ESAM 2200 S - Brühgruppe steckt

  • ESAM 2200 S - Brühgruppe steckt

    Hallo,

    ich habe das Forum durchsucht und einige Tipps gefunden, die ich bei meinem Problem ausprobiert habe.
    Für diese tollen Beschreibungen zuerst ein grosses Danke von mir.

    Leider habe ich bei meiner Maschine eine Problemkombination, mit der ich trotz Tipps im Moment nicht weiter weiss bzw. vorsichtshalber nachfrage, um das Gerät richtig zu zerlegen.
    Ich habe die Maschine gebraucht erworben und bei der Sichtkontrolle gesehen, dass die Brühgruppe nicht in Grundstellung ist.
    Naja, kann ja nicht das Problem sein, dachte ich mir.
    Jedoch wurde die BG zurückgeschwenkt und steckte aber gleichzeitig noch in einer oberen Position (siehe Foto).
    Ich habe mit dem Antriebsriemen versucht, die BG runterzubekommen, aber sie bewegt sich leider nicht.
    Im Testmodus zeigt die Pulvertaste zwar, das die BG bzw. der Antrieb angesteuert wird, jedoch hört man keinerlei Motorengeräusch.
    Nachdem wahrscheinlich auch ein funktionierender Motor hier nicht helfen dürfte, brauche ich Euren Rat.
    Soll ich das Plastikgehäuse zum Getriebe öffnen, um weiterzukommen oder gibt es andere Tricks, die ich anwenden könnte?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    LG,
    Werner
    Bilder
    • esam2200s_bg_steckt_1024_95p.jpg

      471,11 kB, 973×730, 1.281 mal angesehen
    Viele Grüße,
    Werner
    Werbung
  • Hallo Werner,

    nur zur Info: Du kannst alle Beiträge und Themen, die Du erstellst auch nachträglich editieren. Ich nehme mal an, Du hattest das Thema nur noch mal erstellt, weil das Bild fehlte. Hab das Andere ohne Bild gelöscht.

    Zu Deinem Problem:
    So falsch steht die Brühgruppe nicht. Sie ist zwar nicht in Entnahmeposition, sondern in Erwartung mit Kaffeemehl befüllt zu werden, das ist aber besser als nichts. Vermutlich ist die BG so schwergängig, dass sie nicht verfahren werden kann, zu mindest würde ich bei dem Zustand der Maschine, was man auf dem Bild so erkennen kann, vermuten.

    Ich weiß nicht genau, was Du mit "Plastikgehäuse zum Getriebe" meinst, an das Getriebe kommt man heran, wenn man den Boden der Maschine abschraubt (Sicherheitstorx --> Torx mit Innenstift). Da Du aber vom Antriebsriehmen schreibst, nehme ich an, dass Du das schon gemacht hast. Mehr Getriebe gibt es nicht.

    Was macht die Maschine, wenn Du den Netzstecker in die Steckdose steckst? Versucht Sie dann die Initialisierungsfahrt?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Danke für Deine schnelle Aufräumaktion beim Doppelpost, war zu langsam.... :1f644:

    Die Maschine macht keine Initialisierung, das Relais schaltet und es erscheint gleich die Warnungs-LED mit den beiden LEDs 1 Tasse und 2 Tassen.
    Im Testmodus kann ich den Motor auch nicht überreden, etwas zu tun, Multimeter inkl. Restkenntnissen ist aber für evtl. Prüfungen vorhanden.
    Wenn ich den Antriebsriemen bewege, dann ändert sich nichts an der BG-Position, evtl. ist hier etwas ausgehakt?

    Viele Grüße
    Werner
    Viele Grüße,
    Werner
  • werfrank schrieb:

    Wenn ich den Antriebsriemen bewege, dann ändert sich nichts an der BG-Position, evtl. ist hier etwas ausgehakt?


    Sicher?, denn du mußt ziemlich viel drehen, damit sich was an der BG tut. Wichtig wäre es, daß du die Bg mal in Entnahmeposition bringst und dann entnimmst, damit du sie auf Schwergängigkeit, wie von Gregor vermutet, überprüfen kannst.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe den Riemen eine Minute in eine und eine Minute in die andere Richtung weiterbewegt, leider ohne Resultat.
    Werde aber heute nach der Arbeit nochmals länger den Versuch durchführen.
    Was ich auf jeden Fall sehe, ist, dass die Getriebewelle sich mitdreht, wenn ich den Riemen bewege.

    Kann ich das Getriebe im eingebauten Zustand öffnen oder die BG im eingebauten Zustand demontieren?
    Das wäre für den Notfall evtl. noch eine Option, wenn alles andere nicht hilft.
    Viele Grüße,
    Werner
  • Moin moin,

    am Getriebe gibt es nichts mehr zu öffnen, ist alls schon offen, den Riemen sieht man ja. So lange die BG eingebaut ist, kann man die Antriebseinheit auch nicht ausbauen.
    Ich habe jetzt keine derartige Maschine zur Hand und kann auch kein Foto machen, aber die BG wird durch einen Riegel in der Halterung fixiert, wenn man diesen löat, könnte man die BG auch im jetzigen Zustand entnehmen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Vielen Dank an alle für Eure zahlreichen Tipps.

    Ich habe zwar eine Anleitung zur Reinigung der Brühgruppe mit Zerlegehinweisen gefunden, wo die Brühgruppe dann aber in der Halterung einhakt, das ist die Frage...
    Ich werde heute nach der Arbeit mal versuchen, den Verriegelungsmechanismus zu kapieren.
    Tipps über Verriegelungsposition / Anzahl der Verriegelungen sind aber sehr willkommen :verneig: .
    Viele Grüße,
    Werner
  • werfrank schrieb:

    Tipps über Verriegelungsposition / Anzahl der Verriegelungen sind aber sehr willkommen :verneig:

    Bitte schön, der letzte Beitrag: kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=2277
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hmmm, was soll ich sagen...?

    IHR SEID EINFACH NUR SPITZENKLASSE!!!!

    Ich habe am grossen Zahnrad bei geöffneter Tür gedreht, und siehe da: ich kann sehen, wie sich die BG langsam bewegt!!!
    Gestern habe ich von hinten am kleinen Zahnrad gedreht, ohne die BG im Auge zu behalten.
    Dadurch ist mir die kleine Positionsveränderung nicht aufgefallen.
    Dürfte die BG sogar noch weiter nach oben gedreht haben... :1f644:

    Den Hebel/Riegel von unten habe ich ebenfalls gesehen, jedoch habe ich die Brühgruppe in der Mahlwerksposition nicht entnehmen können
    (vorne die zwei Druckknöpfe der BG und gleichzeitig den Hebel unten betätigt).

    Nach dem Runterkurbeln ging die BG aber superleicht raus!!!
    Zuerst werde ich den Antrieb, so gut ich kann, mal durchmessen.

    Dann wird die BG wieder leichtgängig gemacht.
    Das Gerät ist vom Vorbesitzer eher selten gereinigt worden X(, wie auch am Foto ersichtlich.

    Interessant war das Ergebnis von Reparaturversuchen: eine Schraube und Teile vom Dampfhebel lagen im Gerät, zwei klebten am Permanentmagneten des Antriebsmotors... =)

    Sobald ich mehr weiss, gibts wieder Meldung.
    Viele Grüße,
    Werner
  • Der Antriebsmotor ist hinüber...
    Auf zweimal 3 Kollektorsegmenten gibts noch einen anzeigbaren Wert von 450 Ohm, der Rest ist ohne Durchgang.

    Die Platine muss ich noch genauer ansehen, aber Widerstand und Kond. sehen mal i.O. aus.
    Der Mikroschalter vom Getriebe sieht gut aus.

    Am Motor habe ich noch ein paar Schrauben vom Vorgänger entdeckt, die ich beim Öffnen eigentlich vermisst habe :1f624:
    Nur zum Spass habe ich den Motor noch zerlegt, damit das Innenleben begutachtet werden kann (sh. Fotos).

    Motor alleine gibts wahrscheinlich nicht, oder?

    Werde mal mit der Nr. 5132113600 suchen, vielleicht hab ich Glück.
    Bilder
    • esam2200s_antriebsmotor_mit_schrauben_1024_95.jpg

      486,04 kB, 973×730, 317 mal angesehen
    • esam2200s_antriebsmotor_innenleben_1024_95.jpg

      493,91 kB, 973×730, 855 mal angesehen
    Viele Grüße,
    Werner

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von werfrank ()

  • Motor gibt es einzeln, ich glaube, diesen auf komtra.de gesehen zu haben.

    Edit: artikelnummer 7313217261, 31.95 Euro leider im Moment nicht lieferbar.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Das mit dem Nachschub kann noch dauern, das Teil scheint momentan von DeLonghi Italien nicht lieferbar zu sein, selbst Großhändler bzw. Servicezentren können dne Motor derzeit nicht liefern.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,

    hast du schon mal bei deinem lokalen Servicepartner in Klagenfurt bzw. anderen in Österreich nachgefragt, die versenden auch meist ohne Porbleme Ersatzteile ?

    lg aus Graz nach Klagenfurt

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo Hannes,

    danke für den Tipp, aber durch meinen Saeco Armonia habe ich erfahren, dass der Service für Saeco auch in Klagenfurt ist (hiess damals noch Faber).
    Bei einem Anruf war ich überrascht, wieviele Marken hier eigentlich serviciert werden.... :thump:

    Leider ist der Motor frühestens Mittwoch nächster Woche wieder verfügbar :(.
    Wenn bis dahin keine Alternativen bestehen, riskiere ich natürlich auch das Neuteil in der Maschine.... :1f602:
    Viele Grüße,
    Werner
    Werbung
  • werfrank schrieb:

    Leider ist der Motor frühestens Mittwoch nächster Woche wieder verfügbar

    Das ist schon mal wesentlich besser, als der Lieferzustand hier in D. Bisher ohne Termin :2639:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo nochmal,

    möchte noch mitteilen, dass mit einem Motor aus einer anderen gebrauchten Maschine meine ESAM 2200 wieder läuft.
    Zwar ist mir die Pumpe im getakteten Betrieb und in den ersten zwei Sekunden zu laut, aber ich habe schon gelesen, dass es Möglichkeiten gibt, die Maschine noch leiser zu bekommen.

    Vielen Dank nochmal für Eure tollen Tipps.
    Viele Grüße,
    Werner