Fehler bei Delonghi ESAM 3000 "Brühgruppe einsetzen"

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Fehler bei Delonghi ESAM 3000 "Brühgruppe einsetzen"

    Moin,

    ich habe bei meiner Delonghi ESAM 3000 B die Fehlermeldung Brühgruppe einsetzen, also die vier roten Leuchten unten blinken der Reihe nach. Leider weiß ich momentan nicht mehr weiter. Was schon gemacht oder überprüft wurde:

    - Brühgruppe ist leichtgängig
    - Brühgruppe lässt sich im Servicemodus ganz nach oben und ganz nach unten fahren und der Antrieb schaltet dann auch korrekt durch beide Endschalter ab
    - Beide Schalter durchgemessen - funktionieren - und Reedplatine getauscht.
    - Schlauch am oberen Brühkolben ist durchgängig.
    - Im Testmodus (Dampfhahn geöffnet) kommt Wasser aus dem Dampfhahn und gleichzeitig mahlt die Mühle. Danach fährt die Brühgruppe so 5 cm nach oben und dann wieder nach unten.
    - Danach macht die Maschine nichts weiter und nach dem Ende des Testmodus wird wieder der Fehler angezeigt.

    Hat hier jemand noch eine Idee was man noch machen könnten? Das wäre sehr nett.

    Grüße aus Schaumburg
    Werbung
  • sdfsdfs schrieb:

    also die vier roten Leuchten unten blinken der Reihe nach
    Hast du schon in der BDA nachgeschaut und das durchgeführt was bei diesem Fehlerbild empfohlen wird?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Die Serviceklappe geschlossen lassen, und die Brüheinheit nicht einsetzen. Die Tasten 1Tasse und 2Tassen solange gleichzeitig gedrückt halten, bis sich die vier Kontrollanzeigen ausschalten. Erst wenn alle vier Alarme ausgeschaltet sind, kann die Serviceklappe geöffnet und die Brüheinheit eingesetzt werden
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Reset wirst du auch schon versucht haben ?

    Es gibt 3 verschiedene Resetmöglichkeiten. Ein jeder Reset muss zwingend
    3x direkt hintereinander ausgeführt werden, damit es wirksam wird!
    1. KVA vom Stromnetz trennen (Stecker raus)
    2. Ein/Aus+Tasse1+Tasse2 gleichzeitig drücken.
    3. KVA an das Stromnetz anschließen.
    4. Sobald Tasse1+Tasse2+Dampf LEDs gleichzeitig blinken, loslassen. Die Maschine führt jetzt den Reset durch.
    5. Die Maschine beendet diesen Reset-Modus selbstständig (d.h. das Blinken der LEDs beendet sich).


    oder
    1. Netzstecker ausstecken
    2. alle drei Knöpfe drücken und halten (Einzelbezug+Doppelbezug+Dampf)
    3. Netzstecker einstecken
    4. die Brühgruppe positioniert sich
    5. nach ca. 5 Sek. ab Beginn der Brühgruppenfahrt Knöpfe loslassen


    oder:



    1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen
    2. Spültaste und "Vorwahl-Kaffeepulver"-Taste gleichzeitig gedrückt halten und bei gedrückten Tasten Netzstecker einstecken
    3. Tasten erst loslassen, wenn die Maschine keine Geräusche mehr von sich gibt.