Delonghi ECAM 353.75.W (Dinamica) ohne jede Funktion

    • Delonghi ECAM 353.75.W (Dinamica) ohne jede Funktion

      Hallo zusammen,
      ich habe eine Delonghi ECAM 353.75.W (Dinamica), die keine Funktion hat, auch kein Licht oder blinken.
      Netzschalter und der Taster über dem Display habe ich durchgemessen, sind OK. 230V liegen an der Leisungselektronik an.
      Ich vermute, dass die Leisungselektronik defekt ist.
      Oder hat jemand andere Erfahrungen? Z.B. die Displayplatine, bevor ich Geld ausgebe.

      Gruß Rainer
      (Raikem)
      Werbung
    • Mit ECAM kenne ich mich nicht so aus, aber ich würde mal alles an der Leistungelektronik abklemmen, nur noch Spannungsversorgung und Display dranlassen. Wenn sie dann immer noch nicht angeht, kann es ja nur noch an der Displayplatine liegen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Vielen Dank Stefan,
      ich habe den Fehler gefunden, als ich die Bedienplatine ausbauen wollte, um die Nummer aufzuschreiben.
      Der Vorbesitzer hat versucht, die angebrochenen Halterungen der Frontplatte zu kleben.
      Beim Zusammenbau hat er das Flachbandkabel eingeklemmt und eine Ader unterbrochen.
      Die habe ich gelötet und nun geht die Maschine wieder an. Hätte ich eine neue Displayplatine gekauft, wäre da auch ein neues Flachbandkabel dran.
      Das hätte auch funktioniert. Da lagst du gar nicht so verkehrt. So ist es zum Glück günstiger.
      Bei diesem Modell geht kein Licht an, wenn der Netzschalter auf der Rückwand eingeschaltet wird, im Gegensatz z.B. zur Ecam 22.xxx,
      da gehen die LEDs kurz an (immerhin: Wassertank einsetzen wird angezeigt, wenn man ihn zieht)
      Die Maschine wird über einen Taster über dem Display ein geschaltet. Dann erst leuchtet ein Logo vom Hersteller und Aufheizen beginnt.
      Nun dachte ich alles ist wieder ok. Leider geht die Maschine beim Ausschalten auf Allgemeine Störung und die Brühgruppe steht oben.
      Ich habe das Kabel in Verdacht vom oberen Endschalter, das sieht auch gequetscht aus. Das werde ich bald mal prüfen,
      Gruß
      Rainer
    • Der Endschalter, bzw. das Kabel zum Endschalter ist es nicht.
      Es ist das Flachbandkabel zur Reed Platine, das hat einen Wackler, auch durch Quetschung.
      Wenn ich das Kabel zusammendrücke, fährt die Brühgruppe weiter.
      Unglaublich wie viele Fehler man in eine Maschine einbauen kann, nur wenn man die Halterung kleben will. (nicht ich, sondern der Vorbesitzer)
      Was nun noch zu tun ist, bekomme ich hin, an den Feiertagen werde ich hoffentlich noch etwas Zeit dafür finden.

      Gruß
      Rainer