Hallo erstmal
Habe eine WMF 2000s erworben, sehr günstig, aber der Verkäufer hat mich irgendwie verarscht.
Bei der Maschine sollte ein Mahlwerk defekt sein. Nun das ist es aber nicht.
Letztendlich funktionierten beide Mahlwerke gleich, allerdings habe ich festgestellt das die Mahlwerke völlig verstellt waren und der Bereich der Anzeige des Mahlwerks von 1-6 nicht sichtbar war. Durch öffnen konnte ich das wunderbar wieder in den passenden bereich bringen.
Letztendlich bin ich aber doch doof genug gewesen aus lauter tatendrang und wieder in schuss bringen etc. das ich im Service Menü die Entkalkung angestossen habe, da die schon 5 Jahre nicht mehr durchgeführt wurde.
Die Maschine schreibt zwar was von Pfropfen entfernen und Tank anschliessen, nun hab ich aber den zulaufschlauch entleert, danach entkalkergemisch rein und wieder angeschlossen.
Hätte ja klappen können, hat es aber nicht.
Hat jemand ahnung wie das richtig geht und könnte mir mal ein paar tips geben.
Mit dem Plug & Clean komm ich auch noch nicht so richig zurecht.
Wäre sehr nett wenn mir da jemand etwas weiter helfen könnte.
P.S.
Und nein ich mache das nicht gewerblich und schlage da keinen Profit daraus. Ich arbeite bei der Feuerwehr und da gibt es nur billige Saeco Office maschinen die alle furz lang irgend eine andere krankheit haben. Nachdem ich vor über einem Jahr eine WMF Prestolino installiert habe sind alle glücklich auf dieser Feuerwache. Aber es sind nicht gerade neue Maschinen und bevor diese ihren Geist aufgibt wollte ich schon mal für Ersatz sorgen.
Finde es eben auch doof, das andere Feuerwachen mit Saeco Aulika diese bereits im vergangenen Jahr zwei mal zur reperatur hatten insgesamt über 400€ bezahlt haben aber die Maschine immer noch nicht will.
Das nur am Rande.
P.P.S.
Ich habe auch einen alten Thread hier gefunden wo dieses Thema schon mal behandelt wurde, allerdings ist das über 10 Jahre her.
Habe eine WMF 2000s erworben, sehr günstig, aber der Verkäufer hat mich irgendwie verarscht.
Bei der Maschine sollte ein Mahlwerk defekt sein. Nun das ist es aber nicht.

Letztendlich bin ich aber doch doof genug gewesen aus lauter tatendrang und wieder in schuss bringen etc. das ich im Service Menü die Entkalkung angestossen habe, da die schon 5 Jahre nicht mehr durchgeführt wurde.
Die Maschine schreibt zwar was von Pfropfen entfernen und Tank anschliessen, nun hab ich aber den zulaufschlauch entleert, danach entkalkergemisch rein und wieder angeschlossen.
Hätte ja klappen können, hat es aber nicht.
Hat jemand ahnung wie das richtig geht und könnte mir mal ein paar tips geben.
Mit dem Plug & Clean komm ich auch noch nicht so richig zurecht.
Wäre sehr nett wenn mir da jemand etwas weiter helfen könnte.
P.S.
Und nein ich mache das nicht gewerblich und schlage da keinen Profit daraus. Ich arbeite bei der Feuerwehr und da gibt es nur billige Saeco Office maschinen die alle furz lang irgend eine andere krankheit haben. Nachdem ich vor über einem Jahr eine WMF Prestolino installiert habe sind alle glücklich auf dieser Feuerwache. Aber es sind nicht gerade neue Maschinen und bevor diese ihren Geist aufgibt wollte ich schon mal für Ersatz sorgen.
Finde es eben auch doof, das andere Feuerwachen mit Saeco Aulika diese bereits im vergangenen Jahr zwei mal zur reperatur hatten insgesamt über 400€ bezahlt haben aber die Maschine immer noch nicht will.
Das nur am Rande.
P.P.S.
Ich habe auch einen alten Thread hier gefunden wo dieses Thema schon mal behandelt wurde, allerdings ist das über 10 Jahre her.