EP5447/90 Wasserpumpe zu schwach, oder Federspannung/Brühgruppe

  • EP5447/90 Wasserpumpe zu schwach, oder Federspannung/Brühgruppe

    Hallo zusammen,

    ich wollte einmal eure Meinung hören.
    Ich habe die EP5447, daran habe ich auch schon über die Jahre einen ganzen Rammel ausgetauscht.
    Zähler liegt so in Summe aktuell bei > 6.000 "Getränken".

    Zuletzt hatte ich u.a. das 3-Wege Magnet Ventil und den Auslaufstutzen inkl. Dichtungen gewechselt.
    Dabei habe ich auch nochmal die Brühgruppe zerlegt und alles gereinigt.

    Bei der Brühgruppe habe ich mich an einigen YT Videos orientiert und es wurde empfohlen die Feder, welche für den Vordruck beim Brühen am Sieb sorgt, auf ca. 5mm Oberhalb des Rahmens zu "ziehen".
    ()




    Damit der Kaffee wieder stärker wird und nicht wässrig.


    Nun hatte ich das getan und danach aber eher Probleme gehabt, weil kein Kaffee mehr am Auslauf ankam.
    Ich habe dann erstmal ohne Feder getestet, dann kam wieder Kaffee.
    Also hatte ich es vielleicht "zu gut" gemeint mit der Vorspannung.

    Nun meine eigentliche Frage, könnte es sein, dass meine Wasserpumpe einfach (altersbedingt) nur noch zu wenig Druck aufbauen kann?
    Da meine Brühgruppe auch noch die erste ist und schon - trotz fetten - teilweise laute "Knack-Geräusche" macht, bin ich am überlegen was ich tue.

    Kauf ich mir erstmal eine neue Feder(3€), oder gar eine neue Brühgruppe (55€), oder eine neue Wasserpumpe(48€)?

    Vielleicht noch als Randinfo in Bezug auf die Wasserpumpe, beim LatteGo Milchsystem habe ich keine Probleme mit zu wenig Druck o.Ä. der Milchschaum ist okay.
    Soweit ich den Kreislauf verstehe, wird der Druck ja immer an der gleichen Wasserpumpe aufgebaut.

    Freue mich über die ein oder anderen Erfahrungswerte! :1f607:
    Werbung