den Restebehälter.

    Problem 2: Wasser heizt nicht mehr auf.

    Problem 3: seitlich am Motor sieht es so aus als ob da Russ wäre und es da mal geschnirkelt hat.


    Zu :1. Mahlwerk habe ich komplett zerlegt gesäubert und zusammengebaut. Motor wollte ich noch testen.
    Zu :2. Heizblock und Fühler teste ich gerade.
    zu :3 . keine Ahnung :1f600: :1f600:

    vllt hat ja jemand Zeit und Lust eben mit zu Diskutieren.

    LG Gereon
    Werbung
  • Hallo Gereon,
    zu 1: wenn das gemahlene Pulfer direkt in den Restebehälter fällt, liegt ein Problem der Brühgruppe vor. Da wäre es sinnvoll wenn du mal ein Foto mit geöffneter Türe einstellen könntest.

    zu 2: da solltest du mal den Widerstand der Heizung am Thermoblock messen.

    zu 3: auch hier wäre ein Foto sinnvoll.
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600
  • Hallo Peter,

    vielen dank für deine schnelle Hilfe.

    zu 1: Ich habe den Vollautomat leider schon in alle Einzelteile zerlegt. Das Mahlwerk fährt hoch und wieder runter.
    zu 2: Glaube mein Multimeter ist defekt. Den Durchgang derThermosicherungen geht aber den Heizblock da bekomme ich auf beide heizungen keinen Wert.
    zu 3: Bild kommt
    Bilder
    • 20230407_171207.jpg

      166,48 kB, 900×675, 57 mal angesehen
  • Hallo,
    das ist der Abrieb von den Motorkohlen, wenn der Motor läuft muß du da nichts weiter machen. Vielleicht mit einem Pinsel säubern und absaugen.

    Um festzustellen ob dein Multimeter funktioniert, messe mal die Dampfheizung, da sollte der Widerstand ca. 50 Ohm betragen.
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PeWa ()