Delongi PrimaDonna S ECAM 28.466 Probleme

  • Delongi PrimaDonna S ECAM 28.466 Probleme

    Hallo zusammen,
    ich habe seit paar Tagen die Probleme mit meine Delonghi.
    As ich die Maschine einschalte, kommt im Displey eine Meldung "Heisswasser OK drücken"
    Dann kommt über Hauptdüse die Wasser im Displey "Bitte warten".
    Als die Wasser nicht mehr rausläuft kommt eine Meldung " Ausschaltung läuft Bitte warten"
    und dann kommt "Allgemeine Störung".
    Kann mich bitte eine von Euch helfen?
    Danke im Voraus
    Viele Grüße
    Mariusz
    Werbung
  • Ich kenne den KVA nicht.
    Ich würde mal mit entkalken versuchen, auch den OBK.
    Nur Entkalker mit Amidosulfonsäure (Eilfix) benutzen.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Hallo,
    ich kenne diesen KVA-Typ gut. OBK heißt oberer Brühkolben. Peter vermutet, dass Deine Maschine mit Kalk zugesetzt ist. Das ist zumindest mal eine richtige Deutung, kann aber noch mehr dahinterstecken. Es ist nach Deiner Beschreibung Wasser aus dem Heißwasserauslauf gekommen, aber die Maschine fährt nicht hoch, sondern schaltet sich mit Störmeldung aus. Wenn die Maschine nicht hochfährt ist eine richtige Entkalkung schwierig. Meine Empfehlung: Maschine öffnen und Schritt für Schritt auseinanderbauen, um den Fehler einzugrenzen. Hast Du sowas schon mal gemacht? Wo wohnst Du, könnte helfen.

    Gruß
    heihof1
  • Schade, aber ich wohne in Hessen. Selbstdiagnose kommt nie! Hier hilft nur das Fehlereingrenzen durch Auseinanderbauen. Vermute es liegt am Brühkolben und der Verbindung vom Schlitten zum Brühkolben. Auch die untere Brüheinheit sollte mal auseinandergenommen und gereinigt werden. Dabei keinen Fehler beim Zusammenbau machen. Wenn die Zähne nicht richtig zueinander eingesetzt sind, gibt es einen schlimmen Schaden! Also nur tätig werden, wenn man weiß, was man tut!

    MfG
    heihof1
  • Mario63 schrieb:

    hallo, danke für die Tipps aber die Entkalken kann ich nicht starten. Ich kenn mich bisschen mit der Maschine. Letzte Zeit habe ich den unteren Ventil ausgetauscht und letzte Woche auch Thermosensor. Ich wohne zwischen Köln und Bonn
    Sind die Probleme seit der Reparatur da?
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Zuerst habe ich den unteres Ventil ausgetauscht, weil des alte war defekt. Danach kommt zu Probleme.
    Die Meldung „Allgemeine Störung „ kamm direkt und nichts mehr.
    Ich habe die Durchmessungen gemacht, dann stellte der Thermosensor zeigte keine Werte, dadurch habe ich ihn ausgetauscht.
    danach kommt zu Spülen aber am Ende schaltet sich die Maschine ab und kommt die Meldung „ Allgemeine Störung „
  • Ist das Ventil richtig herum eingebaut? Es gibt eine vorgegebene Flussrichtung.
    Auf den Ventilen sind Zahlen, leider schlecht lesbar. 1 ist der Eingang, 2 Ausgang.
    Viele richten sich nach den elektrischen Anschlüssen, aber den grauen Klotz (Elektromagnet) kann man nach lösen der oberen Mutter in alle Richtungen drehen. Auch dieser gelbe (manchmal auch rote) Punkt zeigt den Eingang an.

    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
    Werbung