Hallo zusammen,
Kurzfassung: Kann man eine ECAM21.116.B im Backofen bei 80°C für ca. 40 Minuten "backen"?
Bevor die Leute jetzt glauben ich wäre verrückt, hier die Langfassung:
Seit einer Woche plagen wir uns mit Mehlmilben herum und haben das insgesamt gut in Griff. Vermutlich wurden die von einer Packung Mehl mitgebracht.
Sie sind aber auch in unserer DeLonghi ECAM21.116.B. Ich habe die Maschine komplett zerlegt und dennoch kommen die Milben immer wieder zum Vorschein. Meist so drei vier an ganz unterschiedlichen Stellen. Die Maschine steht jetzt auseinandergebaut in einem trocknen Raum außerhalb der Wohnung und wird jetzt jeden Tag gesäubert.
Ich habe gelesen, dass Mehlmilben entweder durch Kälte in Tiefkühler oder durch Wärme bei ca. 80°C abgetötet werden können.
Früher habe ich ab und mal Teile einer Playstation bei viel höheren Temperaturen "gebacken".
Da kam mir gerade die Idee: Könnte man den Vollautomaten auch backen?
Gibt es Teile, die 80°C über 40 Minuten Umluft eher nicht vertragen?
Oder besser die ganze Maschine in den Tiefkühler?
Vielleicht habt ihr da aus anderen Kontexten Erfahrungswerte.
Ich freue mich über Antworten.
Viele Grüße
mollwiedur
Kurzfassung: Kann man eine ECAM21.116.B im Backofen bei 80°C für ca. 40 Minuten "backen"?
Bevor die Leute jetzt glauben ich wäre verrückt, hier die Langfassung:
Seit einer Woche plagen wir uns mit Mehlmilben herum und haben das insgesamt gut in Griff. Vermutlich wurden die von einer Packung Mehl mitgebracht.
Sie sind aber auch in unserer DeLonghi ECAM21.116.B. Ich habe die Maschine komplett zerlegt und dennoch kommen die Milben immer wieder zum Vorschein. Meist so drei vier an ganz unterschiedlichen Stellen. Die Maschine steht jetzt auseinandergebaut in einem trocknen Raum außerhalb der Wohnung und wird jetzt jeden Tag gesäubert.
Ich habe gelesen, dass Mehlmilben entweder durch Kälte in Tiefkühler oder durch Wärme bei ca. 80°C abgetötet werden können.
Früher habe ich ab und mal Teile einer Playstation bei viel höheren Temperaturen "gebacken".
Da kam mir gerade die Idee: Könnte man den Vollautomaten auch backen?
Gibt es Teile, die 80°C über 40 Minuten Umluft eher nicht vertragen?
Oder besser die ganze Maschine in den Tiefkühler?
Vielleicht habt ihr da aus anderen Kontexten Erfahrungswerte.
Ich freue mich über Antworten.
Viele Grüße
mollwiedur