Eletta Evo ECAM 46.860 - mahlt, aber kein Wasser-/Kaffeeauslass

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Eletta Evo ECAM 46.860 - mahlt, aber kein Wasser-/Kaffeeauslass

    Klick!Hallo zusammen,

    meine noch recht neue Eletta Evo ECAM 46.860 macht (schon wieder) Zicken. :1f612:

    Die Maschine war 07/2024 (also vor knapp 3 Monaten) bereits in der (Garantie-) Reparatur und es wurde ein Magnetventil getauscht:
    1 05-7313240531 STG VALVOLA SICUREZZA (TESTATA
    1 05-5213218251 Magnetventil CEME5330VN2.7 (3V
    4 05-5313217701 O-Ring sw.f.Schlauch
    1 05-5313228791 Dichtung sw.
    Fehler des Gerätes:
    Magnetventil undicht




    Nun das neue Problem:
    Beim Einschalten wird nicht gespült, sondern sie fährt nur einige Male die Brühgruppe herum und das war´s.
    Dann behauptet sie, man könne ein Getränk wählen.

    Ein Kaffeebezug sieht dann so aus (siehe Video):
    Klick für Video

    Ebenso wird beim Ausschalten nicht gespült, die Brühgruppe nicht in die Grundstellung gefahren und "Allgemeine Störung" angezeigt.
    Heißwasserbezug funktioniert!


    Nun habe ich ca. 1h gewartet (Maschine war währenddessen eingeschaltet) - und nun scheint nach Aus-/Einschalten wieder alles zu funktionieren.
    "Gefühlt" trat das Problem auf, nachdem bei Zubereitung eines Cappucchinos von Milchschaumbezug auf Espresso-/Kaffeebezug umgeschaltet wurde.

    Was könnte das sein?

    siradlib
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von siradlib ()

  • Hallo,

    das macht Freude, gell?
    Von den Werkstätten kann man leider nicht viel Service erwarten, nur hohe Kosten, leider!
    Wenn Du in meiner Nähe wohnst, dann haben wir ganz schnell die Kuh vom Eis! Ich wohne in Hessen in Pfungstadt und helfe gern, weil ich mit Eletta-Maschinen viel Erfahrung habe.
    Vorab mal Fragen: Es wird ja jedesmal Kaffee gemahlen, der müsste dann sich im Tresterbehälter wiederfinden?
    Wird Wasser umgeleitet in den Tresterbehälter oder die Auffangschale?
    Funktioniert das Spülen? Kommt da vorn am Kaffeeauslass beim Spülen auch was raus?

    MfG
    heihof1
  • In meinem Fall waren es zum Glück keine Kosten, denn die Maschine ist/war noch in der Garantie.

    Da sie aber offensichtlich wieder (oder immernoch) ein Problem hat. möchte ich das erstmal einkreisen. Auch im Sinne einer Fehlerbeschreibung, die ich mit ins Paket legen möchte, wenn ich sie wieder einschicken müsste.
    Ich wohne nicht wirklich in er Deiner Nähe, sondern in Brandenburg... oder zählt das noch?

    Zu Deinen Fragen:
    ja, es wurde jedesmal Kaffee gemahlen, der sich dann als Pulver im Tresterbehälter wiederfand
    Spülen ging nicht, das heißt: Starte den Spülgang, Anzeige: "Bitte warten", Brühgruppe wird mehrfach verfahren, kein Wasser kommt aus dem Auslass

    Interessanterweise geht aktuell wieder alles, d.h. Spülen, Kaffeezubereitung, usw.
    Meine Theorie ist, dass sich bei der Cappucchino oder Latte-Zubereitung beim letzten Schritt (wenn der Kaffee auf den Milchschaum gegeben wird), sich irgendein Ventil verklemmt oder die Brühgruppe "verfährt" oder die Position nicht mehr korrekt erkannt wird. Milchschauzubereitung hat übrigens jederzeit funktioniert.

    Bereitet man nur Kaffeegetränke zu (ohne Milchtank), klappt alles wie es soll- auch über einen längeren Zeitraum (Wochen).

    LG siradlib
  • Hallo,

    mM nach ist das ein Krümeleffekt in der Oberen Brühgruppe gewesen. Ist das Krümel weitergewandert, dann geht alles wieder. Wichtig ist, dass man den Cleaneffekt nach Milchgetränken (Latte usw.) mittels Dampf richtig vornimmt, denn dabei passiert das, weil nur bei Kaffeebereitung dieser Effekt nicht auftrittt. Hierbei kann sich ein Krümel auch in das obere Magnetvenil einnisten, dann tröpfelt dar Heißwasserauslass.
    Übrigens kannst Du auch mal unter Buchautor Heinz Hofmann "Ein Kriegskind packt aus" googeln!

    Weiterhin guten Kaffeegenuss wünscht
    heihof1 aus Pfungstadt
  • Wer weiß, was das war... Krümeleffekt könnte natürlich sein!
    Seltsam finde ich, dass das Problem während des Cappuchinobezuges (Punkt 7) auftrat.
    Folgender Ablauf heute:

    1. Milchtank gefüllt und eingesesetzt
    2. Zubereitung von 1 Latte und 1 Cappu, dann reinigen
    3. Pause (Standbybetrieb)
    4. Milchtank abgenommen und neu befüllt (Milch war leer)
    5. Zubereitung von 1 Latte, dann reinigen
    6. Pause ca. 30 Minuten
    7. Versuch der Zubereitung 1 Cappu: Milchschaum wurde zubreitet und in die Tasse gelassen, Kaffee innerhalb des Programmes schon nicht mehr
    8. Zubereitung 2x Milchschaum (erfolgreich) und reinigen
    9. Versuch, Espresso zu beziehen - nicht erfolgreich

    Schlau werde ich daraus nicht.
  • Hallo,

    immer noch Krümeleffekt. Gemäß Wasserlaufplan gibt es die Verbindung von unterer zu oberer Brüheinheit.Das ist die Schlauchverbindung vom Schlitten zum OBK. wenn nun im OBK das Krümel sich festsetzt, dann gibt es genau diesen Effekt., es gibt keinen Kaffee. Wenn es sich um ein Kalkkrümel handeln würde, hilft garantiert Entkalken mit Durgol bzw.Eilfix.. Ist das aber etwas Anderers, hilft nur OBK ausbauen und reinigen. Auf jden Fall ist das hier ein Dreckeffekt!
  • Okay, also entkalken hat leider schonmal nicht geholfen:

    1. Entkalkung ganz normal gestartet, da lief auch der Entkalker durch...
    2. ...bis auf das Spülprogramm: Da wurde nur wieder lustig die Brüheinheit verfahren, dann Piepsen, dann fertig: "Bitte Getränk wählen" Ohne dass ein Tropfen Wasser aus dem Auslauf kam.

    Ich hab dann einfach nochmal das Entkalkungsprogramm durchlaufen lassen, jedoch mit klarem Wasser zum Spülen.
    Interessanterweise ging das "Entkalken mit klarem Wasser" auch problemlos, der Spülgang danach wurde wieder abgebrochen.
    Und noch interessanter: Die Maschine verliert auch wieder Wasser links vorne (unter der Auffangschale, in etwa das Tropfblech aufhört)- so wie vor der ersten Reparatur.


    Gezählt hat die Maschine den Entkalkungsvorgang (natürlich) nicht, aber das ist ja logisch.

    Bleibst Du bei Deiner Meinung "Krümeleffekt"?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von siradlib ()