Erst habe ich den "Fehler" gemacht, mir einen Kaffeevollautomaten zuzulegen (der immer noch top ist
) und dann weiter in Kaffeeforen zu lesen. Damit war es eigentlich schon geklärt: ein Siebträger bietet eine andere Herausforderung. Und Herausforderungen sind gut...
Ich habe mich für eine Giulia von Bezzera entschieden und dazu eine Compak K3-touch. Die Entscheidung war schwierig und fiel erst vor Ort. Eigentlich hatte ich gedacht, ich würde mit einer BZ10 nach Hause fahren, aber ich konnte die Finger nicht von der Giulia lassen. Eine Stunde ausprobieren zeigte mir, dass mein Herz doch eindeutig für die Giulia schlug und leider nicht für die etwas günstigere BZ10. Noch mal in mich gegangen, gerechnet und entschieden. Damit war aber die Wunschmühle Vario gestorben. Alles geht halt nicht immer
.
Da ich die Mühle aber gerne in rot haben wollte (ich liebe rot!) musste sie noch aus Spanien anreisen. Also habe ich die Heimreise mit Giulia ohne Mühle angetreten. "Macht nix", dachte ich, "ich habe ja noch meine Handmühle. Das geht ja vorübergehend." Und Vorfreude ist ja angeblich die größte Freude.
Wider besseren Wissens habe ich dann noch vorgemahlenen Espresso probiert. Ging nicht, hatte ich auch nicht erwartet. Soviel hatte ich mir ja schon angelesen...
Mit meiner Handmühle habe ich tapfer gekämpft. Aber alleine das Umfüllen in den Siebträger hatte es in sich. Die Aufladung war wohl ziemlich hoch und ich musste immer in allen Ecken kratzen und klopfen. :nicken:
Aber ich wollte ja eh mehr ausprobieren und auch schon mal das Aufschäumen von Milch üben und dafür ist so eine Zeit auch ganz gut.
Ihr könnt euch vorstellen, dass ich mich über die Ankunft der Mühle sehr gefreut habe. Sie war zwar im Farbton heller als erwartet, aber egal. Die gebe ich nicht mehr her.
Was ich bisher produziere:
Matschige Pucks, bittere Emulsionen, Milchschaum mit Tendenz große Blasen... ein Ende ist nicht abzusehen.
Espresso will ich es mal nicht nennen.
Was mich beruhigt:
Es liegt nicht an Giulia. Und nicht an der Roten. Und frustieren lasse ich mich nur ganz, ganz kurz.
Und mit viel Milchschaum lässt sich ja doch das eine oder andere trinken. Zum Glück hatte ich es nicht anders erwartet.
Was mich beunruht:
Ich trinke zuviel Kaffee...
Aber egal. Ich habe Freude dran und irgendwann wird´s was. Theorie und Praxis sind halt zwei paar Schuhe und nur üben übt.
In diesem Sinne einen schönen Abend,
Fofteen

Ich habe mich für eine Giulia von Bezzera entschieden und dazu eine Compak K3-touch. Die Entscheidung war schwierig und fiel erst vor Ort. Eigentlich hatte ich gedacht, ich würde mit einer BZ10 nach Hause fahren, aber ich konnte die Finger nicht von der Giulia lassen. Eine Stunde ausprobieren zeigte mir, dass mein Herz doch eindeutig für die Giulia schlug und leider nicht für die etwas günstigere BZ10. Noch mal in mich gegangen, gerechnet und entschieden. Damit war aber die Wunschmühle Vario gestorben. Alles geht halt nicht immer

Da ich die Mühle aber gerne in rot haben wollte (ich liebe rot!) musste sie noch aus Spanien anreisen. Also habe ich die Heimreise mit Giulia ohne Mühle angetreten. "Macht nix", dachte ich, "ich habe ja noch meine Handmühle. Das geht ja vorübergehend." Und Vorfreude ist ja angeblich die größte Freude.
Wider besseren Wissens habe ich dann noch vorgemahlenen Espresso probiert. Ging nicht, hatte ich auch nicht erwartet. Soviel hatte ich mir ja schon angelesen...
Mit meiner Handmühle habe ich tapfer gekämpft. Aber alleine das Umfüllen in den Siebträger hatte es in sich. Die Aufladung war wohl ziemlich hoch und ich musste immer in allen Ecken kratzen und klopfen. :nicken:
Aber ich wollte ja eh mehr ausprobieren und auch schon mal das Aufschäumen von Milch üben und dafür ist so eine Zeit auch ganz gut.
Ihr könnt euch vorstellen, dass ich mich über die Ankunft der Mühle sehr gefreut habe. Sie war zwar im Farbton heller als erwartet, aber egal. Die gebe ich nicht mehr her.
Was ich bisher produziere:
Matschige Pucks, bittere Emulsionen, Milchschaum mit Tendenz große Blasen... ein Ende ist nicht abzusehen.

Espresso will ich es mal nicht nennen.
Was mich beruhigt:
Es liegt nicht an Giulia. Und nicht an der Roten. Und frustieren lasse ich mich nur ganz, ganz kurz.

Was mich beunruht:
Ich trinke zuviel Kaffee...
Aber egal. Ich habe Freude dran und irgendwann wird´s was. Theorie und Praxis sind halt zwei paar Schuhe und nur üben übt.
In diesem Sinne einen schönen Abend,
Fofteen