ESAM5500 geht gar nicht an

  • ESAM5500 geht gar nicht an

    Hallo,
    habe hier ESAM5500.T von meinem Nachbar. Die Maschine geht gar nicht an. Nach dem Einschalten durch Hauptschalter hinten, bewegt sich die Brühgruppe gar nicht und alles bleibt dunkel (kein Display, keine Kontrollleuchte).
    Spannung 230V geht vom Hauptschalter weiter zu der Platine an der Seite.
    Was sollte ich als erstes prüfen? Multimeter und gewisse elektro-Kenntnisse vorhanden :1f642:
    Der Nachbar sagt, dass die Maschine sich zuerst so verhalten hat, als ob sie kein Wasser gezogen hätte. Danach komplett tot ... vielleicht hilft das etwas.

    Vielen Dank im Voraus für Hilfe.
    Werbung
  • Alles an der Hauptplatine abziehen (vorher fotografieren und/oder markieren), nur die Spannungsversorgung und das Bedienteil dranlassen. Geht jetzt wenigstens das Display an?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich würde auf Hauptplatine tippen. Alles wieder anstecken und nur das Display abziehen. Stecker ein, hinterer Einschalter falls vorhanden ein, fährt jetzt die BG? Wenn nicht Hauptplatine
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • ... ich habe den den defekten LNK364GN gefunden (auf der Schaltnetzteil-Platine). Er hat nahezu Kurzschluss zwischen S und D, nur 7 ohm (in eingebautem Zustand). Das ist wahrscheinlich nicht in Ordnung.
    Jetzt werde ich versuchen diesen Schaden zu beheben, mit Hilfe von diesem Thread (vielen Dank dafür):
    Leistungsplatine mit defektes Schaltnetzteil reparieren

    Jetzt beschäftigt mich aber die Frage, was die Ursache sein könnte. Ich habe auch folgende Wasserspuren unter dem Erhitzer gefunden. Das ist an der anderen Seite der Maschine. Das Wasser konnte also nicht direkt auf die Platine gelangen. Könnte das trotzdem ein Zusammenhang haben?
    Bilder
    • WhatsApp Bild 2024-10-20 um 11.46.47_5a5b65f1.jpg

      307,25 kB, 1.440×810, 31 mal angesehen
    • WhatsApp Bild 2024-10-20 um 11.46.47_e91f05d0.jpg

      290,15 kB, 1.440×810, 26 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pali ()

  • Pali schrieb:

    Könnte das trotzdem ein Zusammenhang haben?
    da bin ich überfragt. Aber den Thermoblock mußt du revidieren oder komplett ersetzen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Kurze Rückmeldung:
    Maschine läuft wieder, ich habe den erwähnten Chip LNK364GN getauscht (auf der Schaltnetzteil-Platine). Es war nur dieser Chip defekt, keinen anderen Bauteil (habe mich gewundert).
    Jetzt ist noch ein Problem aufgetaucht, die Pumpe. Zuerst hat die Pumpe gepumpt, bei Spülung wurde auch Wasser durch gepumpt, aber irgendwie komisch, unregelmäßig (Pumpe wurde aber normal angesteuert).
    Danach habe ich den undichten Thermoblock ausgebaut angeschaut und nochmal für einen Test eingebaut.
    Und danach kam kein Wasser mehr aus dem Auslauf, Pumpengeräusch dabei normal, aber in den Schläuchen hat sich das Wasser nicht bewegt.
    Zulauf zur Pumpe abgezogen, Wasser kommt (aus dem Tank).
    Dünen Ausgang Schlauch zum Thermoblock getrennt und da kommt kein Wasser raus beim Pumpen. Also neue Pumpe bestellt. Dann bleib hoffentlich "nur" noch der undichte Thermoblock.
    Hoffentlich tauchen keine andere Probleme auf. Das alles auf ein mal reicht mir schon :1f642:
    Danke für die Tips.