ECAM556.55 - Geräusch wie bei einer Tesla-Spule

  • ECAM556.55 - Geräusch wie bei einer Tesla-Spule

    Hallo zusammen,

    nachdem ich hier Brummen bei ECAM55x.55 schon einmal nach einer Lösung gesucht habe, stellt sich heraus, dass es wohl doch das falsche Ersatzteil war, dass ich bestellte habe (ich habe aber das "neue" noch nicht eingebaut).
    Beim zubereiten vom Milch für den Kaffee ist das Geräusch aus dem Video zu hören.

    Im Bild zu sehen ist bei 1 das Ventil, welches ich neu bestellt, aber noch nicht getauscht habe. Bei 2 müsste das Bauteil sein, welches das Geräusch erzeugt.

    Leider ist nicht zu erkennen, um welchen Typen es sich handelt.

    Kann mir jemand meinen Verdacht bestätigen und mir sagen, welches Bauteil ich austauschen muss?

    Gibt es wenn auch ein Video, wie solche Ersatzteile ausgewechselt werden?

    Vielen Dank schon einmal im Voraus.

    Viele Grüße,

    Rainer
    Bilder
    • Bauteile.jpg

      186,88 kB, 1.003×680, 235 mal angesehen
    Dateien
    Werbung
  • Es gibt für deine Maschine 3 unterschiedliche Ventile.
    Die Bauform ist entscheidend, Nummern können bei Magnetventilen im Laufe der Produktion schon mal abweichen.
    Das untere Ventil 5213218251 (auf deinem Bild die 1) ist ein Dreiweg-Ventil und hat 2 Druckschlauch Anschlüsse (weiß) und nach oben einen silbernen Rohr-Anschluss mit einer (rundum-)Kerbe in dem Anschluss.
    Hier rastet die Haltefeder vom weißen Sicherheitsventil ein.
    Dieses Teil hast du auch rausgesucht es sollte auch passen.
    Das Ventil (5213214031) Bild 2 sitzt oben, ist auch ein Dreiwegventil, hat aber am silbernen Anschluss nur eine Wulst. Hier wird der schwarze Schlauch aufgesteckt.
    Das dritte Ventil (5213222041) ist ein 2-Weg Ventil und müsste hinter der Frontplatte in der Nähe des Displays sitzen (ich kenne nur ähnliche Maschinen, nicht genau diese). Es hat nur 2 Anschlüsse für Druckschlauch.
    Um festzustellen, welches Ventil überhaupt so laut brummt, kannst du einen trockenen(!) Holzlöffelstiel oder Schraubendreher auf den grauen Kunststoff drücken und prüfen, wieviel Vibration übertragen wird, wenn es in Betrieb ist.
    Bei dem lauten Brummton müsste man das fühlen können. Es gibt auch einen Testmodus mit der Möglichkeit die Ventile einzeln zu betätigen, müsste ich aber auch erst nachforschen, wie man bei deinem Modell da reinkommt.
    Vorsicht Stromschlaggefahr! Die elektrischen Anschlüsse der Magnetventile Ventile führen im Betrieb volle Netzspannung.
    Finde erstmal raus, welches Magnetventil brummt
  • @Pusche
    Danke, die Anleitung hat funktioniert.

    In den Test-Modus kam ich wie folgt:

    Ausgangssituation:

    - Gerät ausgeschaltet
    - Wasser und Kaffeesatzbehälter eingesetzt
    - Netzstecker eingesteckt

    Anschließend:
    - Kaffeesatzbehälter ein Stück rausziehen -> Es erscheint kurz das DeLonghi-Logo und anschließend kommt der Hinweis, dass der Kaffeesatzbehälter einzusetzen ist.
    - nun die folgenden 4 Tasten gleichzeitig zusammen drücken: Cappuccino + Milk + Espresso + Long

    Es erscheint nun das folgende Menü:

    Load TestBluetooth
    Reset EncoderTest Display
    Energy savingElectric Test



    Jetzt:
    - Kaffeesatzbehälter wieder komplett einschieben
    - Load Test drücken

    Daraufhin erscheint dann das folgende Menü:

    CappuccionoEV2Motor upEspresso
    Latte MacchiatoEV1+EV3Motor downKaffee
    MilkSteamerHeaterLong



    Einige Funktionen aus der 650.55er-Anleitung gehen nicht, was aber sehr wahrscheinlich daran liegt, dass die 556.55 eine "kleinere" Maschine ist und diese Funktionen (Tassenwärmer, Tassenbeleuchtung) gar nicht hat.


    Aber einen Fehler konnte ich damit nicht feststellen. Gerade die EVs ließen sich schalten (es war ein Klicken zu hören).

    Hat noch jemand eine Idee, was ich machen kann? Im 1. Menü gibt es noch den Eintrag "Electric Test". Den habe ich noch nicht aufgerufen. Kann man darüber evtl. den Fehler lokalisieren?
  • Nein, es gibt 3 Ventile, würde oben auch schonmal geschrieben. Scheinbar wurde noch nichts getauscht. Ich würde das untere als erstes tauschen, das scheint das anfälligste zu sein. Wenn es dann doch das obere 3-Wege Ventil ist, kann man ja das untere wieder zurück tauschen. Die Dinger sind Verschleißteile, ist halt so. Dafür braucht man auch keinen Testmode.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Hallo zusammen,

    vielen Dank schon einmal für die tolle Hilfe hier.

    Ich habe heute einmal das untere Ventil getauscht. Leider brachte es nicht den gewünschten Erfolg. Wie reikem es oben vorgeschlagen hatte, habe ich einmal mit einem Holzlöffel geschaut, wo es mehr vibriert. Es ist eindeutig bei den oberen Ventilen. Ich kam mit dem Löffel allerdings nur an das vordere Ventil dran, daher weiß ich nicht, ob es evtl. auch das hintere Ventil sein kann.

    Was mir aber aufgefallen ist, es tritt immer dann auf, wenn die Milch aufbereitet wird. Wenn der Kaffee läuft, ist das Geräusch weg.

    Wenn durch die Informationen hier keiner eine weitere zündende Idee hat, würde ich die zwei anderen Ventile von oben neu bestellen und ebenfalls austauschen.
    Werbung