DeLonghi Magnifica ESAM 3000 B: Heißwasser geht, Kaffee nicht

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • DeLonghi Magnifica ESAM 3000 B: Heißwasser geht, Kaffee nicht

      Hallo zusammen,

      meine Magnifica 3000 B versagt mir den Dienst. Dank diesem aufschlussreichen Forum konnte ich schon einige Dinge probieren, leider völlig ohne Erfolg.
      Folgende Dinge habe ich schon gemacht:
      - Pumpe getauscht (auf eigene Faust weil ich dort den Fehler vermutet habe)
      - Oberen Brühkolben auseinander genommen und gereinigt (arg dreckig war er aber nicht)

      Folgendes Verhalten zeigt die Maschine: Beim Start blinken die Lichtlein während des Aufheizens, kein Problem. Dann kommt der obligatorische Spülvorgang. Es kommt kein Tropfen Wasser vorne raus, man hört auch wie die Pumpe immer schwerer arbeitet bis die Maschine in einen Fehler läuft und die Wasserlampe blinken lässt. Wenn ich die Maschine ausschalte und wieder einschalte und Heißwasser aus der Düse rechts rauslassen will funktioniert alles ohne Probleme. Pumpe und Heizung sollten also einwandfrei arbeiten. Ich bekomme nur kein Wasser und keinen Kaffee aus den Kaffeedüsen auf der Vorderseite.
      Was kann es noch sein?

      PS: Ich habe auch den Schlauch vom Brühkolben in Richtung Vorderseite durchgepustet, der scheint frei zu sein (ausgebaut habe ich ihn nicht .. ich weiß nicht wo er hin führt weil er irgendwann im Gehäuse verschwindet und ich keine Verstopfung erkennen konnte bisher)

      Grüße und schönen Tag aus Ravensburg :1f44b:
      Werbung
    • Ich habe nun nochmal alle Schläuche die ich finden konnte genausestens überprüft und habe festgestellt, dass der dickere Schlauch der aus der Pumpe raus geht kein Wasser führt. Wohin geht dieser Schlauch denn? In die Heizung geht ein dünner Schlauch, der dickere unten liegende Schlauch taucht unter der Heizung durch und verschwindet nach vorne hinter einer Wand, in etwa da hin wo die Brühgruppe im heruntergelassenen Zustand parken sollte.
    • Danke für die Antwort.
      Ich habe die Brühgruppe heute auseinander genommen soweit sich mir das durch Ausprobieren erschlossen hat. Das Sieb war ziemlich zu gesetzt, hab es gereinigt und auch den "Stempel" der es bewegen soll abgespült. Leider hat das alles nichts geholfen. Die Pumpe brummt und gibt irgendwann auf. Ich habe wirklich keinerlei Ideen mehr. Sogar den Zulauf unten und der Ausgang oben an der Heizung hab ich raus gezogen, nur um festzustellen dass da nicht mal Kalkablagerungen waren.

      So langsam bleibt ja nur noch die Heizung übrig oder? Das ist aber unlogisch denn Warmwasser funktioniert aus der Dampfdüse.
    • Danke nochmals. Hab das Ding jetzt wieder zerlegt. Sollte ich diesen Silokonball und die Feder entnehmen können? Bei Umdrehen und Klopfen fällt er nicht raus ... ich hab mit einem schmalen Schaschlikspieß nun vorsichtig versucht um den Ball herum ein wenig zu kratzen. Es sind auch ein paar Körnchen Kalk rausgekommen aber glaube kaum dass das die Verstopfung gewesen sein kann.
      Außerdem habe ich noch keine Ahnung, wie ich die Auslassdüse für den Kaffee von innen in der kompletten Länge reinigen kann, weil ich nicht an dem Silikonball vorbei komme :1f615:
    • Ich nutze klassische Zitronensäure und löse die in Wasser.
      Konnte die Feder inzwischen raus holen mit einem sehr dünnen Stab den ich in die Federwindungen geklemmt hab. Das ging so schwer dass es sich falsch angefühlt hat aber letzten Endes ist die Feder mit Ball und einem Kieselstein an Kalk raus gekommen. Ich habe es jetzt nochmal in Reiniger Lösung eingelegt und werde morgen früh alles zusammen setzen. Ich melde mich nochmal aber scheinbar war wirklich eine Verstopfung explizit hinter der Feder. Dass es in so einen Winkel so hart rein sitzt hatte ich nicht gedacht...

      Ich schreibe morgen nochmal nach dem Rückbau ob es geklappt hat.
      Dankeschön für die hilfreiche Unterstützung!!
    • Das sind Probleme, die man sich sparen könnte.

      Garantiert Kalk im OBK, da nützt alles stocheln nichts.

      Man muss regelmäßig entkalken, vor allem auch den OBK, dann mit der Spültaste.
      Und vor allem, nur Entkalker benutzen der auch im KVA funktioniert, Zitronen säure ist Schrott.

      Besorge dir Entkalker mit Amidosulfonsäure, z.B Eilfix, erspart viel Ärger.
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Gruß Peter
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      ESAM 5500
      Sage Barista Express
    • Problem gelöst!

      Okay, werde ich machen in Zukunft.
      Die Maschine ist wieder zusammengesetzt und sie macht Kaffee :1f642: Es lag also wirklich daran dass dieser kieselsteingroße Kalkklumpen in der kleinen Auslassdüse im OBK war. Die Verstopfung trat recht plötzlich auf ... vermute mal es hat sich eine Kalkablagerung woanders gelöst und wurde durch den Trakt transportiert, da vorne ging es nicht mehr weiter und so war sie urplötzlich knalldicht.

      Den Entkalker werde ich wechseln, vielen Dank für die hilfreichen Tipps hier, ohne dieses Forum hätte ich sie wahrscheinlich nicht selber reparieren können!
    • Neudi schrieb:

      Die Verstopfung trat recht plötzlich auf
      Klar, weil Zitronensäure den Kalk nur anlöst, aber nicht wirklich auflöst! An den engen Stellen bleiben die Krümmel dann hängen.
      Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
      Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
      ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d: