Delonghi ECAM expansionskammer abgedichtet - Schraube übrig?

  • Delonghi ECAM expansionskammer abgedichtet - Schraube übrig?

    Hi,

    Ich habe eine ECAM 22.110.b (genaue Artikelnr ist mir nicht bekannt, sieht aber genauso aus) nach der Anleitung von Heini-22 hier aus dem Forum abgedichtet.
    Beim Zusammenbau der Maschine ist mir dann jedoch aufgefallen, dass ich eine Kreuzschlitz-Schrauben zu viel übrig hatte, als in der Anleitung erwähnt. Dazu muss ich noch sagen, dass mein sich Modell leicht von dem aus der Anleitung unterscheidet.

    Ich habe dann "nach bestem Gewissen" die übrige Schraube in eine Fassung gedreht (siehe angehängtes Bild), jedoch ging das eher schwerfällig, wodurch ich etwas stutzig wurde. In einer Anleitung auf Youtube, in denen das gleiche ECAM Modell auseinander gebaut wird, konnte ich ebenfalls an der Stelle keine Schraube finden (weiteres Bild).

    Hat jemand eine Ahnung, ob das so passt?
    Oder wo könnte ich was falsch gemacht haben?

    Freue mich über jegliche Hilfe.

    Grüße,
    Thunfleisch
    Bilder
    • schrauben.jpg

      200,52 kB, 675×900, 400 mal angesehen
    • vergleich_yt.png

      1,11 MB, 1.330×782, 174 mal angesehen
    Werbung
  • Kann schon sein, das bei neueren Ausführungen da auch eine Schraube ist. In der anderen Hälfte der Abdeckung müsste dann ja auch ein Loch für die Schraube sein. Habe mir gerade ein Bild bei Komtra angesehen. Da scheint es neuerdings tatsächlich einen zusätzlichen Befestigungspunkt zu geben.
    Die Maschine in meiner Anleitung ist schon über 10 Jahre alt. (und läuft noch)
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Danke für deine Einschätzung, und natürlich die Anleitung.

    Kannst du mir sagen, was das grob für ein Bauteil ist, in das ich die Schraube reingedreht habe?

    Meiner Einschätzung nach sollte das, selbst wenn sie da nicht reingehört, unbedenklich sein, wenn da ne weitere Schraube in dem Hartplastik drin ist.
    Also sofern die Maschine jetzt noch fehlerfrei funktioniert, was ich noch nicht ausgiebig getestet habe, sollt's eigentlich passen oder?

    Wie siehst du das?
  • Thunfleisch schrieb:

    Kannst du mir sagen, was das grob für ein Bauteil ist, in das ich die Schraube reingedreht habe?
    Kann ich auch nicht sagen, vermutlich ein Befestigungspunk am Chassis oder am Antrieb. :opinion:
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Habe gerade wieder eine ECAM abgedichtet, da war das Loch an der Verkleidung des Durchlauferhitzers auch vorhanden.
    Da gehört so auf keinen Fall eine Schraube rein, damit wird in dem Fall nichts befestigt. Vermutlich ist das ein Befestigungspunkt für Modelle mit Dampfheizung.
    Vermutlich hast du irgendwo eine Schraube am Chassis vergessen.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d: