Jura Milchschaumsystem reinigen

  • Jura Milchschaumsystem reinigen

    Hallo Leute!
    habe heute meine erste Jura in Betrieb genommen und bin schon begeistert, der Cappuccino war echt lecker, gleich 2 getrunken :1f642:

    das Reinigen: mit dem Reinigungsset - Schale, Reiniger ansich ja kein Thema, aber da fallen ja viel Brösel (Mini Taps) rein vom Reiniger in die Schale, wie lange hält so ein Pack?
    der Probierpack ist mit 30g befüllt, der zum Kaufen mit 90g, Nachfüllpacks auch 90g.

    macht ihr oder muss man die Reinigung täglich nach dem letzten Bezug machen, dh 1x am Tag eine Dosis?

    at.jura.com/de/produkte-hausha…KM9xqvkAb6NkaAslSEALw_wcB


    Danke!
    Werbung
  • Cobra427 schrieb:

    wie lange hält so ein Pack?
    Hallo,

    steht doch bei Deinem Link dabei: 90g = 30 Reinigungen -> also 30g = 10 Reinigungen...

    Zur Häufigkeit sagt Jura in der Bedienungsaleitung der Maschinen tatsächlich nur:
    Milchschlauch spülen: "Täglich"
    Milchsystem reinigen: "Bei Bedarf"
    Also kann und will man sich hier wohl nicht festlegen, da es wahrscheinlich auch auf die
    Art der Milch und die "Pausen zwischen den Bezügen" ankommt.

    Je nach Nutzung und Verschmutzung würde ich das schon mindestens 1x die Woche machen.
    Aber es kann sein, dass es auch öfter empfehlenswert sein könnte. Das musst Du selber für
    Dich herausfinden.

    Bei mir z.B. wird der Milchschaum nur benutzt wenn ich einmal Besuch habe. Nach dem
    Besuchswochenende mache ich dann eine Reinigung und das System steht dann wieder für
    Wochen oder Monate bis es wieder benötigt wird. Von daher bei mir nach ca. 3-4 Cappu.
    Aber reinigen tue ich wegen der langen folgenden Standzeit...

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • und moin erst mal !

    Ich verwende zur Reinigung des Milchsystems den Reiniger von Coffeefair. Das ist ein Flüssigreiniger mit desinfizierenden Eigenschaften. Ich bin mir nicht ganz sicher aber glaube, dass der Reiniger günstiger ist als der von Jura. Zur Reinigung des Milchschlauches verwende ich eine Milchschaumbürste ( ebay ), die ich vorher in die Milchschaumreinigungslösung eintauche. Die eigentliche Milchschaumdüse zerlege ich total, lege alle Einzelteile ein in die verdünnte Reinigerlösung und bürste die Öffnungen anschließend durch mit kleinen Bürsten von der Firma TePe. Das sind eigentlich Bürsten für die Zahnzwischenräume eignen sich aber auch sehr gut für die Reinigung der Milchschaumdüse. Die Bürstchen gibt es in verschiedenen Größen in der Drogerie oder in der Apotheke. Das Ganze mache ich ungefähr ein Mal in der Woche. Meine Maschine verfügt über ein Milchsystemreinigungsprogramm, das ich zwischendurch 1 bis 2 Mal in der Woche durchlaufen lasse. Dazu ist auch die Milchschaumreinigerlösung erforderlich.

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • und hallo noch mal !

    Welche Maschine von Jura hast du ? Meine Maschine ( Jura Giga 5 ) spült automatisch die Milchdüse nach einem Bezug mit Milch / Milchschaum nach ca. 5 - 10 Minuten mit heißem Wasser / Dampf nach dem Milchbezug. Ich kann aber auch die Milchdüse nach Bedarf manuell durchspülen so oft ich will. Beim Ausschalten der Maschine wird nicht die Milchdüse sondern die Brühgruppe mit heißem Wasser durchgespült.

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • Nordbruch schrieb:

    ...... Meine Maschine ( Jura Giga 5 ) spült automatisch die Milchdüse nach einem Bezug mit Milch / Milchschaum nach ca. 5 - 10 Minuten mit heißem Wasser / Dampf nach dem Milchbezug........
    Gruß
    Wolfgang
    habe seit Freitag auch die J8 Twin. So macht sie das bei mir auch.
    Leider nicht den Milchschlauch, weder vorwärts noch rückwärts, will sagen blasen bzw. Saugen. So sauge ich morgends vor dem Herunterfahren eine kl. Menge Wasser an über HEISSE MILCH und reinige mit den Kügelchen erst abends.

    Es wird geschrieben, einmal pro Woche oä. Das würde ich in der Garantiezeit nicht wagen, wenn man wie ich täglich. Milch schäumt, die könnten das vielleicht auslesen.... Die Kügelchen von coffefair scheinen mir am günstigsten, da gibt es auch 180er Portionen.

    Von meiner Siem EQ9 habe ich noch den blauen Milchsystemreiniger :1f914: ob man den wohl unbemerkt auch abundan verwenden kann?
    :opinion: moppedle fahra isch gail

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von blaettle55 ()

  • mit der normalen Reinigung, kann der Schlauch nicht gereinigt werden, da würde entweder Milch oder Luft angesaugt oder Wasser ins Freie oder Milch gedrückt. Soweit ich es verstanden habe, kann sie nur ansaugen, da das mit Wasser/Heißdampf per Unterdruck erzeugt wird.
    das Zurückziehen der Milch in den Cooler ist dann eine Art Unterdruck.
    Ich reinige den Schlauch nach jeder Benützung unter fließendem Wasser, regelmäßig in den Spüler und jeden Tag mit der Milchschaumreinigung, da wird er gespült und original Tabs.

    hatte Probleme mit dem Milchschaumsystem, dass der Schaum auf der Oberfläche großporig wurde und zusammenfiel, die Milch schnell schlecht wurde.
    das sind 2 Dinge, das Milchschaumsystem und der Cooler.
    seitdem der Cooler nach Benützung in den Spüler wandert, scheint das Problem gelöst.
    Das Milchschaumsystem, ob es ein Bezug zum alternativen Reiniger war, kann ich nicht sagen, mit originalen Tabs hatte ich dann keine Probleme mehr.
    Aktuell benützte ich die Milchgeschichte nur, wenn mehrere Bezüge stattfinden, dann geht alles zur Reinigung.
    Werbung